Hier stellen wir Euch unsere 125-Jahre-Elf noch einmal vor:
TOR
Robert Enke 
Geboren: 24.08.1977
Verstorben: 10.11.2009
Bei 96: 2004 bis 2009
Größte Erfolge: Erster deutscher Nationaltorhüter bei 96 
Der  tragische Tod Robert Enkes hat Familie, Verein und   Öffentlichkeit 2009  tief bewegt. Hannover 96 erinnert sich nicht nur an   einen begnadeten  Torwart, der auf dem Weg zur Nummer Eins im Tor der   Deutschen  Fußball-Nationalmannschaft war, sondern auch an einen   warmherzigen und  liebevollen Menschen, der viel zu früh von uns   gegangen ist. Sein  Andenken lebt auch in der von Roberts Witwe Teresa   initiierten  "Robert-Enke-Stiftung" fort. Seit 2010 heißt die Straße, an   der die HDI  Arena und die Geschäftsstelle von Hannover 96 liegen    "Robert-Enke-Straße".  
ABWEHR
Steven Cherundolo 
Geboren: 19.02.1979
Bei 96: 1999 bis 2014
Größte Erfolge: Bundesliga-Aufstieg 2002 & Europa-League-Teilnahme 2011 & 2012 & 96-Bundesliga-Rekordspieler 
Unser Bundesliga-Rekordspieler (302 Einsätze) Steven Cherundolo ist  wohl jedem 96-Fan ein Begriff. Wohl kaum ein zweiter Profi hat eine  derart enge Bindung an Hannover 96 wie "Stevie", der in seiner aktiven  Karriere in Deutschland ausschließlich für unsere Roten aufgelaufen ist.  Als Kapitän hat Cherundolo unsere Mannschaft nach Europa geführt und  auch nach seiner aktiven Karriere als Spieler stellte er sich als  Trainer unserer Jugendmannschaften und Co-Trainer weiterhin in den  Dienst von Hannover 96. Heute arbeitet er in den USA – und verfolgt die  Roten noch immer eng.
Carsten Linke 
Geboren: 19.09.1965
Bei 96: 1996 bis 2003
Größte Erfolge: Zweitliga-Aufstieg 1998 & Bundesliga-Aufstieg 2002 
 "Carsten Linke, Fußballgott!" schallte es durch das damalige  Niedersachsenstadion, wenn Linke an den Ball kam – auch wenn seine  Kernkompetenz ganz sicher nie die fußballerische Eleganz gewesen ist.  Von der Regionalliga bis in die Bundesliga führte Linkes Karriere - und  das alles bei Hannover 96. Nach seiner Karriere stellte Linke sich kurze  Zeit als Manager in den Dienst der Roten. Heute ist Linke im  Aufsichtsrat des Hannover 96 e.V. tätig. 
Per Mertesacker 
Geboren: 29.09.1984
Bei 96: 2003 bis 2006
Größte Erfolge: Jüngster 96-Nationalspieler aller Zeiten & späterer Weltmeister 
 Auch wenn er sich gemäß dem Titel seiner Biografie selbst als  "Weltmeister ohne Talent" bezeichnete: Per Mertesacker gehört zu den  größten Talenten, die je im Nachwuchs unseres Vereins "geschmiedet"  wurden. Mertesackers Karriere führte über Hannover 96 und Werder Bremen  zum FC Arsenal nach London. In der Nationalmannschaft ist er über viele  Jahre eine Konstante geworden und spätestens mit dem WM-Titel 2014  erlangte der Junge aus Pattensen Weltruhm. Beim FC Arsenal ist "Merte"  heute für die Nachwuchsakademie verantwortlich. 
MITTELFELD
Altin Lala
Geboren: 18.11.1975
Bei 96: 1998 bis 2012
Größte Erfolge: Bundesliga-Aufstieg 2002 & Europa-League-Teilnahme 2011
Kaum  ein Spieler der jüngeren Vergangenheit ist bei den Fans so beliebt wie  Altin Lala. Das Kämpferherz war kein überragender Goalgetter oder  pflegte einen spektakulären Spielstil wie andere legendäre Spieler von  Hannover 96 – aber Lala gab in 14 Jahren stets 100 Prozent für seine  Farben. Zu seiner Verabschiedung organisierten die 96-Fans eine der  spektakulärsten Choreos aller Zeiten: Im kompletten Westen und Norden  prangten die Worte: "Danke Altin". Heute ist Lala als Geschäftsmann und  Spielerberater tätig. 
Hans Siemensmeyer
Geboren: 23.09.1940
Bei 96: 1965 bis 1974
Größte Erfolge: 96-Bundesliga-Rekordtorschütze
"Der  blonde Hans", wie Hans Siemensmeyer in Anspielung auf Hans Albers oft  genannt wurde, genoss eine so große bundesweite Popularität wie wohl  kaum ein anderer Spieler in der Geschichte von Hannover 96. Der  Mittelfeldstratege trat für 96 und die Deutsche  Fußballnationalmannschaft gegen den Ball – auch wenn diese Bezeichnung  eigentlich nicht zutreffend ist: Siemensmeyer streichelte das runde  Spielgerät und brachte es auf wunderbare Weise im gegnerischen Tor  unter. Auch heute noch ist Siemensmeyer ein gern gesehener Gast bei  Hannover 96. 
