Trotz zweimaliger Führung wurde es nichts mit dem erhofften Sieg für unsere U23 am letzten Spieltag. Die Elf von Sören Osterland verlor mit 5:3 beim SV Wilhelmshaven, 96-Keeper Brünig sah dabei nach 34 Minuten wegen einer Notbremse glatt Rot. Die jungen Roten schließen die Saison als Tabellenelfter ab.

/ Akademie

 

Am Ende ohne Lohn
Ein einstelliger Tabellenplatz sollte es auf der Zielgeraden der Regionalligasaison 13/14 für die U23 noch werden, und dafür musste ein Sieg beim SV Wilhelmshaven her. Mit guter Einstellung und dem Vorhaben entsprechenden Engagement ging die Mannschaft von Chefcoach Sören Osterland am vergangenen Samstag dann auch zur Sache. Sie dominierte den Gastgeber, sie erspielte sich Chancen und mehr noch - sie schoss auch Tore.

Den Anfang machte Philipp Rusteberg nach zehn Minuten, Kevin Behrens traf eine Viertelstunde später zum 2:0 (25.). Es lief also gut für die jungen Roten. "Wir hatten das Spiel absolut im Griff", fand auch Osterland, dem nach einer halben Stunde an der Außenlinie keine Zweifel kamen, wer dieses letzte Saisonspiel für sich entscheiden würde. Doch dann kam die 34. Spielminute, in der sich der in den vergangenen Wochen herausragend aufgelegte 96-Keeper Maximilian Brünig nicht mehr anders als mit einer Notbremse zu helfen wusste - und mit Rot vom Platz flog. Binnen weniger Minuten gelang Wilhelmshaven dann der Ausgleich (36. Foulelfmeter, 43.), dem die hannoversche U23 kurz nach dem Seitenwechsel zwar noch die wiederholte Führung durch Rustebergs zweiten Treffer (47.) entgegenzusetzen hatte.

Schwindende Kräfte in Unterzahl
Doch dann schwand mit zunehmender Spieldauer die Kraft und die Gastgeber, die sich nach dem angeordneten (aber angefochtenen) Zwangsabstieg noch Hoffnungen auf den jedenfalls sportlichen Klassenerhalt machten, drehten auf. Der eingewechselte Ersatzkeeper Pinkernelle musste noch dreimal hinter sich greifen (57., 62., 78.), das Unternehmen "einstelliger Tabellenplatz" war trotz großer Anstrengungen gescheitert. Osterland, der mit seiner Mannschaft die Saison auf Rang 11 abschließt, wusste, dass der Platzverweis die entscheidende Szene des Spiels war. "Die Rote Karte gegen Brünig war der Knackpunkt, in Unterzahl hatten wir irgendwann nichts mehr zuzusetzen", sagte der Coach. Seiner Mannschaft machte er keinen Vorwurf und das taten auch nicht die rund 300 mitgereisten Fans.

Sie bekamen zwar keinen Sieg zu sehen, dafür aber eine überaus engagierte Vorstellung einer Mannschaft, die nach einer holprigen Saison zu sich gefunden hat. Schwankende Leistungen gab es in den vergangenen Wochen nicht mehr zu sehen, die Einsatzbereitschaft auf dem Platz war stets den Vorstellungen des Trainers entsprechend. Es ist schade, dass diese deutliche Stabilisierung am Ende nicht mit Platz 9 belohnt wurde. Verdient wäre es gewesen.
mi 

SV Wilhelmshaven: Siegl - Eleftheriadis, Sturm, Fossi, Ficara (75. Kawachi) - Tietz - Serrone (82. Jahdadic), Siala, Zengin (87. Murakami) - Scheffler, Braun

U23: Brünig - Rutter, Fölster, Blume, Teichgräber (34. Pinkernelle) - Pietler, Schulze (70. Wohlfahrt) - Behrens, Rusteberg, Herrmann - Pläschke (85. Kasumovic)

Tore: 0:1 Rusteberg (10.), 0:2 Behrens (25.), 1:2 Ficara (36. Foulelfmeter), 2:2 Scheffler (43.), 2:3 Rusteberg (47.), 3:3 Scheffler (57.), 4:3 Zengin (62.), 5:3 Ficara (78.)

Gelbe Karten: Eleftheriadis / Pläschke, Behrens, Herrmann, Fölster

Rote Karten: - / Brünig (34. Notbremse)

Schiedsrichter: Paltchikov (Lübeck)

Zuschauer: 628

>>Tabelle Regionalliga Nord<<