FAQ Liste
-
Adresse
-
Alkohol
Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist untersagt. Erlaubte Getränke: Nicht-alkoholisch in Tetra-Paks bis 0,5 Liter. Alles andere wird vom Ordnungsdienst am Einlass abgenommen. Durch den Ordnungsdienst werden zielgerichtete Alkoholkontrollen mittels Atemalkoholmessgeräte an den Stadioneingängen durchgeführt. Bei den Heimspielen von Hannover 96 gilt für den Zutritt generell eine Alkoholobergrenze von 1,6 Promille. Wird der Wert von 1,6 Promille (Atemalkoholkonzentration) überschritten bzw. liegen alkoholbedingte negative Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. gesteigerte Aggression oder deutliche Ausfallerscheinungen auch unterhalb dieser Promillegrenze vor, darf der Fan / Besucher die Arena nicht mehr betreten. Die Eintrittskarte verfällt ersatzlos. Hannover 96 und die Polizei bitten freundlichst alle Besucher um Beachtung.
-
Anfahrt
Hier findet ihr alle Informationen zur Anfahrt
-
Arena-TV
-
Tickets
Hier findet ihr alle Informationen zu Tickets
-
Auswärtskarte
Hier findet ihr alle Informationen zu den Auswärtskarten
-
Dauerkarte
-
Bezahlsystem
An allen Verkaufspunkten in der HDI Arena kann bargeldlos und kontaktlos mit der Girocard, allen gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit Smartphone oder Smartwatch via Apple Pay und Google Pay bezahlt werden. Auch die komplette Pfandrückgabe wird bargeldlos abgewickelt. Hier gibt's alle weiteren Infos zum Bezahl-System!
-
Eingänge
Eingang Nord (Maschseeseite):
Besucher mit Karten für alle Nord-Blöcke (N1 bis N8 und N10 bis N19), für die Unterränge der Westtribüne W1 bis W7, für die Unterränge der Osttribüne O1 bis O4 sowie die Blöcke des Oberrangs O10 bis O13.
Eingang West:
Besucher mit Karten für die Oberränge der Westtribüne Blöcke W10 bis W19.
Eingang Süd-West (Gäste-Stehplätze):
Besucher mit Karten für die Oberränge der Südkurve S17 bis S19.
Eingang Süd:
Besucher mit Karten für die Unterränge der Süd-Blöcke S1 bis S9, die Oberränge S10 bis S16, die Unterränge der Osttribüne O5 bis O8, sowie O14 bis O17.
Eingang Ost:
Besucher mit Karten für den Business- und Logenbereich sowie die Medienvertreter.
Eingang Süd-Ost:
Besucher mit Karten für die Blöcke O5 bis O8, sowie O14 bis O17.
-
Erste Hilfe
Im Notfall sind Mitarbeiter des ASB umgehend zur Stelle, um die Besucher medizinisch zu versorgen (rückwärtig Block N3 sowie rückwärtig Block S6).
Rettungswagen befinden sich an folgenden Standorten:
Westwall, Bereich Nord, Bereich SüdIn Notfällen ist der ASB unter folgender Telefonnummer erreichbar:
(0511) 96 900 870 -
Fanshop
Der offizielle Fanshop von Hannover 96 befindet sich an der Robert-Enke-Straße 1 (direkt neben der HDI Arena). Die mobilen 96-Fanshops in der HDI Arena öffnen zwei Stunden vor dem Spiel und schließen 30 Minuten nach dem Spiel. Der Standort des mobilen Fanshops befindet sich direkt am Nordeingang. Darüber hinaus gibt es jeweils ein Fanmobil im Süd- und Westbereich.
-
Fotoapparate & Kameras
Mit einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profikamera, sondern eine sog. Pocketkamera), mit der ausschließliche private Fotos aufgenommen werden dürfen, ist das Fotografieren in der HDI Arena gestattet.
Das Mitführen, Bereithalten und Überlassen von professionellen oder semi-professionellen Kameraausrüstungen inkl. Teleobjektiven, digitalen oder analogen Spiegelreflexkameras, Videokameras oder sonstigen Ton- oder Bildaufnahmegeräten (sofern keine Zustimmung des Veranstalters vorliegt) ist untersagt.
Eine Zustimmung seitens des Veranstalters wird nur an Sportfotografen mit einer Akkreditierung erteilt. Der Ordnungsdienst ist autorisiert, die verbotenerweise mitgeführten Gegenstände sicherzustellen. Für etwaige Schäden übernimmt Hannover 96 keine Haftung.
-
Fundgegenstände
Fundsachen können beim Ordnungsdienst abgegeben bzw. bis zum Spielende (und kurz nach Spielschluss) dort abgeholt werden. Falls der Verlust erst nach dem Spieltag bemerkt wird, wendet sich der Gast bitte an unsere Sicherheitsfirma "primetec GmbH" (Telefonnummer: (0511) 590 98 300, ab 10 Uhr). Nach Ablauf einer Woche werden die Fundgegenstände an das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover (Herrenstraße 11, 30159 Hannover, E-Mail: 32.05@hannover-stadt.de Tel.: +49 511 168-42457) weitergeleitet.
-
Gastronomie
Mit 25 Getränkeständen und zwölf Verkaufsständen sorgen wir für Ihr Wohl. Außerdem sind 60 mobile Verkäufer ständig auf dem Arena-Gelände unterwegs und versorgen die Besucher mit Snacks. Auf für offene Getränke, die im Stadiongelände erhältlich sind, wird Pfand erhoben! Seit 2004 gibt es in der HDI Arena bargeldloses Bezahlen. Hierfür müssen Bezahlkarten erworben werden, die mit einem bestimmten Geldbetrag aufgeladen werden können. Ausnahme ist der Gästefanbereich (S17 - S19).
-
Geldautomaten & öffentliche Telefone
-
Kartenservice
-
Kontakt
-
Kontroll- und Ordnungsdienst
Während der Spiele steht der Ordnungsdienst von primetec GmbH für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Die rund 460 Ordner tragen blaue Jacken mit verschiedenfarbigen fluoreszierenden Schulter-Aufsätzen, durch die ihre jeweilige Funktion identifizierbar ist. Farbgebung je nach Aufgabe.
Die Bereichsleiter der einzelnen Blöcke tragen einen grünen Schulteraufsatz. Bedeutung der farblichen Schulteraufsätze:
gelb: Ordner
grün: Bereichsleiter -
Öffentliche Verkehrsmittel
Für alle Heimspiele von Hannover 96 gilt das GVH Kombiticket als Eintrittskarte und Fahrausweis in Bussen, Bahnen und Zügen des GVH (Großraum-Verkehr Hannover). Die Eintrittskarten gelten ab jeweils drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrausweis. (DB 2. Klasse)
Zur Arena fahren die Straßenbahnlinien 3, 7 und 17 (Stadionbrücke), die Straßenbahnlinie 9 (Waterloo) und die Buslinien 100/200 (HDI Arena).
-
Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte
-
Stadionordnung
Stadionordnung
Auflagen und Beschränkungen für den Aufenthalt in der HDI Arena regeln die Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der HDI Arena und die Stadionordnung des Veranstalters.
Hier findet ihr die Stadionordnung!
-
Tageskarten/Tickets
Hier findet ihr alle Informationen zu Tickets
-
Toiletten
-
Umweltzone
-
Vorverkaufsstellen
Hier findet ihr alle Informationen zu Vorverkaufsstellen