Erfolgreicher Tag für den roten Nachwuchs: Die U23 bezwang auf heimischen Rasen den VFC Plauen mit 3:2. Die U17 gewann ihr Heimspiel gegen Hansa Rostock mit 1:0. Die U19 verlor ihr Spiel gegen den VfL Wolfsburg knapp mit 0:1.
NIEMALSALLEIN
Erfolgreicher Tag für den roten Nachwuchs: Die U23 bezwang auf heimischen Rasen den VFC Plauen mit 3:2. Die U17 gewann ihr Heimspiel gegen Hansa Rostock mit 1:0. Die U19 verlor ihr Spiel gegen den VfL Wolfsburg knapp mit 0:1.
U23: Spielerische Klasse endlich belohnt
Die Spieler der U23 um Trainer Andreas Bergmann hatten sich in der heimischen AWD-Arena viel vorgenommen. Nach zuletzt zwei Niederlagen sollte endlich wieder ein Sieg gegen den VFC Plauen her. Vor 104 Zuschauern begann Hannover 96 fast schon gewohnt stark und dominierte das Geschehen auf dem Platz. Die erste Hälfte gehörte eindeutig den Platzherren und fand auch beim Trainer positiven Zuspruch: "Eine richtig starke, erste Halbzeit mit herausgespielten Möglichkeiten, Distanzschüssen und guten Einzelaktionen", befand Bergmann. "Wir hätten allerdings deutlich früher in Führung gehen müssen." Die offensive Spielweise der Roten wurde dann in der 30. Minute endlich durch einen Treffer von Florian Beil belohnt.
Spielverlauf auf den Kopf gestellt
Fest entschlossen den Sack diesmal zuzumachen, ging es in die zweite Halbzeit. Diese sollte jedoch ganz anders verlaufen als erwartet. Ein Fernschuss von Plauens Martin Hoßmang führte zum glücklichen Ausgleich für die Gäste (71.). 96-Keeper Marcel Maluck war bis zu diesem Zeitpunkt fast beschäftigungslos geblieben - vielleicht spielte auch die blendende Sonne eine Rolle, als er sich bei der langen Flugbahn des Balls folgenschwer verschätzte und mit dem Leder zusammen hinter der Torlinie landete. Von dem 1:1 aus dem Rhythmus gebracht, agierte die U23 jetzt unkonzentriert und fing sich nur zwei Minuten später nach einer Standardsituation den zweiten Gegentreffer zum 1:2, nachdem ein Plauener aus dem Getümmel im 96-Fünfmeterraum (73.) heraus den Ball im Kasten von Marcel Maluck unterbrachte.
96 zeigt Siegeswillen
Trainer Andreas Bergmann brachte daraufhin in der 75. Minute mit Serdar Dursun einen neuen Stürmer. Dursun hatte sich in der letzten Trainingswoche wieder an den Kader herangekämpft und bedankte sich auch gleich mit seinem Ausgleichstreffer zum 2:2 in der 80. Minute für das geschenkte Vertrauen. Lars Fuchs hatte sich zuvor gut auf der linken Seite durchgesetzt - seine präzise Flanke erreichte genau den Kopf des Stürmers. "Es war gut zu sehen, dass meine Mannschaft durch den Rückstand nicht den Faden verloren und weiter druckvoll und zwingend auf Sieg gespielt hat", lobte Bergmann die Schlussphase der Partie. Nur eine Minute später nutzte Tim Hofmann eine unübersichtliche Strafraumszene und vollendete entschlossen zum 3:2-Siegtreffer. Das Spiel wurde aus Sicht des Trainers "hochverdient" gewonnen und macht aufgrund der gezeigten Moral und Willensstärke der Mannschaft Lust auf mehr.
nb
Hannover 96 II: Marcel Maluck - Marcel Halstenberg, Tim Wendel, Tim Hofmann, Marvin Karow - Henrik Ernst, Tom Merkens, Deniz Aycicek (85. Oliver Ioannou), Willi Evseev (76. Serdar Dursun) - Lars Fuchs (82. Victor Bopp), Florian Beil; Trainer: Andreas Bergmann
VFC Plauen: Christian Person - Justus Six, Thomas Boden, Philipp Zeiger, Daniel Rupf - Martin Hoßmang, Carsten Paulick, René Schulze (62. Steven Sonnenberg), Felix Bachmann (85. Patrick Schröter) - Michel Petrick, Kai Zimmermann; Trainer: Ronald Färber
Tore: 1:0 Florian Beil (30.); 1:1 Martin Hoßmang (70.); 1:2 Philipp Zeiger (72.); 2:2 Serdar Dursun (79.); 3:2 Tim Hofmann (81.)
