Nachwuchs
U-Teams weiter auf Erfolgskurs
Auch die Nachwuchsteams der Roten haben ihre Wochenendspiele erfolgreich gestaltet. Die U23 siegte durch Treffer von Beil und Fuchs in Magdeburg mit 2:1 (2:0), die U19 triumphierte mit 3:1 (3:0) in Halle. Die B-Junioren erkämpften sich ein 2:2 (0:1) in Jena.
U23 siegt in Magdeburg
Es geht aufwärts für die U23. Die jungen Roten gewannen ihr Auswärtsspiel gegen den 1. FC Magdeburg mit 2:1 und klettern damit in der Tabelle vom 13. auf den neunten Rang.
Die Formkurve der hannoverschen Reserve zeigt eindeutig nach oben. Am Montag noch auf beheiztem heimischen Rasen gegen die Kieler Störche ein 1:1- Unentschieden errungen, am gestrigen Sonntag auf leicht gefrorenem Grün ohne Heizung einen Dreier eingefahren. Das Fazit der letzten Spiele kann sich sehen lassen: Zehn Zähler aus fünf Partien haben die jungen 96er auf ihrem Konto verbucht. Aber der Reihe nach.
Die ersten zwanzig Minuten der Regionalliga-Begegnung brauchten beide Mannschaften, um in die Partie zu kommen, wobei sich die Gäste aus Hannover jedoch präsenter zeigten und die "Blau-Weißen" mit frühem Pressing unter Druck setzten. Nachdem der Magdeburger Denis Wolf einen Warnschuss in Richtung 96-Keeper Ron-Robert Zieler abgegeben hatte (26.), trat die Elf von Trainer Andreas Bergmann noch einmal aufs Gaspedal. Besonders Florian Beil. Der Stürmer zog einfach aus 22 Metern ab und erzielte die 1:0-Führung (35.), bevor ausgerechnet der Ex-Magdeburger und derzeitige Kapitän der 96er, Lars Fuchs, per Foulelfmeter (35.) auf 2:0 erhöhte. Die 96-Reserve hätte durchaus noch höher in Front gehen können, beließ es aber bei der Zwei-Tore-Führung. "Das war eine sehr gute erste Halbzeit", resümierte Bergmann, mahnte aber auch das bekannte Problem der Chancenverwertung an: "Eigentlich muss es nach 45 Minuten schon 4:0 stehen."
Die zweite Hälfte startete für die jungen Roten mit einer kalten Dusche. Hannovers Innenverteidigung zeigte sich uneins, nachdem der Magdeburger Rainer Müller einen langen Einwurf genau auf den Fuß seines Mitspielers Manuel Stiefel zirkelte. Der fackelte nicht lange und versenkte den Ball per Direktabnahme unhaltbar im Kasten Zielers (51.). Es folgte laut Bergmann "eine unruhige Viertelstunde". Die Gastmannschaft hatte Blut geleckt und drängte auf den Ausgleich. Doch außer einem Freistoss in der 75. Minute durch Tobias Becker, der knapp am Gehäuse der Leinestädter vorbeiging, hatten die jungen Roten bis zum Abpfiff nicht mehr all zu viel auszustehen.
Coach Bergmann freute sich über eine "richtig gute Leistung" seiner Truppe und blickt nun erwartungsfroh auf die Partie am kommenden Sonnabend gegen die zweite Elf des Hamburger SV. Die für Mittwoch anberaumte Nachholpartie gegen die Reserve Eintracht Braunschweigs ist bereits abgesagt worden.
nr
Hannover 96 II: Ron-Robert Zieler - Felix Burmeister, Christopher Avevor, Tim Wendel, Marcel Halstenberg - Victor Bopp (83. Marvin Karow), Henrik Ernst, Tom Merkens, Valdet Rama - Florian Beil, Lars Fuchs (88. Ali Gökdemir)
Tore: 0:1 Florian Beil (30.); 0:2 Lars Fuchs (Foulelfmeter, 35.); 1:2 Manuel Stiefel (51.)
Schiedsrichter: Marc Frömel (Ibbenbüren) - Assistenten: Dimitrios Gavrilas (Bielefeld), Lutz Rosenkranz (Plauen)
Zuschauer: 2970
Gelbe Karte: - / Victor Bopp, Lars Fuchs (3.)
>>TABELLE REGIONALLIGA NORD
U19: Acht Spiele ungeschlagen
Mit einem Auswärtssieg beim Halleschen FC haben sich die A-Junioren von Hannover 96 im oberen Tabellendrittel der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost festgebissen und sind nun seit acht Spielen ungeschlagen. Das Spiel war allerdings früh entschieden: Die drei Tore erzielten die jungen Roten bereits in der ersten Halbzeit.
Eine ansprechende erste Halbzeit sahen die 47 Zuschauer und 96-Coach Hartmut Herold - trotz eisiger Temperaturen und eines schwer bespielbaren Rasenplatzes. Nach zehn Minuten verwandelte Hannovers Giacomo Serrone einen Handelfmeter und brachte die jungen Roten mit 1:0 in Führung. Zehn Minuten später griff Schiedsrichter Andreas Beck erneut zur Pfeife und zeigte auf den Elfmeterpunkt – dieses Mal allerdings für den Halleschen FC. "Der Strafstoß war meiner Meinung nach nicht notwenig, ich bin mir auch nicht sicher, ob es einer war", gibt 96-Trainer Herold zu bedenken. Glücklicherweise hielt 96-Schlussmann Marcel Klonz den Schuss und sicherte seiner Mannschaft den weiterhin knappen Vorsprung.
Diesen baute Serrone in der 40. Minute zum 2:0 weiter aus. Für die Vorentscheidung sorgte der wenige Minuten zuvor noch glücklose Almir Kasumovic: Nach einem schönen Sprint über die rechte Seite passte Timo Nath in den Rücken der Abwehr auf Kasumovic, der keine Mühe hatte, den Ball zum 3:0 ins Gehäuse des Hallenser Schlussmannes Florian Groß zu versenken (44.). Mit diesem komfortablen Ergebnis gingen die jungen Roten in die verdiente Halbzeitpause.
Ungeachtet der beruhigenden Drei-Tore-Führung agierte Hannover 96 zu Beginn der zweiten Hälfte etwas zu passiv. Trotz dreier Standards fuhren die nun mutig aufspielenden Hallenser nichts Zählbares ein und es blieb weiterhin beim 3:0 aus Sicht der Herold-Elf. Serrone hatte wenig später sogar die Möglichkeit, den Sack zuzumachen, verpasste aber nach einem Angriff über rechts, auf den frei stehenden Kasumovic zu passen.
Nach einem Eckball in der 70. Minute machte es Kapitän Kamm Al-Azzawe noch einmal spannend und erzielte den 1:3-Anschlusstreffer für die bis dato nur einmal zu Hause geschlagenen Hallenser. Es sollten nun noch einmal 20 spannende Minuten anbrechen! Als der FC-Spieler Nico Matern in der 78. Minute mit einer gelb-roten Karte vom Platz gestellt wurde, konnte niemand den A-Junioren von Hannover 96 den Sieg noch streitig machen. "Nach dem Platzverweis herrschte keine große Gefahr mehr. Wir haben das Ergebnis souverän verwaltet und über die Zeit gebracht", so Herold.
Nach einem goldenen Oktober läuft nun auch im November alles optimal für die junge Truppe. Mit nun acht Pflichtspielen ohne Niederlage in Folge kann sich Trainer Hartmut Herold auf ein paar ruhige Feiertage freuen. Am kommenden Samstag, den 4. Dezember, muss sich seine Mannschaft allerdings noch einmal beweisen: Die Junioren von Hertha BSC Berlin sind zu Gast im Eilenriede-Stadion. "Die Berliner haben gerade den ehemalige Tabellenführer aus Wolfsburg besiegt", gibt Herold zu bedenken und freut sich auf eine spannende Partie – bevor es dann nun wirklich in die wohl verdienten Ferien geht.
rg
Hallescher FC U19: Groß - Kamm Al-Azzawe, Scheibe, Schulze, Schütze
Hanetzog, Mirza (75. Leue), Muwanga (46. Romanovski), Hovhannisyan (46. Brandt) - Matern - Mast
Hannover 96 U19: Klonz - Wohlfahrt (85. Schneider), Pläschke, Brinkmann, Akdari - Legien, Hartmann, Rusteberg (61. Braczkowski) - Serrone (90. Zimmer), Kasumovic (75. Sane), Nath
Tore: 0:1 Serrone (10. Foulelfmeter), 0:2 Serrone (40.), 0:3 Kasumovic (44.), 1:3 Kamm Al-Azzawe (70.)
