Bergmann-Elf triumphiert in Oberneuland
In einer sehr intensiv geführten Partie in Oberneuland strahlten die Gastgeber permanent Gefahr aus. Vor heimischem Publikum wollte man Abstand zu den niederen Regionen der Tabelle gewinnen. Doch die Gäste aus Hannover hielten gut dagegen - auch eine Folge des Entwicklungsprozesses, den das Team im Laufe der Saison durchlaufen hat. "Die Jungs sind erwachsener geworden", analysierte 96-Coach Andreas Bergmann. Dennoch kamen die FCler durch Benedetto Muzzicato zu einigen guten Torgelegenheiten, die zum Glück für die Niedersachsen im Sande verliefen. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die gute spielerische Substanz der Bergmann-Truppe. Während in der Abwehr kaum noch etwas zugelassen wurde, kamen die Angriffsbemühungen immer besser ins Rollen. Die Folge: In der 65. Minute war zunächst Henrik Ernst erfolgreich, acht Minuten vor dem Ende erhöhte Manuel Schmiedebach noch auf 2:0. "Unter dem Strich ein verdienter Sieg für uns", freute sich Andreas Bergmann nach dem Schlusspfiff.
Hannover 96: Morten Jensen (TW), Leon Aderemi Balogun, Tim Hofmann, Nick Proschwitz, Henrik Ernst, Sofien Chahed, Salvatore Zizzo, Ferhat Bikmaz, Patrick Herrmann, Manuel Schmiedebach, Hendrik Hahne (C)
Schiedsrichter: Jan Seidel
Tore: 0:1 Henrik Ernst (65.), 0:2 Manuel Schmiedebach (82.)
Gelbe Karte: Nick Proschwitz (43.), Ferhat Bikmaz (75.), Manuel Schmiedebach (90.)
Zuschauer: 80
» Spielberichtsbogen zum Download
» Tabelle
Kein Weg durch das Abwehrbollwerk
Es war das zuvor befürchtete Abwehrbollwerk des Chemnitzer FCs, gegen das die U19 anrennen musste - und leider keinen Weg fand. Während die Sachsen so gut wie keine Offensiv-Aktionen verzeichnen konnten, erspielte sich die Herold-Elf gute Tormöglichkeiten durch Sebastian Latowski (20.), Samuel Gurcke (30.) und Willi Evseev kurz vor der Halbzeit. "Wir hätten noch mehr probieren müssen. Außerdem waren wir ein paar Mal etwas zu langsam und gaben den Chemnitzern somit Zeit, ihre Abwehr zu formieren", kritisierte Hannovers Coach Hartmut Herold. Analog zur ersten Hälfte, verlief die zweite, in der auch durch die Hereinnahme der Offensiv-Kräfte Mehmet Ari und Stanislaw Schkurin, sowie der zweiten Spitze Deniz Aycicek keine Tore fallen sollten. "Spätestens als wir alles nach vorne warfen, hatte der FC Möglichkeiten zum Kontern. Gegen stärkere Gegner hätte man so sicher nicht spielen dürfen", lautete Herolds Fazit, der es bedauert, dass seine Jungs in der Spitzengruppe der Liga keinen Boden gutmachen konnten. "Aber wir bleiben in Lauerstellung", lächelte der Coach nach Spielschluss.
Hannover 96: Obrad Sosic (TW), Fabian Hellberg (75. Deniz Aycicek), Marcel Halstenberg, Sascha Kappelmann (ab 88. Gerbi Kaplan), T. Merkens (C), Sebastian Latowski, Florian Rutter, Patrick Sieghan (ab 66. Stanislaw Schkurin), Niko Gießelmann, Samuel Gurcke (ab 56. Mehmet Ari), Willi Evseev
Schiedsrichter: Andre Neumann
Tore: -
Gelbe Karte: Marcel Halstenberg (72.)
Zuschauer: 70
» Spielberichtsbogen zum Download
» Tabelle
U17 macht es spannend
"Am Ende hatten wir es spannender gemacht als es hätte sein müssen", atmete 96-Coach Daniel Stendel nach Spielschluss tief durch. Bis zur 76. Minute lagen seine Mannen gegen Tennis Borussia Berlin nämlich mit 3:1 vorn, dann gelang den Hauptstädtern der Anschlusstreffer. Nach einem torlosen ersten Spielabschnitt, ging es in Halbzeit zwei richtig rund. Nachdem Berlins Samet Altunkaynak die gelb-rote Karte sah, eröffnete Christian Brinkmann den Torreigen (54.). Auch der Ausgleich durch Pascal Trappe nur sechs Minuten später schockte die 96er nicht. Sie stellten durch einen Doppelschlag von Tobias Braczkowski (68.) und Saliou Sane (71.) die Weichen für einen Heimerfolg. Lediglich Muhamed Besic (76.) ließ die Berliner mit einem direkt verwandelten Freistoß noch einmal hoffen, was allerdings am Sieg der Stendel-Elf nichts mehr verändern sollte.
Hannover 96: Andre Grube (TW), Tobias Braczkowski, Dominic Hartmann, C. Brinkmann, C. Avevor (C), Lennardt Hachmeister, Cetin Erbek, Saliou Sané, Christopher Stern, Nicolas Ludwig, Marc Solbach
Schiedsrichter: Daniel Riehl
Tore: 1:0 C. Brinkmann (54.), 1:1 Pascal Trappe (60.), 2:1 Tobias Braczkowski (68.), 3:1 Saliou Sané (71.), 3:2 Muhamed Besic (76.)
Gelbe Karte: C. Brinkmann (46.)
Zuschauer: 50
» Spielberichtsbogen zum Download
» Tabelle