NIEMALSALLEIN

Ein schöneres Geburtstagsgeschenk konnte es für Chefcoach Sven Thur gar nicht geben - der erste Dreier dieser Saison und dann im Derby gegen die Braunschweiger Eintracht.

/ Akademie

 

Gutes Spiel mit langem Anlauf

Drei Gelbe Karten für die Braunschweiger Eintracht in der ersten Halbzeit – mehr gibt es zu den ersten 35 Minuten kaum zu berichten. Die Jungs von Eintracht-Trainer Michael Duda kommen genau wie auch die Elf von Sven Thur und Dennis Hadler ganz gut sind Spiel. Chancen auf beiden Seiten, aber die zeitweise etwas ruppige Partie geht mit einem durchaus gerechten 0:0 in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit wird besser

Der 35-minütige Anlauf in der ersten Halbzeit führt in der zweiten Hälfte zu einem sehenswerten und für die Hannoveraner letztlich auch sehr zufriedenstellenden Spiel. Sven Thur spürt in der Pause „da geht noch was“, und setzt zunächst auf eine körperlich an die Braunschweiger angepasste Verstärkung seiner Truppe. Franco-Antonio Ferraro geht für Aziz Kiy auf den Kunstrasen, und die jungen Roten nehmen nun das Zepter in die Hand. Mehrere Ecken für die Gäste kurz nach dem Wiederanpfiff, eine davon sorgt für den Führungstreffer. Yannik Pohlmann bringt den Ball von der Eckfahne auf Maximilian Franke in Höhe des Elfmeterpunktes, sein Kopfball geht an die Latte und der Abpraller wird von Sabri Bedir zum 0:1 in die Maschen des von Lennert Schulze Kökelsum bis dato sauber gehaltenen Braunschweiger Gehäuses gesetzt. 37. Minute – Jubel auf dem Platz und auf der Trainerbank.

Braunschweig steckt nicht auf

„Das war der Wendepunkt in diesem Spiel“ beschreibt Sven Thur dieses Führungstor. Dennoch geben sich die Braunschweiger noch nicht geschlagen, bleiben weiter „am Ball“ und erarbeiten sich auch einige Chancen zum Ausgleich, der von der gut stehenden hannoverschen Defensive aber nicht zugelassen wird. Alexander Frees – gerade noch einen Braunschweiger Konter abgewehrt, sieht in der 57. Minute die Chance auf Ausbau der knappen Führung, setzt sich über das Mittelfeld gut nach innen durch, sieht Franco-Antonio Ferraro, der hinter die Abwehrkette in optimale Position gelaufen ist, und chipt das Spielgerät über die Kette auf seinen Mitspieler, der gekonnt per Kopf das 0:2 aus Sicht der Gastgeber markiert. „Gut gemacht“ resümiert Co-Trainer Dennis Hadler, „weiter so Männer“ ergänzt Sven Thur. In der 60. Minute darf der Torschütze zum 0:1 auf die Bank, für Sabri Bedir kommt Jerry Thaldorf-Bleich.

Das war es noch nicht

Nur vier Minuten später machen die Jungs aus Hannover den Sack endgültig zu. Das Spielgerät kommt über das Zentrum zu Maximilian Franke, der Eintracht-Torwart verschätzt sich etwas beim Herauslaufen und kann den Ball nicht mehr vor dem Strafraum abwehren. Das ermöglicht Maximilian Franke, das Leder aus 17 Metern im nun leeren Tor zu versenken. 61. Minute – 0:3. Sven Thur wechselt in der 67. Minute noch zweimal aus, Marvin Stiller kommt für Alexander Frees und Kai-Pius Mügge ersetzt seinen Mannschaftskapitän und den Torschützen zum 0:3 Maximilian Franke. Das war es dann an diesem Samstagnachmittag im Derby gegen Eintracht Braunschweig.

Fazit

Der erste Dreier in der noch jungen Regionalliga Nord-Saison 16/17, ein verdienter Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die Elf hat eine bemerkenswerte Moral gezeigt, denn nach den etwas unglücklich verlaufenen ersten Partien, nun im Derby mit einem deutlichen Sieg zurückzukommen, das ist die Belohnung der intensiven Arbeit der Trainer mit ihren Spielern. Sven Thur: „Wir sind zufrieden mit diesem Samstag, jeder Spieler hat seinen Anteil an diesem Derbyerfolg.“ Aber er warnt auch vor dem nächsten Kontrahenten: „Kommenden Samstag geht es zuhause gegen den SV Nettelnburg-Allermöhe. Die Jungs aus Hamburg mussten nach einer 1:11 Niederlage im Auftaktspiel gegen Holstein Kiel nun am letzten Spieltag auch noch eine 0:10 Schlappe gegen Werder Bremen einstecken. Das wird für uns ein gefährliches Spiel, denn die Hamburger haben nichts zu verlieren und werden beißen ohne Ende, das wird eine reine Kopfsache, wir müssen uns darauf einstellen, dass das kein einfaches Spiel wird.“

Was machen die Gegner?

Tabellenführer Holstein Kiel kommt über ein 3:3 gegen den TuS Komet Arsten nicht hinaus, behauptet aber weiterhin mit einem Torverhältnis von 21:7 die Spitze der Liga vor dem punktgleichen Hamburger SV, der zuhause den bisherigen Tabellenzweiten VfL Wolfsburg mit 3:1 besiegt. Damit rutscht Wolfsburg auf den dritten Tabellenplatz, gefolgt vom Aufsteiger Komet Arsten. Eintracht Braunschweig verliert ebenfalls einen Platz, während sich die Truppe von Sven Thur auf den siebten Platz verbessert.

 

Aufstellung Hannover 96 U15: Aaron Tietje - Ilhan Kizilhan - Yannik Pohlmann - Maximilian Franke (C) (67. Kai-Pius Mügge) - Sabri Bedir (61. Jerry Thaldorf-Bleich) - Alexander Frees (67. Marvin Stiller) - Denis Vukancic - Niko Vukancic - Aziz Kiy (36. Franco-Antonio Ferraro) - Jan-Erik Eichhorn - Nils-Ole Warnecke

Reserve: Philipp Jäger - Alen Bas

Trainer: Sven Thur / Dennis Hadler

Tore: 0:1 Sabri Bedir (37.) - 0:2 Franco-Antonio Ferraro (57.) - 0:3 Maximilian Franke (61.)

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen