Dass sich dann ausgerechnet der 1. FC Köln, mein Jugendverein, vor einigen Tagen bei mir gemeldet und mir ein Angebot mit einer Perspektive über die aktive Karriere hinaus unterbreitet hat, war dann der letzte Baustein, um zu dieser wohlüberlegten Entscheidung zu gelangen.
Ich mache kein Geheimnis daraus, dass es mir unfassbar schwerfällt, 96 zu verlassen. Und diese Entscheidung ändert natürlich nichts an meiner Verbundenheit zu Hannover 96, die ich jetzt spüre und für immer spüren werde. Ich werde ganz gewiss alle Geschehnisse hier verfolgen und meine Daumen fest gedrückt halten, dass der Weg dieses Vereins auf Sicht endlich wieder dorthin führt, wo er hingehört: in die Bundesliga."
96-Geschäftsführer Marcus Mann erklärt: "Anfang der vergangenen Woche kam Ron auf mich zu und hat seine Gedanken mit dem damit verbundenen Vorstoß, in diesem Sommer getrennte Wege zu gehen, mit mir geteilt. Er war sehr offen und hat alles nachvollziehbar erklärt.
Rons Gedanken sind sehr klar und gereift. Unsere Planung war ursprünglich eine andere, aber wenn ein Spieler wie er mit diesen Gedanken auf uns zukommt, dann setzen wir uns natürlich damit ernsthaft auseinander. Wir hatten seither in den letzten Tagen mehrere gute Gespräche, die aber letztlich nicht dazu geführt haben, dass er seine Meinung geändert hat.
Ron ist für Hannover 96 nicht einfach nur ein verdienter Spieler, er hat die jüngere Geschichte unseres Klubs an vielen Stellen mitgeprägt. Wir wünschen Ron sportlich und ihm und seiner Familie persönlich nur das Beste. Er ist eine Identifikationsfigur unseres Klubs und wird bei Hannover 96 weiterhin jederzeit herzlich willkommen sein."
Platz 6 unter den 96-Rekordspielern
Zielers Verdienste um Hannover 96 sind groß. Er belegt mit 382 Spielen im 96-Trikot Platz 6 in der Rangliste der Profis mit den meisten Einsätzen für den Klub, ist der einzige Spieler, der als amtierender Weltmeister für 96 auflief, und war einer der Helden der Europa-League-Jahre 2011 bis 2013.
2010 schloss er sich – als junger Torwart von Manchester United kommend – erstmals den Roten an, ab Januar 2011 war er Stammtorwart. Im September desselben Jahres erfolgte die erste Nominierung für die Deutsche Nationalmannschaft, im November absolvierte er sein erstes von insgesamt sechs Länderspielen. Die Krönung: der Weltmeistertitel als Teil des DFB-Kaders bei der WM 2014 in Brasilien.
2016 wechselte Zieler schließlich zum damaligen englischen Meister Leicester City. Über eine Zwischenstation beim VfB Stuttgart kehrte er 2019 nach Hannover zurück. Von 2022 an war Zieler Kapitän der 96-Mannschaft. Nun schließt sich der gebürtige Kölner seinem Jugend- und Ausbildungsverein an. Im Alter von zehn Jahren war er 1999 erstmals zum 1. FC Köln gekommen und spielte dort sechs Jahre lang, bis er nach Manchester weiterzog.