für Mira-Lobe-Rektorin Susanne Röber, denn dank dieser Erkenntnis konnte sie Marion Ueberschar vor viereinhalb Jah- ren als eine der Ersten für die Gründung der innovativen Grundschule gewinnen. „Das Tolle an dieser Schule ist, dass hier alle willkommen sind“, sagt Ueber- schar und lächelt stolz. „Ob groß, klein, schwarz oder weiß, mit oder ohne Unter- stützungsbedarf – eben einfach alle.“ Und was zeichnet die Mira-Lobe- Grundschule noch aus? Was unterschei- det sie von staatlichen Einrichtungen? „Das ist ganz einfach“, sagt Ueberschar. „Statt Klasse eins bis vier getrennt voneinander zu unterrichten, lehren wir jahrgangsübergreifend. Bei uns gibt es keinen Frontalunterricht wie an nor- malen Schulen. Wir setzen zum einen darauf, dass sich die Kinder die Inhalte selbst erarbeiten, ganz individuell, und zum anderen, dass sie sich gegenseitig dabei unterstützen. Und genau das funk- tioniert bei uns tatsächlich ganz hervorra- gend, weil die Kleinen vom ersten Tag an wie selbstverständlich lernen, dass jeder Mensch anders ist und mit unterschied- lichen Stärken und Schwächen auf die Welt kommt.“ Eine Lehre fürs Leben. Mereike Wanke ist Lehrerin in der Nachbarklasse. Auch sie hat sich ganz bewusst dazu entschlossen, keine Beam- ten-Karriere einzuschlagen, um näher an den Schülern zu sein. Von ihr möchten wir wissen, ob sie manchmal darüber nachdenkt, in den staatlichen Dienst zurückzukehren. „Ich bin hier, weil ich gerne hier bin und meinen Job liebe. Ich habe mich bewusst dazu entschieden, weil wir hier nicht nur Inhalte lehren, sondern durch das Mischen verschiede- ner Altersstufen und Entwicklungsni- veaus auch soziale Kompetenz. Wenn es diese Möglichkeiten eines Tages auch an staatlichen Schulen gibt – wer weiß.“ Dörthe Blanke, ebenfalls Lehrerin an der Mira-Lobe-Schule, stimmt ih- ren Kolleginnen voll und ganz zu. „Bei uns lernen die Kinder nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen, so, wie an an- deren Grundschulen auch, sondern auch liebevoll miteinander umzugehen. Sich Wollen etwas bewegen und verändern (v. l.): Dörthe Blanke, Marion Ueberschar, Susanne Röber und Mareike Wanke füreinander einzusetzen, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Und das ist doch die beste Vorbereitung, die man einem jungen Menschen für die Welt da draußen mitgeben kann, oder?“ *Namen von der Redaktion geändert PARTNER DIAKOVERE ist ein diakonisches Gesamtunternehmen in evangelischer Tradition von Annastift, Henriettenstift und Friederikenstift mit Sitz in Hannover. Als größtes frei gemeinnütziges Unternehmen Norddeutschlands im Gesundheits- und Sozialbereich beschäftigt DIAKOVERE 4600 Mitarbeitende u.a. in den Bereichen Krankenhaus, Behinderten-, Alten- und Jugendhilfe. EXZELLENZ IN MEDIZIN, PFLEGE, AUSGABE 01 | APRIL 2017 BETREUUNG UND BILDUNG www.diakovere.de Ein Gesamtunternehmen von Annastift, Friederikenstift und Henriettenstift 29