Jan Simak
Geboren: 13.10.1978
Bei 96: 2000 bis 2002; 2003/2004
Größte Erfolge: Bundesliga-Aufstieg 2002
Genie  und Wahnsinn liegen oft nah beieinander. So war es auch bei Jan Simak,  dem vermutlich komplettesten Fußballer, den Hannover 96 je gehabt hat.  In der 2. Bundesliga hat Simak jeden Gegner an die Wand gespielt,  manchmal sogar eine halbe Mannschaft im Alleingang. Ein Tor war  spektakulärer als das andere. Auch nach seinem Ausflug nach Leverkusen  kehrte der junge Tscheche für kurze Zeit nach Hannover zurück. 
Lars Stindl
Geboren: 26.08.1988
Bei 96: 2010 bis 2015
Größte Erfolge: Europa-League-Teilnahme 2011 & 2012
Das  wohl berühmteste Foto von Lars Stindl kennt jeder 96-Fan: Es zeigt  Stindl in Kopenhagen nach seinem Treffer - die Hand am Ohr, als wenn er  ein Telefon halten würde. Damit hatte Stindl instinktsicher den Bogen zu  den Fans geschlagen. In Zeiten der Europa League sangen sie: "In  Kopenhagen schellt das Telefon". Das Telefon schellte, als 96 in der  dänischen Hauptstadt spielte und Stindl ging ran. Der Rest ist  Geschichte. Stindl ging als 96-Kapitän nach Gladbach, wo er noch heute  spielt und ebenfalls die Binde trägt. In seinem Herzen hat Hannover 96  noch immer einen großen Platz. 
STURM
Dieter Schatzschneider
Geboren: 26.04.1958
Bei 96: 1978 bis 1983; 1988/1989
Größte Erfolge: Zweitliga-Rekordtorschütze & 96-Rekordtorschütze
Der   "Lange" ist eine imposante Erscheinung und kaum ein Spieler der  letzten  Jahrzehnte ist in der Stadt so bekannt wie Dieter  Schatzschneider. Dass  "Schatz" der Rekordtorschütze in der 2. Liga,  weiß in Hannover jedes  Kind – auch wenn Hamburgs Terodde ihm auf den  Fersen ist.  Schatzschneider gab auf und neben dem Platz stets alles für  seinen Klub.  Wenn jemand etwas Schlechtes über 96 sagt, sollte er  besser darauf  achten, dass "der Lange" nicht in der Nähe. Noch heute  ist er als Scout  bei den Roten angestellt und begleitet die Profis bei  jedem Heim- und  Auswärtsspiel. 
Jiri Stajner
Geboren: 27.05.1976
Bei 96: 2002 bis 2004; 2004 bis 2010
Größte Erfolge: Treffer zum Klassenerhalt 2003
Wenn  Jiri Stajner den Ball berührte, ging ein Raunen durchs Stadion.  Entweder hatte der Tscheche einen genialen Pass geschlagen oder der Ball  war beim Gegner gelandet. Doch lassen wir uns nicht täuschen. Stajner  gehört in Wahrheit zu den beständigsten und besten Stürmern, die 96 je  hatte. Fast acht Jahre spielte der Tscheche für die Roten, und wenn man  "Stajner" auf dem Trikot stehen hat, ist einem der Respekt im Block noch  heute ganz sicher. Stajner hat sich auf ewig in die Herzen der 96-Fans  gespielt – nicht nur mit seinem legendären Tor gegen Gladbach, das uns  2003 den wichtigen Klassenerhalt sicherte. 
Didier Ya Konan
Geboren: 22.05.1984
Bei 96: 2009 bis 2014; 01 bis 06/2015
Größte Erfolge: Europa-League-Teilnahme 2011 & 2012
Didier  Ya Konan hatten die Fans von Hannover 96 schnell in ihr Herz  geschlossen. Der pfeilschnelle Ivorer kam aus Norwegen nach Hannover und  begeisterte Mannschaft und Zuschauer schon bald durch seine filigrane  Technik, wunderschöne Tore und seine herzliche Art. Wenn die Fans  beginnen, nicht nur den Namen eines Spielers zu rufen, sondern Songs  über ihn zu erfinden, dann ist klar: Dieser Mann ist auf dem Weg zu  einer 96-Legende. Und Ya Konan ist das ganz sicherlich geworden. 
TRAINER
Mirko Slomka
Geboren: 12.09.1967
Bei 96: 2010 bis 2013; 2019
Größte Erfolge: Platz 4 (beste Bundesliga-Platzierung der 96-Geschichte) 2011 & Europa-League-Teilnahme 2011 & 2012
Bereits  als Jugendtrainer konnte Mirko Slomka erste Meriten für Hannover 96  gewinnen. Als Co-Trainer arbeitete er unter Ralf Rangnick und stieg mit  Hannover 96 in die Bundesliga auf. Die 96-Fans werden sich vor allem an  seine erfolgreiche Zeit als Trainer unserer Profis von 2010 bis 2013  erinnern, als er aus einer abstiegsbedrohten Mannschaft ein Team formte,  das nach Europa stürmen sollte – mit blitzschnellem Konterfußball. 2019  gab es noch ein zweites Engagement. Slomka lebt heute nach wie vor mit  seiner Familie in Hannover.