Auswärtsinfos
Liebe 96-Fans,
hier erhaltet Ihr von unserer Fanbetreuung zu gegebener Zeit alle aktuellen Infos zu den Auswärtsspielen unserer Profis sowie unserer U23, die seit Saisonbeginn erstmals in der 3. Liga antritt.
Hertha BSC - Hannover 96 | Sonntag | 18. Mai | 15.30 Uhr
Genehmigte Fanutensilien:
- 4 Megaphone
- 5 Trommeln (unten offen, einsehbar mit je einem Satz Trommelstöcke)
- Fahnen mit Stocklänge bis 2m – unbegrenzt
- 20 große Schwenkfahnen über 2m
- 10 Doppelhalter
- Zaunfahnen – unbegrenzt (soweit Platz vorhanden)
Verbotene Materialien:
- Pyrotechnik
- Sticker/Aufkleber
- Flaschen jeglicher Art
- Powerbanks
- Rassistisches, fremdenfeindliches, rechtsradikales, nationalsozialistisches oder politisches Propagandamaterial
- Alles, was gegen die Stadionordnung verstößt
- Stadionöffnung: 13:30 Uhr
- Stadioneingang: Fans mit Karten für den Gästebereich nutzen bitte ausschließlich die linke Seite des Südtors.
- Gästekasse: Das Gästekontingent ist ausverkauft, womit es keine reine Gästekasse geben wird.
- Promillegrenze: Es gibt keine festgesetzte Promillegrenze. Der Einlass kann bei alkoholbedingter Auffälligkeit verweigert werden.
- Speisemitnahme: Verpflegung in angemessener Menge darf mitgebracht werden.
- Getränkemitnahme: Es dürfen Trinkpäckchen bis zu maximal einem Liter Fassungsvermögen (alkoholfrei) mit ins Stadion genommen werden.
- Zahlungsmöglichkeiten im Gastbereich: Im Stadion kann sowohl mit Bargeld als auch Karte bzw. kontaktlos (z.B. Apple/Google Pay) bezahlt werden.
- Rucksackmitnahme: Im Stadion sind lediglich Taschen bis zur Größe DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm erlaubt.
- Rucksackabgabe: Es gibt es eine kostenpflichtige Gepäckabgabe in den Containern zwischen Coubertinplatz und PO5.
- Digitalkameramitnahme: Spiegelreflexkameras und sonstige Fotokameras mit abnehmbarem Zoomobjektiv, Videokameras oder sonstige Ton- oder Bildaufnahmegeräte (sofern keine entsprechende Zustimmung des Veranstalters vorliegt) sind verboten.
- Erreichbarkeit: Die 96-Fanbetreuung ist unter 0160 – 911 233 55 am Spieltag erreichbar.
Mit dem PKW/9-Sitzer:
- Aus Richtung Hamburg/Rostock: Über die A24 Richtung Berlin fahren. Am Autobahnkreuz 26-Havelland rechts halten und der Beschilderung A10 in Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam folgen. Bei der Ausfahrt B5 Richtung Berlin-Spandau-Zentrum fahren. Dem Straßenverlauf bis zur Passenheimer Straße folgen. Links abbiegen in die Passenheimer Straße. Von dort rechts abbiegen in die Jesse-Owens-Alle. Weiter geradeaus fahren auf die Trakehner Allee. Das Olympiastadion Berlin befindet sich dann auf der linken Seite.
- Aus Richtung Dortmund, Hannover/Magdeburg: Über die A2 und auf dann weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren. Ausfahrt Spandau (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Von der Heerstraße links in die Passenheimer Str. einbiegen.
- Aus Richtung München/Nürnberg, Leipzig: Über die A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring). Rechts halten, weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ Berlin-Zentrum/ Zehlendorf/ Potsdam-Zentrum folgen. Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen. An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/ Messedamm/ Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße. Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee. Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Der Heerstraße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen. Das Olympiastadion Berlin liegt geradezu.
Mit dem Reisebus:
- Die Anreise mit Bussen erfolgt analog zu der Anreise mit dem Auto. Bei der Anreise aus dem Norden ist allerdings darauf zu achten, dass die Heerstraße zwischenzeitlich auf 18t beschränkt ist.
- Reisebusse parken auf der Jesse-Owens-Allee. Anhand der Grafik könnt Ihr sehen, wo Gästebusse fahren/parken dürfen.
Gästeparkplatz:
- Rund um das Olympiastadion stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. Der offizielle Gästeparkplatz ist der PO7. Die Parkgebühr beträgt 10 €. Die Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz PO5. Mit einem blauen oder orangenen Parkausweis ist die Nutzung kostenlos. Ansonsten kann entlang der Heerstr. umsonst geparkt werden.
- 9er, die der aktiven Fanszene zugeordnet werden können, dürfen bei den Bussen (Jesse-Owens-Allee) parken. Die Jesse-Owens-Allee ist kostenfrei. Alle anderen 9er und PKWs müssen auf die Parkplätze (PO7) zurückgreifen.
- Navi-Adresse für den PO7: Parkplatz, Passenheimer Str. 32, 14053 Berlin
Mit der Bahn:
- Wir raten von einer An- und Abreise mit dem Nahverkehr durch Baustellen zwischen BS und Helmstedt ab!
- Wir empfehlen grundsätzlich die Anreise mit der S-Bahn bis S-Bahnhof Olympiastadion. Dafür kommen die S3 oder S9 Richtung Spandau/S-Bahnhof Olympiastadion in Frage.
- Reguläre Eintrittskarten dienen rund um das Spiel nicht als Fahrschein für den ÖPNV.

Information für Mobilitätseingeschränkte:
- Der Einlass für Gästefans mit Behinderung und Mobilitätseinschränkung erfolgt durch den barrierefreien Eingang des Südtors. Dieser befindet sich mit Blick auf das Stadion rechts.
Behindertenfanbeauftragter:
- Andreas Blaszyk
- Telefon: 030 – 300 928 533
- Mobil: 0174 – 96 99 348
- Alle Infos für ein barrierefreies Stadionerlebnis.
Meldestelle für Diskriminierung, Belästigung und sexuelle Übergriffe:
- Mit Beginn der Saison 2022/23 startete das Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“. Am Spieltag sind Helferinnen und Helfer vom „Team Lotte“ in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene von Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst.
- Codewort: "Wo ist Lotte?"
- Schutzraum: Block O
- Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
- E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)
- Weitere Infos
Die Polizei teilt Hinweise für Fans in einem Brief mit. Hier könnt Ihr ihn lesen.
