NIEMALSALLEIN

Dritte "Willkommen im Fußball"-Runde

Geflüchteten eine Perspektive aufzeigen, ihnen mit Hilfe des Fußballs beim Erlernen der deutschen Sprache helfen und somit die Integration erleichtern - das sind die gemeinsamen Ziele von 96plus, dem Niedersächsichen Fußballverband und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachen mit dem Projekt "Willkommen im Fußball".

/ Engagement, Klub

Besuch des Heimspiels gegen Schalke
Mit einem Stadionbesuch am vergangenen Wochenende wurde die dritte Runde des Projekts "Willkommen im Fußball" gestartet. Die jungen Teilnehmer, die mit Hilfe der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachen ausgewählt wurden, werden in den kommenden Monaten eine Trainerausbildung zum Junior-Coach (JC) absolvieren, dem ersten Baustein zur Trainer-C-Lizenz.

Zusätzlicher fußballspezifischer Sprachunterricht
Neben dem regulären Sprachunterricht bekommen die jungen Geflüchteten einen zusätzlichen fußballspezifischen Sprachkurs, um noch schneller die deutsche Sprache zu erlernen und am sozialen Leben in Hannover teilnehmen zu können. Durch weitere Programmpunkte, wie beispielsweise eine Stadionführung durch die HDI Arena, werden den Teilnehmern zusätzlich Bezugspunkte zu Hannover 96 gegeben, die ihnen als Ansporn dienen sollen, den Kurs erfolgreich zu bestreiten.

Das Projekt
"Willkommen im Fußball" ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von der DFL-Stiftung und Annette Widmann-Mauz, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Die Teilnehmer im Alter von 16 bis 30 Jahren können nach Abschluss der Junior-Coach-Ausbildung als Co-Trainer in die Struktur der 96-Fußballschule mit eingebunden werden. Des Weiteren ist eine Vermittlung an Vereine in der Region möglich.

Im Vordergrund steht vor allem auch der Ausbau eines sozialen Netzwerks für Geflüchtete, um die Integration täglich aktiv voranzutreiben. Ermöglicht wird das Projekt in Hannover durch das Willkommensbündnis, einer Kooperation zwischen 96plus, dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen sowie durch die Unterstützung von unserem Hauptpartner Johnson Controls.

NEWSCENTER
Engagement
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen