NIEMALSALLEIN

U23-Trainer Daniel Stendel bittet zum Anschwitzen

Unsere U23 ist in die Vorbereitung auf die neue Regionalliga-Saison 2023/24 gestartet. Wir waren dabei und haben Trainer Daniel Stendel zu seiner neuen Mannschaft und den Zielen für das kommende Jahr befragt.

/ Akademie
Daniel Stendel hat mit unserer U23 die Vorbereitung begonnen. (Foto: 96/Redaktion)

Trainingsstart bei Sonnenschein
Bei bestem Sommerwetter hat Daniel Stendel seine neue U23 gestern zum Anschwitzen auf den Trainingsplatz gebeten. Dabei durfte der Trainer gleich vier neue Gesichter und einige alte Bekannte in seiner Mannschaft begrüßen. Neu dabei sind Kolja Oudenne (VSG Altglienicke), Husseyn Chakroun (JFV Calenberger Land), Sean Busch (VfL Wolfsburg) und Hayate Matsuda (FC Mito Hollyhock). Aus der U19 rückten Alexander Babitsch, Luis Podolski, Michel Dammeier, Lennart Garlipp, Lukas Dominke, Keanu Brandt, Fynn Henze, Joel Grimpe und Adrian Becker in die U23 auf.

Viele neue Gesichter
Insgesamt dreizehn Neuzugänge - davon elf aus dem Jugendbereich - müssen jetzt in die U23 integriert werden, keine leichte Aufgabe für Trainer Daniel Stendel: "Das ist schon ein großer Umbruch, wir haben ja auch eine zweistellige Zahl von Spielern abgegeben." Um die Neuen schnell zu integrieren und erneut eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, hat sich der Trainer einiges einfallen lassen. "Am Anfang steht natürlich das Kennenlernen und Zusammenwachsen im Vordergrund. Die ersten Trainingsheiten mit den Jungs haben Spaß gemacht, die Spieler ziehen mit und unsere Aufgabe ist es ja auch, junge Spieler auszubilden und heranzuführen an den Profibereich."

Den 96-Weg weitergehen
Wie im letzten Jahr möchte Stendel auch in dieser Saison wieder junge Talente für 96-Cheftrainer Stefan Leitl interessant machen. Dafür müssen die Spieler sich schnell an die neue Härte im Herrenbereich der Regionalliga Nord gewöhnen. "Da warten gestandene und erfahrene Mannschaften wie der SV Meppen oder der VfB Oldenburg auf meine Jungs, die vor einigen Wochen noch Dritte Liga gespielt haben. Das wird schon eine Umstellung für einige junge Spieler bedeuten." Dementsprechend lagen die ersten Trainingsschwerpunkte auch darauf, der U23 sofort zu vermitteln, was der Trainer erwartet: Aktives Spiel, als Mannschaft agieren und den offensiven Spielstil von Daniel Stendel verinnerlichen.

Ausblick auf die Saison
Auch in der Regionalliga Nord hat es durch Auf- und Abstiege einen großen Umbruch gegeben. Neben den erwähnten Absteigern aus der dritten Liga sind mit dem FC Kilia Kiel, dem Eimsbütteler TV und dem SC Spelle-Venhaus drei Vereine aus den Oberligen aufgestiegen. In der Relegation konnte der Bremer SV die Klasse gegen Lupo Martini Wolfsburg halten. Was Stendel von der kommenden Saison erwartet, ist demnach klar: "Natürlich werden die beiden Absteiger Meppen und Oldenburg eine Favoritenrolle einnehmen. Aber auch vom Hamburger SV, Norderstedt, St. Pauli, Flensburg oder Ottensen wird einiges zu erwarten sein. Wir starten mit einer neuen, jungen Mannschaft, die über große Qualität verfügt. Das wissen wir und dennoch werden wir sehen, wie wir im Verhältnis zu anderen Mannschaften abschneiden werden. Wir wollen eine gute Rolle in dieser Liga spielen."

Vor dem Punktspielstart stehen noch einige Testspiele gegen hochklassige Gegner an. Die genauen Termine erfahrt Ihr natürlich, sobald sie feststehen.
sk

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen