Leistungsschwimmen

Im Anschluss an die Schwimmausbildung können die interessierten und talentierten Kinder in die verschiedenen Trainingsgruppen wechseln.


Ablauf und Inhalte des Trainings

  • Auf Empfehlung der Trainer aus der Gruppe "Seesterne" oder Beurteilung nach dem Vorschwimmen im Alter von 6 bis 9 Jahren
  • ausgeprägtes Techniktraining zum Erlernen und Festigen der Schwimmtechniken: Rückenschwimmen, Brustschwimmen und Kraulschwimmen
  • Erlernen der Delfinbewegung für das Schmetterlingsschwimmen
  • vertiefende Technikübungen für Gleiten, Tauchen sowie Stärkung des Wassergefühls
  • Vorbereitung der Kinder auf ein regelmäßiges Training in den Nachwuchs-  und Wettkampfgruppen
  • Teilnahme an mind. zwei Einheiten pro Woche
  • Stärkung der Ausdauer, Schnelligkeit und koordinativen Fähigkeiten der Kinder
  • Vermittlung von Spaß und Freude am Schwimmsport
  • Teilnahmen an Wettkämpfen

In den Nachwuchs- und Wettkampfgruppen wird - je nach Alter und Leistung - zwischen zwei- und fünfmal pro Woche trainiert.

Die besten und talentiertesten Schwimmer können (bei entsprechender Eignung, Leistung und Erfüllung vorgegebenen Normen) zum Talenttest oder in den Kader des Landesschwimmverbandes Niedersachsen gehen.