U23 am 36. Spieltag aus der 3. Liga abgestiegen
Der 2:1-Heimsieg des VfB Stuttgart II gegen Alemannia Aachen am Samstagnachmittag besiegelt den Abstieg unserer U23 aus der 3. Liga. Marcus Mann, Geschäftsführer von Hannover 96, zieht dennoch ein ordentliches Fazit: "Von Beginn an wussten wir, dass es mit dieser ganz jungen Mannschaft in dieser Liga extrem schwer wird. Das hat sich bewahrheitet. Und trotzdem haben wir eine Saison gespielt, die sich wirklich sehen lassen kann. Nun wollen wir die Drittliga-Saison noch bestmöglich beenden." Das Team von Daniel Stendel wird in der kommenden Spielzeit wieder in der viertklassigen Regionalliga Nord antreten.
23 Profidebütanten in Deutschland
In den bisher 35 Spielen in der 3. Liga gaben ganze 23 (!) Spieler für die U23 von Hannover 96 ihr Debüt im deutschen Profifußball. Mit dabei: Denis Husser. Der 17-jährige Stürmer wurde mit seiner Einwechslung beim Heimspiel gegen Erzgebirge Aue am 17. Januar zum dann drittjüngsten Spieler der diesjährigen Drittliga-Spielzeit. In der gesamten Historie der 3. Liga kamen bisher gerade einmal 17 Spieler in einem noch jüngeren Alter zu ihrem ersten Einsatz. Diese Entwicklung freut auch Julian Battmer, Leiter der 96-Akademie: "Diese Spielzeit in der 3. Liga hat die Strahlkraft unserer Akademie sowohl intern als auch extern enorm vergrößert. Das Jahr konnten wir gut nutzen, um uns weiterzuentwickeln und über 20 Spielern ihr Debüt im deutschen Profifußball zu ermöglichen." Und trotz des sportlichen Abstiegs wird diese Trendkurve weiter nach oben zeigen, da "wir die nächsten Talente, die alle ihren eigenen 96-Weg gehen, bereits in der Hinterhand haben. Wir freuen uns darauf, die neuesten Kaderentwicklungen zeitnah bekanntzugeben. Unabhängig von der Liga: An der bestmöglichen individuellen Ausbildung unserer Spieler werden wir intensiv weiterarbeiten."
Zahlreiche Highlights im Laufe der Saison
Wir erinnern uns immer gerne an die Höhepunkte dieser Spielzeit zurück: So kam es Mitte Oktober zu unserem bis dato höchsten Saisonsieg. Den damaligen Tabellendritten Wehen Wiesbaden besiegten wir auswärts spektakulär mit 5:1. Beim DFB-Pokalfinalisten Arminia Bielefeld waren wir Ende März gefordert. Nach einem Oudenne-Doppelpack und bis zum späten Ausgleich der Hausherren führten wir bis zur 86. Minute mit 2:1, am Ende kann sich der eine Punkt vor fast 25.000 Zuschauern aber dennoch sehen lassen. "Vielleicht wäre an der ein oder anderen Stelle nochmal mehr möglich gewesen. Wenn man aber die Möglichkeiten der anderen Mannschaften dieser Liga sieht, bei denen absolute Profi-Mannschaften dabei sind, haben wir uns wirklich sehr teuer verkauft. Es waren echt richtig gute Auftritte dabei", sagt Mann. Den wohl überzeugendsten Auftritt zeigten wir indes am vergangenen Wochenende. Bei der Zweitvertretung von Borussia Dortmund feierten wir einen furiosen 4:0-Auswärtssieg.
Ein Spiel im Eilenriedestadion, eins in der Heinz von Heiden Arena
U23-Trainer Daniel Stendel ist nach dem feststehenden Abstieg natürlich enttäuscht, stolz auf seine Mannschaft ist er aber trotzdem: "Man muss sich ja nur die letzten Wochen anschauen. Aus den letzten acht Spielen haben wir nur eins verloren. Von den Ergebnissen und den Leistungen her waren wir einfach viel dichter dran. Gerade bei den ganzen Unentschieden gegen teilweise echte Top-Mannschaften waren wir häufig einem Sieg näher als einer Niederlage - das war in der Hinserie nicht der Fall." Der Blick geht nun aber wieder zielgerichtet nach vorne. Einen wichtigen Fokus hebt der 51-Jährige nochmal besonders hervor. "Unser Ziel ist es, junge Talente bestmöglich zu entwickeln und für die erste Mannschaft vorzubereiten. Aus der Drittliga-Stammelf werden in der kommenden Spielzeit nicht allzu viele Spieler für Hannover 96 an den Start gehen. Wir haben jetzt schon viele Jungs aus unserer U19 mitgenommen. Dann müssen wir schauen, dass wir uns stabilisieren und mit der Liga anfreunden." Bis dahin gilt es aber erst noch, die aktuelle Saison anständig zu beenden. Am Sonntag empfangen wir die SpVgg Unterhaching im Eilenriedestadion, genau eine Woche später sind wir bei Viktoria Köln zu Gast. Zum letzten Saisonspiel kommt Hansa Rostock in die Heinz von Heiden Arena. Für die beiden ausstehenden Heimspiele gibt es hier noch Tickets.
mi