Auswärtsinfos
Liebe 96-Fans,
hier erhaltet Ihr von unserer Fanbetreuung zu gegebener Zeit alle aktuellen Infos zu den Auswärtsspielen unserer Profis.
Holstein Kiel - Hannover 96 | Samstag | 30. August | 13 Uhr
Genehmigte Fanutensilien:
- 4 Megaphone
- 5 Trommeln (unten offen, einsehbar mit je einem Satz Trommelstöcke)
- 20 große Schwenkfahnen
- Fahnen mit Stocklänge bis 1,5m
- Doppelhalter mit Stocklänge bis 1,5m
- Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden)
Verbotene Materialien:
- Rassistisches, fremdenfeindliches, gewaltverherrlichendes, diskriminierendes sowie rechts- und/oder linksradikales Propagandamaterial; entsprechendes gilt für Kleidung, die Schriftzüge oder Symbole mit eindeutiger rassistischer, fremdenfeindlicher, gewaltverherrlichender, diskriminierender sowie rechts- und/oder linksradikaler Tendenz aufweisen (dies gilt auch für den Umstand, dass eine strafrechtliche Relevanz nicht gegeben ist).
- Alles, was gegen die gültige Stadionordnung verstößt
- Pyrotechnik
- Cannabis
- E-Zigaretten
- Powerbanks
- Stadionöffnung: 11 Uhr
- Gästekasse: Es wird keine Tageskasse geben, da der Gästeblock ausverkauft ist.
- Promillegrenze: Es gibt keine festgesetzte Promillegrenze. Der Einlass kann bei alkoholbedingter Auffälligkeit verweigert werden.
- Speisemitnahme: nein
- Getränkemitnahme: nein
- Zahlungsmöglichkeiten im Gastbereich: Im Gastbereich kann sowohl bar als auch mit EC-Karte gezahlt werden.
- Rucksackmitnahme: Rucksäcke oder größere Taschen (jeweils größer als DIN A4) müssen am Eingangsbereich abgegeben und können dort nach Spielende wieder abgeholt werden. Die Abgabe erfolgt direkt am Gästeeingang.
- Rucksackabgabe: Für Taschen und Rucksäcke gibt es eine kostenlose Aufbewahrungsmöglichkeit im Gästebereich. Diese ist vom Platz her eingeschränkt, so dass wir Euch bitten, Taschen und Rücksäcke in den PKWs, Bussen oder in den Schließfächern am Hauptbahnhof zu lassen.
- Digitalkameramitnahme: Digitalkameras und Fotoapparate (jedoch ausschließlich für den privaten Gebrauch – keine Profi-Ausrüstung) sind erlaubt.
- Rauchen: Es gibt kein Rauchverbot im Gästeblock.
- Erreichbarkeit: Die 96-Fanbetreuung ist unter 0171 – 213 382 9 am Spieltag erreichbar.
Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizeidirektion Kiel.

Parksituation in Kiel
Rund um das Holsteinstadion gibt es so gut wie keine Parkplatzkapazitäten, die für die zahlreich erwarteten Fans ausreichen werden. Zudem müsst Ihr mit Straßensperrungen im direkten Stadionumfeld rechnen. Daher wird ein zentraler bewachter Parkplatz zur Verfügung gestellt. Von dort aus sind es noch fußläufig ca. 2 km bis zum Stadion.
PKW / Kleinbus Anfahrt zum Shuttleparkplatz "Leibnizstraße":
- B76 bis Abfahrt Kronshagen Nord
- nach links abbiegen auf die "Eckernförder Straße"
- nach ca. 800 Metern rechts abbiegen in die "Johann-Fleck-Straße"
- nach ca. 500 Metern rechts abbiegen in die "Olshausenstraße"
- in der "Olshausenstraße" in Höhe "Leibnitzstraße" nach links in diese einbiegen
- Am Ende der Straße befindet sich der bewachte Shuttleparkplatz
- (Navigationseingabe: 24118 Kiel, Leibnitzstraße)
Bei Anreise mit dem Reisebus direkt zum Parkplatz am Gästeblock:
- In Kiel angekommen, geht es von der A215 auf der B76 Richtung Eckernförde weiter.
- Bitte nehmt nicht die erste Ausfahrt zum Holstein-Stadion, sondern fahrt weiter Richtung Eckernförde!
- Nehmt die Ausfahrt Kiel-Steenbek / Projensdorf.
- An der Ampel direkt rechts in den Steenbeker Weg abbiegen.
- Den Steenbeker Weg bis zur Kreuzung Projensdorfer Straße folgen.
- Dort dann rechts in die Projensdorfer Straße abbiegen.
- Dort kommt Ihr dann direkt auf das Stadion und den Gästeblock zu, wo sich auch der Gästeparkplatz befindet.
Mit der Bahn:
- Folgende Nahverkehrsverbindung wird von den Verkehrsbetrieben besonders empfohlen:
- 06:40 Uhr ME RE2 Hannover Hbf bis Uelzen
- 08:01 Uhr ME RE3 Uelzen bis Hamburg Hbf
- 09:22 Uhr RE70 Hamburg Hbf bis Kiel Hbf -> Die Kapazität dieser Verbindung wurde erhöht.
- Wer mit der Bahn anreist, kann ab Kiel Hauptbahnhof die kostenlosen Gäste-Shuttlebusse zum Stadion nutzen oder mit der Buslinie X91 direkt zum Stadion fahren.
- Für erhöhtes Aufkommen von Unrat kann das Zugpersonal nach zusätzlichen Entsorgungsmöglichkeiten gefragt werden.
- Ab 2 Stunden vor Anpfiff fährt das Stadion-Shuttle im 15-Minuten-Takt.
Fans mit Rollstuhl:
- Die Rollstuhlplätze befinden sich auf der Haupttribüne in Block G. Rollstuhlfahrer*innen nutzen bitte den Eingang Süd, gleich neben dem Ticketcenter 501. Die Anreise mit dem ÖPNV ist barrierefrei. Bei Fragen zu Parkplätzen in Stadionnähe, wendet euch bitte an das Team Inklusion.
Blinde Fans:
- Um die audiodeskriptive Reportage im Holstein-Stadion nutzen zu können, könnt Ihr euch ganz einfach mit dem Smartphone und euren eigenen Kopfhörern mit dem Blindenradio verbinden. Das Blindenradio ist im gesamten Stadion frei empfangbar. Um das Blindenradio zu empfangen, benötigt Ihr entweder die App Raydio – Audio Inklusion oder die offizielle Holstein Kiel App. Beide Apps findet Ihr sowohl im Apple Store als auch im Google Play Store. Falls Ihr Zugriff auf das WLAN benötigt, meldet Euch bitte bei dem Team Inklusion.
Behindertenfanbeauftragter:
- Ralf Stutz
- Telefon: 0179 – 61 21 639
- E-Mail: team-inklusion@holstein-kiel.de
Alle Infos für ein barrierefreies Stadionerlebnis findet Ihr hier.
- Das Holstein-Stadion soll für alle Menschen ein sicherer Ort, frei von Diskriminierung und Gewalt sein. Wenn eine unsichere Situation erlebt oder beobachtet wird, ist deren Awareness-Team gerne da, um zu helfen. Das Awareness-Team kann, erkennbar an den lila Westen, jederzeit im Stadion angesprochen oder über das Einscannen der QR-Codes herbeigerufen werden. Schilder mit den entsprechenden QR-Codes befinden sich sowohl im Heim- als auch im Gästebereich, an den Blockaufgängen, Verkaufsständen und Toilettenkabinen.
- E-Mail: awareness@holstein-kiel.de