Schiedsrichter: Stefan Kleinschmidt (Mühlhausen) - Assistenten: Matthias Lämmchen (Meuselwitz), Eugen Ostrin (Eisenach)
Zuschauer: 104
Gelbe Karte: - / Daniel Rupf (3.), René Schulze (3.), Steven Sonnenberg (4.), Martin Hoßmang (5., gesperrt)
>>TABELLE REGIONALLIGA NORD
U19: "Bestes Spiel seit langem"
Die U19 hat ihre Partie gegen den VFL Wolfsburg knapp mit 0:1 verloren. Die Elf von Hartmut Herold mußte sich erst spät geschlagen geben. Über weite Strecken sahen 85 Zuschauer im Eilenriedestadion ein Top-Spiel auf Augenhöhe, bis der Top-Torjäger der Liga einmal mehr zuschlug. Der VFL-Stürmer Kevin Scheidhauer erzielte in der 79. Minute den entscheidenden Siegtreffer.
96 dominiert die Erste Halbzeit
Wolfsburg reiste mit vier Spielern aus der U23 an, die ihr Spiel im Vorfeld abgesagt hatten. "Das zeigt, dass die Wolfsburger das Spiel ernst genommen haben", so Herold. Die erste Halbzeit waren die 96er den "Wölfen" klar überlegen. Nach nur zehn Minuten hatten die Roten ihre erste große Torchance durch Timo Nath, der einen Fehler der Wolfsburger Abwehr nicht nutzen konnte. Danach entwickelte sich die Partie zu einem hochklassigen und spannenden Spiel. In der 20. Minute hatte Nath erneut die Chance, den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. Er verpasste es, den zuvor getretenen Freistoß von Giacomo Serrone zu verwerten und den Ball über die Linie zu schieben. "Wir hätten die Führung verdient gehabt – den Vorteil haben wir aber in nicht in Zählbares ummünzen können", ärgerte sich der 96-Trainer über die erste Halbzeit.
"Bittere Niederlage"
Nach der Pause zeigte sich ein leichtes, spielerisches Übergewicht beim VFL. Die Wolfsburger agierten weitestgehend feldüberlegen, jedoch ohne klare Torchancen. Die 96er hielten dagegen und kamen durch Serrone auch zu einem gefährliche Konter, der aber keinen erfolgreichen Abschluss fand. Für Herold stand nach dem Spiel ganz klar fest: "Die Mannschaften haben sich gegenseitig neutralisiert." Für ihn ist es umso ärgerlicher, dass der VFL gerade in einer ausgeglichenen Phase den Siegtreffer erzielte. Insgesamt ist der 96-Coach über die "kämpferische und lauffreudige" Leistung seiner Mannschaft jedoch mehr als zufrieden. "Es war das beste Spiel seit langem, dass ich von meiner Mannschaft gesehen habe – sie waren couragiert, sehr kämpferisch und zeigten klaren Siegeswillen." Die jungen Roten können aus der Partie nur lernen und sich über den derzeitigen vierten Tabellenplatz freuen.
sw
Hannover 96: Klonz, Brinkmann, Akdari, Legien, Pläschke, Kasumovic, Serrone, Nath (78. Schneider), Wohlfahrt (58. Braczkowski), Musliji (85. Rusteberg), Hartmann
VFL Wolfsburg: Sauss, Schulze, Henze, Scheidhauer, Millemaci (65. Winter), Chamorro, Uzun (90. Hauk), Thoelke, Knoche, Gogia, Hartherz
Tore: 0:1 Scheidhauer (79.)
Schiedsrichter: Frederik Listner - Assistenten: Thorsten Bohmann, André Schönheit
Zuschauer: 85
Gelbe Karten: Akdari (56.), Pläschke (83.), Braczkowski (72.), Schneider (90+1)
>>TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST
U17: Erster Dreier in diesem Jahr
Die U17 hat die Partie gegen Hansa Rostock mit 1:0 gewonnen. Die Elf von Daniel Stendel machte somit die hohe Niederlage gegen den FC St. Pauli (0:4) in der letzten Woche wieder wett. 60 Zuschauer sahen bei frühlingshaften Temperaturen im Eilenriedestadion ein enges Spiel, welches sich weitestgehend im Mittelfeld abspielte. Die Begegnung gestaltete sich ohne viele Torchancen, aber mit Siegeswillen der Hannoveraner. "Wir wollten unbedingt gewinnen – Rostock hat eher auf Unentschieden gespielt", resümierte Stendel nach dem Spiel.
Gestärktes Selbstvertrauen
Die 96er zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, für die sie in der 56. Minute durch den Siegtreffer von Mittelfeldspieler Fabian Pietler belohnt wurden. Stendel weiß um die Wichtigkeit dieses Dreiers: "Dank diesem Erfolgserlebnis konnten wir unser Selbstvertrauen für die kommenden Partien stärken." Durch den Sieg gegen Hansa Rostock kletterten die Hannoveraner vom zehnten auf den siebten Tabellenplatz. Ersatzkeeper Darwin Voigt, der aufgrund einer langwierigen Verletzung mehrere Monate pausieren musste, vertrat den rot-gesperrten Marvin Kieswetter bestens. Insgesamt war Stendel mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden: "Wir waren klar besser und haben hochverdient gewonnen" – jetzt heißt es nur noch Konstanz wahren."
sw
Hannover 96: Voigt, Bazonzila, Olthoff, Pietler, Schulze, Foelster, Scholl- Amoah (51. Petrov), Wlotzka (51. Panagiotidis), Özhan, Güneri (67. Struwe), Bertram (80. Wilshues-De-Chavez)
FC Hansa Rostock: Schumann, Lüdtke, Pägelow, Krausse, Esdorf, Siegmund, Gebissa, Flath, Grube, Richter (41. Schlatlow), Synwoldt (74. Pretzer)
Tore: 1:0 Fabian Pietler (56.)
Schiedsrichter: Frank Hildebrandt - Assistenten: Sebastian Sauer, Assistent: Falk Warnecke
Zuschauer: 60
Gelbe Karten: Güneri (59.), Flath (70.)
>>B-JUNIOREN-BUNDESLIGA NORD/NORDOST
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır. Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir! Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak, aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir! Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır! HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
ContactSocial Media Channels:
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’]. The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons. In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
ContactSocial Media Channels:
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO! Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final). La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
ContactoCanales de medios sociales
ハノーファー96のオフィシャル・ウェブサイトへようこそ。英語、スペイン語、トルコ語、日本語をお使いのすべてのファンの皆様に、心からの歓迎の意を表します。
ハノーファー96は、1896年4月12日に設立されました。長く伝統ある歴史の中で、クラブと都市、チームとファンの間の特別な結束が最も強かった時期には、クラブも常に大きな成功を収めていました。そのため、クラブのスローガンは「決してひとりじゃない!」となっています。クラブ史での栄光の瞬間は、ドイツ・マイスターの称号を得た1938年と1954年、そしてポカール優勝を飾った1992年でした。そして最近では、ハノーファー96はブンデスリーガ1部に定着しています。特に明るい記憶としてファンの中に残るのは、2011-12、2012-13シーズンのヨーロッパリーグです。2015-16シーズン、ハノーファー96はブンデスリーガで連続14回目のシーズンを迎えます。
ハノーファー96についての情報は、英語版ウェブサイトをご覧いただくくか、各種ソーシャルメディア・ネットワークをご参照ください。
コンタクトソーシャルメディア
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand). Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13. Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !
ContactSocial Media Channels: