Vorsicht vor Vorurteilen
Nach drei Siegen in Serie hat es für unsere U19 am vergangenen Spieltag den ersten Dämpfer der Rückrunde gegeben. Die 2:0-Auswärtsniederlage beim 1.FC Magdeburg ist ein Warnsignal, dass ohne maximale Leistungsbereitschaft die Punkte ausbleiben. Gegen den nächsten Gegner wird der Akademie-Nachwuchs ohnehin über sich hinauswachsen müssen, denn der amtierende Titelträger gastiert im Eilenriedestadion. "Zu Hause den Meister zu empfangen ist für alle Spieler eine große Motivation. Wir freuen uns auf einen Top-Gegner", zollt Cheftrainer Stephan Schmidt der Hertha aus Berlin großen Respekt. Der 5:0-Erfolg in Berlin und der vier-Punkte-Vorsprung im Tableau dürfen dabei keinesfalls überbewertet werden, da die "alte Dame" in ganz anderen Sphären ihre sportliche Qualität ausspielt.
"Europäisches Spitzenniveau"
Auf der europäischen Bühne haben die Berliner erst in der vergangenen Runde beim Nachwuchs von Paris Saint-Germain mit 2:1 gewonnen und treffen nun im Achtelfinale der Youth League auf eines der besten Nachwuchsakademien Europas: "La Masia" des FC Barcelona. "Paris hat europäisches Spitzenniveau und das zeigt, dass Herthas Nachwuchsleistungszentrum eines der besten Deutschlands ist. Das haben sie mit dem Meistertitel deutlich bewiesen", liegt die Favoritenrolle im Duell mit 96 für Schmidt klar auf Seiten der Berliner und freut sich für seine Mannschaft "sich auf dem Niveau messen zu dürfen". Auch die zuletzt gesperrten Kilian Neufeld und Luca Beckenbauer werden wieder dem Kader angehören und dabei unterstützen die gute Ausgangslage in der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost zu verteidigen oder gar den dritten Tabellenplatz zurück zu erobern. Die spannende Aufgabe gegen Hertha BSC Berlin beginnt am Samstag um 13 Uhr in der Clausewitzstraße.
cvm