Gelbe Karten: Kamm Al-Azzawe/-
Gelb-Rote Karten: Matern/-
Schiedsrichter: Becker (Kritmow)
Zuschauer: 47
>>TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST
U17: Ein ärgerliches Unentschieden
Die jungen Roten sind leider nur mit einem Punkt aus Jena an die Leine zurückgekehrt. Dabei sah es für die 96er gerade in der ersten Halbzeit blendend aus: Bereits in der 8. Minute erzielte Torjäger Jordan Petrov, der zurzeit mit sieben Toren die U17-Torschützenliste anführt, den 1:0-Führungstreffer für die Hannoveraner. Trainer Daniel Stendel weiß die Qualitäten seines treffsicheren 16-Jährigen zu schätzen: "Er wird immer torgefährlicher. Petrov ist für uns als Mannschaft sehr wichtig." Trotz zahlreicher Torchancen gingen die Roten nur mit einem knappen 1:0-Vorsprung in die Halbzeitpause.
Unglücklicherweise belohnte sich die Stendel-Elf "nicht für die Leistung in der erste Hälfte", musste auch der Trainer erkennen. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit traf Jena-Stürmer Marek Weber zum 1:1-Ausgleichstreffer (42.). Mit seinem zweiten Tor in der 58. Minute brachte er sein Team dann auch noch mit 2:1 in Führung und drehte somit für eine Weile die Partie. Jedoch schickte Schiedsrichter Stefan Herde kurze Zeit später den schon durch gelb vorbestraften Weber vom Platz, nachdem dieser ein absichtlichen Handspiel im Strafraum begangen hatte. 96-Mittelfeldspieler Fabian Pietler nutzte den Handelfmeter (76.) zum Ausgleich und erzielte vorab den 2:2-Endstand.
Obwohl die Gastgeber nur noch in Unterzahl spielten, konnten die jungen Roten daraus kein Kapital schlagen und brachten nur einen Punkt aus Jena mit. Trainer Stendel zeigte sich mit einem Zähler unzufrieden: "Die Entscheidung haben wir einfach verpasst, denn die Chancen für einen Sieg waren da. In der zweiten Halbzeit konnten wir nicht auf unsere Spielstärke der ersten Hälfte aufbauen." Nach dem zwölften Spieltag steht die U17 nun mit 20 Punkten auf dem achten Rang.
Schon am morgigen Dienstag geht es für die B-Junioren weiter. Im Halbfinale des Conti-Cups treten die Hannoveraner gegen den VfL aus Wolfsburg an. Personell wird Mittelfeldspieler Tobias Fölster fehlen, der in einem Zweikampf mit einem Jenaer Spieler umgeknickt war und bis auf weiteres ausfallen wird.
jcs
Anstoß der Conti-Cup-Partie ist am Dienstag, 30. November um 17 Uhr im Porsche-Stadion (A-Platz) in Wolfsburg.
Carl Zeiss Jena U17: Pieles - Cellarius, Giebel, Matschiner, Motschiedler (41. Böhler) - Andris (71. Feidel), Grösch, Jerundow (57. Zintl) - Bock, Nitsch, Weber
Hannover 96 U17: Kiesewetter - Olthoff, Fölster (45. Y. Schulze), Sielski, Özhan - Bertram (63. Kohlmaier), Pietler - Petrov, Wilshues-De-Chavez, Güneri - Scholl-Amoah (63. Wlotzka)
Tore: 0:1 Petrov (8.), 1:1 Weber (42.), 2:1 Weber (58.), 2:2 Pietler (76. Handelfmeter)
Gelbe Karten: Grösch, Bock, Nitsch/Güneri, Y. Schulze
Gelb-Rote Karten: Weber
Schiedsrichter: Herde (Dresden)
Zuschauer: 65
>>B-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST