U23 - SSV Jeddeloh II 6:1 | Regionalliga Nord, 25. Spieltag
Früher Rückstand gedreht
Dem SSV Jeddeloh II sagte manch einer vor Beginn der Partie eine kleine Formkrise nach. Immerhin war der Verein aus West-Niedersachsen zu Beginn der Saison lange hartnäckigster Verfolger von Spitzenreiter VfB Lübeck. Die letzten Partien hatte die Mannschaft von Ex-96-Spieler Björn Lindemann allerdings nicht mehr so stark überzeugen können. Doch davon war in den ersten Minuten im Eilenriedestadion nichts zu spüren. Im Gegenteil: Die Jeddeloher legten los wie die Feuerwehr und brachten unsere jungen Roten gehörig ins Schwitzen. Brinkmann erzielten in der sechsten Minute sogar den Führungstreffer für die Blau-Weißen und manch Zuschauer fühlte sich an das Spiel unserer U23 letzte Woche in Havelse erinnert.
Doch weit gefehlt: Die Mannschaft von Daniel Stendel ließ sich durch diesen Rückschlag nicht aus der Ruhe bringen, spielte konzentriert und aggressiv nach vorne und erarbeitete sich Chancen. In der 22. Minute war Ensar Skrijelj zur Stelle und erzielte den umjubelten Ausgleichstreffer. Dann folgte das, was regelmäßige Besucher unserer U23-Spiele in dieser Saison bereits kennen und lieben. Unsere Mannschaft spielte sich in einen Rausch und die bedauernswerten Jeddeloher wurden zeitweise zu staunenden Statisten degradiert. Chancen für 96 entstanden im Minutentakt. Gindorf erhöhte in der 26. Minute auf 2:1. Nur wenige Minuten später erzielte Friedrich das 3:1. Noch vor der Pause schlug Friedrich erneut zu und brachte 96 zum Halbzeitpfiff mit 4:1 nach vorne.
Das Ergebnis nach oben geschraubt
Nach der Halbzeit das gleiche Bild: 96 stürmte mit hohem Tempo und kreierte Möglichkeiten vor dem Tor der Jeddeloher. Die Gäste kamen selten einmal zu Entlastungsangriffen über die Mittellinie hinaus. Folgerichtig fielen weitere Tore. Walbrecht machte das 5:1 (62. Minute) und erneut Gindorf machte in der Nachspielzeit das halbe Dutzend voll (90.+1). Das Ergebnis hätte weitaus höher ausfallen können. Dies verhinderte der Jeddeloher Schlußmann Marcel Bergmann, der weitere Chancen vereitelte und in Halbzeit Zwei einen Strafstoß von Lars Gindorf stark parierte.
Trainer Daniel Stendel war nach dem Spiel nicht unzufrieden: "Wir sind etwas überraschend früh in Rückstand geraten, wollten eigentlich von Anfang an dominant auftreten. Umso schöner, dass wir dann den Faden wiedergefunden haben. Wir wollten nach dem Ergebnis der letzten Woche heute anders auftreten und haben das auch ganz gut gemacht, nach hinten wirklich stark verteidigt. Offensiv haben wir heute gezeigt, dass wir auch nach der personellen Neuorientierung in der Winterpause mit anderen Namen, anderen Qualitäten eine starke Leistung auf den Platz bringen können. Das 1:0 durch Ensar war für uns ein Brustlöser. Das freut mich besonders für ihn, weil er lange verletzt war, trotzdem immer drangeblieben ist."
Wie es weitergeht
Am Sonntag, den 26. Februar, tritt unsere U23 beim FC Eintracht Norderstedt an. Anpfiff im Edmund-Plambeck-Stadion ist um 14.00 Uhr.
STATISTIK
Hannover 96: Stahl- Rüther, Podrimaj, Oppie (Cepele, 87.), Uhlmann (Gorny, 83.), Arkenberg, Skrijelj (Popovic, 83), Walbrecht, Luyeye-Nkula (Rutkowski, 75.), Gindorf, Friedrich (Jo, 75.)
Trainer: Daniel Stendel
SSV Jeddeloh II: Bergmann - von Aschwege, Brinkmann (Darsow, 70.), Temin, Coimbra-Fernandes (Gottschling, 43.), Minns, Chiarodia (Verinac, 43.), Durmishi (Fredehorst, 64.), Andrijanic (Bastürk, 70.), Ghassan, Ghawilu
Trainer: Björn Lindemann
Tore: 1:0 Brinkmann (6.), 1:1 Skrijelj (22.), 2:1 Gindorf (26.), 3:1 Friedrich (32.), 4:1 Friedrich (45.), 5:1 Walbrecht (62.), 6:1 Gindorf (90.+1)
Gelbe Karten: Luyeye-Nkula (16.) / Gottschling (85.)
Schiedsrichter: Kevin Behrens (Hasede)
Zuschauer: 270 im Eilenriedestadion
SV Werder Bremen - U19 4:0 | A-Junioren Bundesliga Staffel Nord/Nordost, 14. Spieltag
Nichts zu holen an der Weser
Ohne Punkte im Gepäck tritt unsere U19 die Heimreise aus Bremen an. Bei der A-Jugend von Werder unterlag die Mannschaft von Dirk Lottner mit 0:4. Dabei fing die Partie gut an mit einer Großchance von Collins. Doch bereits in der 13. Minute gingen die Grün-Weißen in Front. Und nach dem Doppelschlag in der 23. und 25. Minute ging es mit der Bürde von drei Gegentoren zur Halbzeit in die Kabine. Dass unsere jungen Roten stark ersatzgeschwächt in die Partie gingen, will Trainer Lottner als Ausrede nicht gelten lassen, doch: "Die Bremer haben uns in knapp 12 Minuten den Zahn gezogen, haben sehr gut nach vorne gespielt."
Nach der Pause gut verteidigt
In Halbzeit zwei machten es unsere jungen Roten besser, bekamen in die Defensive eine höhere Stabilität. Doch das Spiel war bereits entschieden und Bremen gelang in der 68. Minute der Schlusspunkt zum 4:0. Dabei sollte es dann auch bleiben. Ohne Punkte im Gepäck, aber um eine Erfahrung reicher, machte sich unsere Mannschaft auf den Rückweg nach Hannover. Der Fokus liegt auf dem kommenden Gegner, das wird in der nächsten Woche Holstein Kiel sein.
Wie es weitergeht
Am Sonntag, dem 26. Februar geht es für unsere U19 weiter. Spielgegner ist dann die A-Jugend der Kieler SV Holstein. Das Spiel im Eilenriedestadion wird um 11 Uhr angepfiffen.
STATISTIK
SV Werder Bremen: Backhaus - Richter, Bellmann, Tepe, Erten, Opitz, Schwarz, Imasuen, Kasper, Winkelmann, Urban
Trainer: Christian Brand
Hannover 96: Stähler - Babitsch, Collins, Dominke, Schmidt, Videira Pereira, Garlipp, de Sousa Moreira Cruz, Roselieb, Podolski, Ndikom
Trainer: Dirk Lottner
Tore: 1:0 (13.), 2:0 (23.), 3:0 (25.), 4:0 (68.)
Schiedsrichter: Ben Henry Uhrig