NIEMALSALLEIN

Die U19 hat innerhalb einer Woche zum zweiten Mal gegen den VfL Osnabrück gewonnen. Das Team von Trainer Hartmut Herold besiegte in der A-Junioren-Bundesliga die "Veilchen" mit 3:0 und klettert damit auf den zweiten Platz. Die U17 erkämpfte sich gegen den Tabellennachbarn FC Hansa Rostock ein 0:0-Unentschieden und entführte somit einen Punkt aus der Hansestadt. Damit líegt die Elf um Coach Daniel Stendel weiterhin auf dem sechsten Rang der B-Junioren-Bundesliga.

 

U19:Zweiter Sieg gegen die „Veilchen“
„Doppelt hält besser“ – getreu diesem Motto hat die U19 auch die zweite Partie innerhalb einer Woche gegen den VfL Osnabrück mit 3:0 gewonnen. Die jungen Roten zeigten von Beginn an, in welche Richtung die Partie der A-Junioren-Bundesliga laufen sollte. VfL-Torwart Bernd Düker bekam gleich in der  ersten Viertelstunde die Angrifflust der 96er zu spüren. In der 13. Minute war es dann Niko Gießelmann, der das 1:0 für die Hannoveraner erzielte. „Die frühe Führung hat dem Spiel gut getan“, bilanzierte Trainer Hartmut Herold nach der Begegnung. Seine Elf ließ auch weiterhin nicht locker. Engin Kiy hatte noch vor der Halbzeitpause das 2:0 auf dem Schlappen, jedoch ohne Erfolg. Nach dem Pausentee folgte die Drangphase der „Veilchen“. Der Osnabrücker Nachwuchs versuchte über den Kampf und mit langen Bällen das Spiel an sich zu reißen. Die Herold-Elf agierte in einigen Momenten zu leichtsinnig und verschaffte dem VfL-Team in dieser Phase leichtes Oberwasser. „Statt der aufkommenden Hektik hätten wir vielmehr den Ball laufen lassen sollen“, kritisierte Herold. Daraus resultierte auch ein Freistoß für die Osnabrücker. Die versenkten den Ball auch im Tor von 96-Keeper Pascal Nagel, Schiedsrichter Lukas Salm erkannte den Treffer aber ab, was zu heftigen Protesten auf Seiten der Gastgeber führte. Die Aufregung nutzten die jungen Roten und erzielten gleich im Anschluss die 2:0-Führung (54. ). Nach einer Ecke hatte Engin Kiy, der in der ersten Halbzeit noch vorm Tor gescheitert war, auf Serdar Dursun aufgelegt. Der U19-Goalgetter versenkte den Ball im VfL-Tor und baute damit seine Führung in der internen Torschützenliste auf sieben Treffer aus. Zum Ende der Partie lockerte sich das Spielsystem der „Veilchen“, in die daraus entstandenen Räume stießen die 96er zwar hinein, konnten aber keinen Nutzen aus dem Vorteil ziehen. In der 90. Minute war es dann Dominic Hartmann, der nach einem Konter den 3:0-Endstand markierte. Trainer Herold resümierte am Ende: „Wir waren zwar das spielstärkere Team, unterm Strich ist das Ergebnis aber ein Tor zu hoch ausgefallen.“ Über Pfingsten „lässt das Team seine Blessuren ausheilen“ und bereitet sich mit der Teilnahme an einem Turnier auf das absolute Top-Spiel am Sonntag, 30. Mai vor. Dann reisen die auf Platz zwei liegenden Hannoveraner zum Tabellenführer FC Hansa Rostock. Anpfiff der Partie ist um 11 Uhr im Rostocker Volksstadion am Trotzenburger Weg 14.
nr


Aufstellung: Pascal Nagel (TW), Matthias-Sven Braczkowski, Christopher Avevor (46. Serdar Dursun), Marcel Halstenberg, Niko Gießelmann, Patrick Jöcks, Willi Evseev (C), Florian Rutter, Engin Kiy (78. Dominic Hartmann), Turkan Hajdari (64. Rene-Mike Legien, Jannis Pläschke (87. Christian Brinkmann)

Schiedsrichter:
Lukas Salm, Tobias Altehenger, Patrick Voßnacke

Tore: 0:1 Niko Gießelmann (13.); 0:2 Serdar Dursun (54.); 0:3 Dominic Hartmann (90.)

Zuschauer: 100

Gelbe Karte: Yakup Akbayram (53.), Daniel Latkowski (55.), Lirim Beqiri (87.) / -

»TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA

U17: Torloses Remis gegen Hansa Rostock
Hannovers B-Junioren haben im Auswärtsspiel beim direkten Tabellennachbarn FC Hansa Rostock einen Punkt erkämpft. Ein passables Ergebnis, nachdem die 96er zu Hause im Hinspiel noch mit 1:4 untergegangen waren. Der rote Nachwuchs von Coach Daniel Stendel baute damit die kleine Serie ohne Niederlage mit nun sieben Punkten aus drei Partien aus und belegt weiter den sechsten Platz der B-Junioren-Bundesliga. Am Sonntga, 6. Juni trifft die Elf im heimischen Eilenriedestadion auf den Tabellenzehnten FC Carl Zeiss Jena. Anpfiff ist um 11 Uhr.
mi

Aufstellung: Tobias Brünger (TW), Sven Reimann, Julian Rupprecht, Erdal Akdari, Tim-Pascal Wohlfahrt (C), Nico Schikora (50. Almir Kasumovic), Jannis Oberbörsch (78. Nico Schneckener), Patrick Zimmer, Philipp Rusteberg, Rene Scheffel, Helge Pietschmann

Schiedsrichter: David Bornhöft, Alexander Teuscher, Michael Ehrenfort

Tore: -

Zuschauer: 50

Gelbe Karte: Nils Quaschner (45.) / Rene Scheffel (28.), Sven Reimann (31.)

»TABELLE B-JUNIOREN-BUNDESLIGA

 

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen