NIEMALSALLEIN

96 nach Ecken gefährlich

Hannover 96 ist nach Standards und vor allem nach Ecken gefährlich. Alle weiteren Fakten vor dem Saisonfinale bei Hertha BSC am Sonntag (Anpfiff: 15.30 Uhr) gibt's hier - präsentiert von unserem Hauptsponsor heise.

/ Profis
96 erzielte die zweitmeisten Tore nach Eckbällen. (Foto: 96/Kaletta)
  • Bilanz: Hannover 96 und Hertha BSC trafen bislang 69-mal in der 1. und 2. Liga aufeinander. In der Bilanz hat die "Alte Dame" die Nase vorn: 28-mal siegten die Berliner, 25 Aufeinandertreffen endeten unentschieden, 16-mal gewannen die Roten.
     
  • Remis: Die letzten vier Begegnungen zwischen 96 und der Hertha endeten remis (0:0, 1:1, 2:2, 0:0). Den letzten 96-Sieg gab es Anfang Mai 2018 - damals gewannen die Roten zuhause mit 3:1. Auswärts im Olympiastadion holte 96 zuletzt Anfang November 2018 (2:0 ) einen Dreier - es wird also mal wieder Zeit. 
     
  • Standards: Nur zwei Mannschaften trafen öfter nach Standardsituationen als Hannover 96 (18-mal). Kein Zweitligakonkurrent nutzte Freistoßsituationen häufiger zu einem Torerfolg als 96 (sechsmal). Und: Nur der Hamburger SV traf häufiger nach einem Eckball (zehnmal) als die Roten (neunmal). Dem Gegner aus Berlin gelang das nur zweimal.
     
  • Gegentore: Hannover 96 kassierte mit 35 nach wie vor die wenigsten Gegentore im Ligavergleich. Bei den Herthanern sind es deren 50.
     
  • Wiedersehen: Jessic Ngankam wurde bei Hertha BSC ausgebildet, trug von 2006 bis 2021 das Trikot der Berliner. Das Duell mit seinem Ex-Klub muss sich der Leihspieler von Eintracht Frankfurt wegen seines gegen Elversberg erlittenen Schien- und Wadenbeinbruchs aber leider von der Tribüne aus anschauen. Kolja Oudenne (2014 bis 2015) und Noel Aseko (2017 bis 2022) spielten in der Jugend ebenfalls für die Hertha. Beim Gegner gibt es ein Wiedersehen mit Stefan Leitl und Co-Trainer Andre Mijatovic, die 96 bis zur Winterpause coachten.    
NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen