Im zweiten Teil unseres großen 96-Jahresrückblicks geht es ähnlich turbulent weiter wie von Januar bis Juni. Auch diesmal gibt es stellvertretend für jeden Monat ein Bild und seine Geschichte. Erfreulicherweise endet das Jahr 2019 schöner, als es angefangen hat. Und deshalb steht zum Schluss von 2019 ein Versprechen: 2020 wird besser!
/
Profis,
Klub,
Fans
Juli: Am 26. Juli eröffnete Hannover 96 mit dem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart die Zweitligasaison 2019/20. Es war noch einmal wie vorher in der Bundesliga: eine tolle Kulisse, viele Zuschauer live vor den Fernsehgeräten. Es fühlte sich an wie 1. Liga, war aber der Auftakt in die neue Zweitligasaison, in der gleich zum Start bei der 1:3-Niederlage vieles so lief, wie es auch in den kommenden Wochen laufen sollte: Es gab gute Szenen, aber auch Fehler, die zu Gegentoren führten. Es war schwülwarm im Stuttgarter Talkessel, noch vor der Pause entlud sich die Hitze in einem heftigen Gewitter mit prasselndem Regen, der auch in den Zweikämpfen (auf unserem Bild Marcel Franke mit VfB-Stürmer Mario Gomez) keinen trocken davonkommen ließ.
August: Dank der Länderspielpause und dem ersten Schwächeanfall in der HDI Arena (1:1 gegen Regensburg) mussten sich 96-Fans lange gedulden, bis sie den ersten Sieg in der neuen Zweitligasaison feiern durften. Am 17. August war es soweit: Beim SV Wehen Wiesbaden bejubelten die in Grün spielenden Roten durch zwei Tore von Marvin Ducksch und einen Treffer von Florent Muslija einen hochverdienten 3:0-Sieg. Ein Erfolg, dem leider bereits am nächsten Spieltag mit dem 1:1 gegen Greuther Fürth eine weitere Enttäuschung folgte.
September: Es sollte ein goldener September werden, doch daraus wurde leider nichts. Am ersten Tag des Monats gab es im Nordderby beim Hamburger SV ein 0:3, der letzte Tag des Monats endete mit einer bitteren 0:4-Heimpleite gegen den 1. FC Nürnberg. Lediglich bei Holstein Kiel am 20. September zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt und gewann durch Tore von Marvin Ducksch und Cedric Teuchert mit 2:1. Die Erleichterung war groß, nicht nur bei Torwart Ron-Robert Zieler und Edgar Prib (Foto), aber das Gefühl hielt nicht lange an.
Oktober: Mit dem Blick zurück ist die Frage natürlich erlaubt: Wäre der Rest des Jahres anders verlaufen, wenn 96 dieses verrückte Spiel auf der Baustelle Wildparkstadion am 26. Oktober gewonnen hätte? Zweimal ging 96 in Führung, zweimal schaffte der Karlsruher SC den Ausgleich. Aber das 96-Team zeigte Moral und schlug ein drittes Mal zu, als kaum noch einer damit gerechnet hatte: Hendrik Weydandt gelang in der dritten Minute der Nachspielzeit das 3:2, der Weg für einen ganz wichtigen Auswärtssieg schien geebnet. Doch wie so oft 2019 lagen Glück und Pech dicht beieinander: Zwei Minuten später nutzten die Karlsruher eine Unaufmerksamkeit in der hannoverschen Abwehr zum 3:3. Zu allem Überfluss musste Ron-Robert Zieler noch mit Gelb-Rot vom Platz und bescherte dadurch Verteidiger Josip Elez sein Debüt als Torwart, das er zum Glück ohne Gegentor überstand.
November: Auch dieser Monat begann nicht gut - nur 1:1 gegen den SV Sandhausen. Zwei Tage später stand fest: Das Heimspiel war das letzte von Trainer Mirko Slomka. Die Trennung fiel keinem leicht bei 96, das war zu spüren. Am 14. November präsentierte Hannover 96 Kenan Kocak als neuen Chefcoach, einen Tag später leitete der 38-Jährige sein erstes Training auf der Mehrkampfanlage. „Hannover 96 ist ein Traditionsclub. Hier das Traineramt übernehmen zu dürfen, ist eine extrem spannende Aufgabe“, sagte Kocak bei seiner Vorstellung.
Dezember: Auch im letzten Monat des Jahres lief nicht alles wunschgemäß. Beim 1:2 in Bochum verschlief die Mannschaft die ersten 30 Minuten und schaffte dann in einem beherzten Sturmlauf nach der Pause trotz bester Chancen nicht mehr den Ausgleich. Aber trotzdem ist der Dezember einer der besseren Monate des Jahres 2019. Am 7. Dezember gelang beim 3:2 gegen Erzgebirge Aue mit einer Kraftanstrengung der erste Heimsieg der Saison. Dieses „Geht-doch-Gefühl“ machte Kräfte frei – und setzte sich im letzten Spiel des Jahres fort. Zwar legte die Mannschaft kurz vor Weihnachten gegen den VfB Stuttgart nicht Heimsieg Nummer 2 nach, wurde aber von den mehr als 35 000 Zuschauern mit viel Applaus in die Winterpause geschickt. So steht am Ende eines Jahres, das viele Enttäuschungen parat hielt, doch noch ein Ausrufezeichen. Und ein Versprechen: So kraftvoll, so zielstrebig, mit Kampfgeist, Moral und Mut, soll es 2020 weitergehen. hr
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !