Nach acht Tagen Winterpause legt Hannover 96 schon wieder los: Die HAZ beantwortet die wichtigsten Fragen.
NIEMALSALLEIN
Nach acht Tagen Winterpause legt Hannover 96 schon wieder los: Die HAZ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Trainingsbeginn noch im alten Jahr – das ist ungewöhnlich. Warum beginnt Hannover 96 schon so früh mit der Vorbereitung auf die Rückrunde?
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika (11. Juni bis 11. Juli 2010) drängt zur Eile. Bereits am 8. Mai endet die Saison 2009/2010 – für 96 mit einem Auswärtsspiel in Bochum. Um der Nationalmannschaft genug Zeit zur Vorbereitung zu geben, sputet sich die Liga und beginnt nicht wie sonst Ende Januar mit der Rückrunde, sondern bereits Mitte Januar. 96 legt am 16. Januar mit dem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin wieder los; entsprechend früh ist der Trainingsbeginn, und entsprechend kurz – nur acht Tage – war die Winterpause für die 96-Profis. Mit dem SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach, dem VfB Stuttgart, 1. FC Köln und 1. FC Nürnberg sind die "Roten" damit die Frühstarter. Bayern München übrigens macht bis zum 3. Januar Winterpause – genau wie die Berliner.
Gibt es wie in jedem Jahr ein Trainingslager im sonnigen Süden?
In den vergangenen Jahren war 96 Stammgast in Spanien und Portugal, diesmal bleibt der Verein zu Hause. "Wenn wir hier kein Schneechaos kriegen, bleiben wir auch in Hannover", sagt 96-Trainer Andreas Bergmann. Allein zu Haus ist 96 nicht – auch 1899 Hoffenheim und Spitzenreiter Bayer Leverkusen bleiben im Lande. Alle anderen brechen in den Süden auf, bevorzugt nach Spanien (sieben Klubs) und in die Türkei (drei Klubs). Den weitesten Weg nehmen der FC Bayern und Werder Bremen (beide nach Dubai) und der VfL Wolfsburg (Kurztrip nach Südafrika) auf sich.
Welche Testspiele bestreitet 96 vor dem Rückrundenstart am 16. Januar?
Es ist hoffentlich kein schlechtes Omen, dass die Mannschaft gegen zwei Zweitligisten testet. Am 5. Januar (19.30 Uhr) tritt 96 bei Union Berlin an, am 9. Januar ist Rückrunden-Generalprobe bei Arminia Bielefeld (15 Uhr). Beide Gegner zählen in der 2. Liga zu den Aufstiegskandidaten. Ein dritter Test ist nicht geplant.
Muss man sich um die "Roten" Sorgen machen in der Rückrunde?
Um die Frage zu beantworten, reicht ein Blick auf die Tabelle. Mit 17 Punkten liegt Hannover 96 auf dem 14. Platz – nur einen Zähler besser als der VfL Bochum auf dem Relegationsrang 16. Sportdirektor Jörg Schmadtke spricht von einer "ernsten Situation", die Leistungen in den letzten Spielen des Jahres (3:5 in Mönchengladbach und 2:3 gegen Bochum) waren besorgniserregend, zumal die Mannschaft wieder in den alten Trott verfiel, Spiele mit möglichst wenig Aufwand und weitgehend frei von Disziplin und taktischen Marschrichtungen zu bestreiten. Und man muss auch nicht groß herumrechnen: Bleibt 96 seinem bisherigen Motto treu – ein Punkt pro Spiel –, dann ist die Gefahr riesengroß, am 8. Mai das vorerst letzte Erstligaspiel zu bestreiten. Vor dem gestrigen Trainingsauftakt hat Bergmann sein Team in einer längeren Ansprache auf die kritische Situation hingewiesen: "Wir müssen hart arbeiten und die Tragödie um Robert Enke jetzt abhaken", sagte der Coach.
Warum ist ein guter Start ins Jahr 2010 für 96 so wichtig?
Von den ersten drei Gegnern – Hertha BSC (16. Januar), Mainz 05 (23. Januar) und 1. FC Nürnberg (30. Januar) – stehen zwei in der Tabelle noch hinter 96; Niederlagen wären deshalb besonders schmerzhaft, da die Mannschaft anderen Klubs aus der Abstiegszone auf die Beine helfen würde. Außerdem ist es für 96 wichtig, möglichst früh eine beruhigende Punktzahl zu erreichen, denn das Saisonfinale verheißt nichts Gutes. Von den letzten sechs Gegnern werden vier (Hamburger SV, Bayer Leverkusen, Bayern München, Schalke 04) mit großer Sicherheit um die Meisterschaft spielen – und damit nichts zu verschenken haben.
Bis Ende Januar ist das Transferfenster geöffnet. Was tut sich bei 96 personell?
Wegen des Afrika-Cups wird in den Testspielen und beim Rückrundenstart gegen Berlin der Tunesier Karim Haggui fehlen, er spielt mit seinem Nationalteam bei dem Turnier in Angola (10. bis 31. Januar), das mit der EM zu vergleichen ist. Gut für 96: Constant Djakpa wurde aus dem Kader der Elfenbeinküste gestrichen und kehrt Sonntag nach Hannover zurück, genau wie Didier Ya Konan, der einen verlängerten Urlaub genehmigt bekommen hatte. Ob Leistungsträger Haggui in den Januar-Partien gegen Mainz und Nürnberg für 96 auflaufen kann, hängt vom Erfolg der Tunesier ab. Durch Hagguis Ausfall steht ein Innenverteidiger auf der Wunschliste ganz oben, notfalls als Ausleihe mit Kaufoption bis zum Saisonende. Der Wolfsburger Jan Simunek ist einer der Kandidaten. Noch schwerer dürfte es werden, trotz Bedarfs einen Spielmachertyp im Winterschlussverkauf zu finden; eine Verpflichtung von Bayerns Alexander Baumjohann ist unwahrscheinlich, zumal er in München anders als Breno, Andreas Görlitz und Christian Lell nicht auf der Verkaufsliste steht. Die beste Zeit von Yildiray Bastürk oder Jan Simak (beide VfB Stuttgart), beide im Angebot, ist vorbei. Am Schalker Albert Streit, den Bergmann-Vorgänger Dieter Hecking zu 96 holen wollte, besteht aus nachvollziehbaren Gründen (zu teuer, der Name war zuletzt Programm) kein Interesse. Sein Teamkollege Halil Altintop, einer der wenigen interessanten Profis, die die Konkurrenz abgeben möchte, dürfte das Gehaltsgefüge sprengen. Ersatztorwart Morten Jensen kann durch die Verpflichtung von Uwe Gospodarek als neue Nummer 2 gehen, auch Jacek Krzynowek würde der Verein keine Steine in den Weg legen.
96 hatte in der Hinrunde zahlreiche Spieler, die lange verletzt ausgefallen sind. Welche Profis stehen vor einem Comeback?
Leon Andreasen, bislang ein 2,5 Millionen teures Missverständnis des vergangenen Winters, soll zum Rückrundenstart wieder fit sein. Bei Altin Lala, Vinicius, Mikael Forssell sieht es schlecht aus. Die besten Chancen auf eine Rückkehr hat Lala, "weil er immerhin schon etwas auf dem Platz machen kann", sagt Bergmann.
Wie sicher sitzt Andreas Bergmann auf seinem Trainerstuhl?
Bergmann war nach Heckings Rücktritt der richtige Mann zur richtigen Zeit. Nun muss er die Mannschaft durch die erste kritische sportliche Situation führen. Bleiben die Erfolge aus, dürfte es schnell unruhig werden, auch für ihn. "Ich hatte bislang als 96-Trainer noch keine Phase ohne Druck. Das muss man wissen, wenn man hier als Trainer sitzt, ich komme damit gut klar", sagt Bergmann. Bringt er das Team wieder auf Kurs, wird 96 wie geplant mit ihm als Chefcoach die Saison beenden und nach geschafftem Klassenerhalt den Trainermarkt sondieren – mit Bergmann als erster Option. Sein Vorteil: Ein anderer Trainer, für den Verantwortliche, Spieler und Fans sofort Feuer und Flamme wären, ist nicht in Sicht.
Für viele 96-Profis ist die Rückrunde auch eine Art Schaulaufen, weil am Ende der Saison ihr Vertrag ausläuft. Wer muss sich besonders ins Zeug legen?
Hanno Balitsch, Leon Balogun, Steve Cherundolo, Hendrik Hahne, Tim Hofmann, Jensen, Krzynowek, Manuel Schmiedebach, Sergio Pinto, Vinicius und Salvatore Zizzo – das sind die Spieler, deren Verträge im Sommer auslaufen. Mit Jan Rosenthal und Christian Schulz hat 96 die Option auf Verlängerung bis Juni 2011 gezogen; an Rosenthal sind dennoch weiter mehrere Klubs, auch aus England, interessiert. 96 würde ein Wechsel eine siebenstellige Ablösesumme einbringen. Arnold Brugginks Vertrag verlängert sich, wenn er 25 Spiele bestreitet (bislang 14), Konstantin Rausch hat bis Mitte 2013 unterschrieben.
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır. Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir! Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak, aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir! Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır! HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
ContactSocial Media Channels:
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’]. The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons. In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
ContactSocial Media Channels:
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO! Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final). La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
ContactoCanales de medios sociales
ハノーファー96のオフィシャル・ウェブサイトへようこそ。英語、スペイン語、トルコ語、日本語をお使いのすべてのファンの皆様に、心からの歓迎の意を表します。
ハノーファー96は、1896年4月12日に設立されました。長く伝統ある歴史の中で、クラブと都市、チームとファンの間の特別な結束が最も強かった時期には、クラブも常に大きな成功を収めていました。そのため、クラブのスローガンは「決してひとりじゃない!」となっています。クラブ史での栄光の瞬間は、ドイツ・マイスターの称号を得た1938年と1954年、そしてポカール優勝を飾った1992年でした。そして最近では、ハノーファー96はブンデスリーガ1部に定着しています。特に明るい記憶としてファンの中に残るのは、2011-12、2012-13シーズンのヨーロッパリーグです。2015-16シーズン、ハノーファー96はブンデスリーガで連続14回目のシーズンを迎えます。
ハノーファー96についての情報は、英語版ウェブサイトをご覧いただくくか、各種ソーシャルメディア・ネットワークをご参照ください。
コンタクトソーシャルメディア
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand). Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13. Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !
ContactSocial Media Channels: