NIEMALSALLEIN

 

Personalsituation bei 96: Der langzeitverletzte Thomas Brdaric, Chavdar Yankov (Knieverletzung), Frank Fahrenhorst (Mittelhandbruch), Benjamin Lauth (Adduktorenprobleme) und Hanno Balitsch (gesperrt) fehlen. Im Kader stehen Richard Golz, Dariusz Zuraw, Arnold Bruggink, Jiri Stajner, Jan Rosenthal und Vahid Hashemian. Silvio Schröter gehört nicht zum Aufgebot.

Personalsituation bei Cottbus: Trainer Bojan Prasnikar will jene Mannschaft aufbieten, die jüngst den Karlsruher SC mit 2:0 nach Hause geschickt hat. Der beim 0:0 in Hamburg gesperrte Bulgare Stanislaw Angelov kehrt zurück, der Chinese Jiayi Shao muss nach langer Verletzung auf seine Chance als Joker warten.

Schiedsrichter: Peter Sippel (München).

 



Anstoß: Am heutigen Freitag um 20.30 Uhr in Cottbus.

Der Gegner:
Unter dem neuen Trainer Bojan Prasnikar ist Energie stabiler geworden, vor allem in der Abwehr. Dazu beigetragen hat auch Torhüter Gerhard Tremmel, der zuletzt beim 0:0 in Hamburg mehrere Weltklasseparaden zeigte. Im Mittelfeld ist Ervin Skela ein spielstarker Mann, Timo Rost ein nimmermüder Kämpfer.
Nur zwölf Tore in 16 Spielen – harmloser ist kein Team in der 1. Liga. Cottbus’ erfolgreichste Schützen (Dimitar Rangelov und Dennis Sörensen) haben drei Treffer als Bestmarke – das Wort Torjäger verbietet sich da. Energie ist in der Offensive oft zu umständlich und hat Schwierigkeiten, ein Spiel zu gestalten. In der Abwehr hat 96 gute Chancen, wenn die Mannschaft es über links versucht. Einer wie Szabolcs Huszti ist Rechtsverteidiger Vragel da Silva in puncto Schnelligkeit und Technik haushoch überlegen.

 


Fernsehen: Im frei empfangbaren Fernsehen gibt es heute keine Bilder von der 96-Partie zu sehen. Ausschnitte zeigt erst morgen von 18.30 Uhr an die „Sportschau“ der ARD.

 

 

 




Statistik:
Die ersten beiden Liga-Duelle gewann Energie (2002/2003), die letzten zwei in der vergangenen Saison 96. Kartenservice: Es gibt noch reichlich Tickets an den Abendkassen.Besonderheit: Energie-Manager Steffen Heidrich hat mit 96-Trainer Dieter Hecking in der Saison 1993/1994 zusammen beim VfB Leipzig gespielt – der Klub stieg damals chancenlos aus der Bundesliga ab. Für den Cottbuser Bojan Prasnikar ist es ein kleines Jubiläum: Der Slowene sitzt zum 10. Mal als Trainer auf der Bank. Seine Bilanz: zwei Siege, vier Remis, drei Niederlagen.

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen