Deutlicher Sieg
Zum Start der Heimspielserie von vier Begegnungen besiegt unsere U19 Dynamo Dresden deutlich mit 4:1 und feiert trotz angespannter Personallage den zweiten Sieg in der dritten Rückrundenpartie. "Es war ein insgesamt völlig verdienter Sieg. Wir hatten in der ersten Hälfte eine Menge Chancen, die wir auch gut verwerten konnten", sagt ein zufriedener Cheftrainer Stephan Schmidt.
Drei 96-Tore im ersten Durchgang
Den Anfang macht Bjarne Seturski früh vom Elfmeterpunkt. Der Sommerneuzugang vom FC Schalke 04 verwandelt in Spielminute sieben zum 1:0. Die Führung geben die Roten aber direkt wieder aus der Hand, die Gäste treffen durch Simon Gollnack postwendend zum Ausgleich (8.). Der 96-Nachwuchs lässt sich nicht beirren, spielt gefährlich nach vorne. Folgerichtig verwerten Elias Beck (22.) und Thaddäus Momuluh (36.), die jeweils ihren ersten Saisontreffer erzielen, zum 3:1-Pausenstand. Im zweiten Durchgang verwaltet 96 die Führung souverän und Marlon Morgenstern erhöht sogar noch auf 4:1 (70.).
Herkulesaufgabe
Unsere A-Junioren machen durch die drei Punkte einen Rang gut und stehen nach ihrer 16. Begegnung auf Platz sechs mit Blickkontakt zu Position vier, wobei Union noch zwei Partien weniger absolviert hat, RB Leipzig auf Fünf sogar zwei mehr als 96. Am Freitag steht das nächste Heimspiel auf dem Plan. Gegner diesmal: der Tabellenzweite und amtierende Staffelmeister VfL Wolfsburg.
STATISTIK
Hannover 96: Kuballa – Ritchie, Morgenstern, Rüther, Eichhorn - Momuluh, Beck (86. Oduah), Bokake (81. Franke), Jojkic - Seturski, Gorny (73. Oppie)
Dynamo Dresden: Kiefer - Scharfe, Schurz, Schrewe (46. Nathe), Kühn - Stiller, Großer, Kang (81. Harres), Saalfrank, Hollenbach - Gollnack (81. Huenig)
Tore: 1:0 Seturski (FE, 7.), 1:1 Gollnack (8.), 2:1 Beck (22.), 3:1 Momuluh (36.), 4:1 Morgenster (70.)
Gelbe Karte: - / Scharfe
Schiedsrichter: Leroy Schott (Treffurth)
Zuschauer: 75 im Eilenriedestadion
Leistungsgerechtes Remis
Unsere U17 hat nach der 0:4-Heimniederlage gegen den SV Werder Bremen sich den ersten Punkt des neuen Jahres gesichert. Beim FC St. Pauli steht am Ende ein ausgeglichenes 1:1. "Das ist ein leistungsgerechtes Unentschieden. Beide Mannschaften sind sich auf Augenhöhe begegnet. Wir haben kämpferisch sehr gut dagegengehalten, wenig zugelassen, waren aber manchmal zu ungenau im Spiel nach vorne", lautet die Analyse von Cheftrainer Mike Barten.
Fühung zur Pause
In der vom Kampf geprägten Partie gehen die Roten zunächst durch Basti Kurth mit 1:0 in Führung (26.). Kurz nach Wiederanpfiff des zweiten Durchgangs erzielen die Hausherren durch Muhammed Güner einen aus 96-Sicht unglücklichen Ausgleich (44.). Nach einem Klärungsversuch des herausstürmenden Keepers wird die Kugel postwendend in die Box befördert und der Hamburger schiebt problemlos ins leere Tor ein. "Das war sehr ärgerlich", kommentiert Barten die Aktion, aber "wichtig war, dass wir nicht, wie in der letzten Woche gegen Bremen, danach kopflos agieren, sondern ruhig und konzentriert weiterspielen." Das hat der 96-Nachwuchs auch gemacht und entführt am Ende einen Zähler aus der Hansestadt.
Punkt "versüßen"
"Wir können mit dem Auswärtspunkt ganz gut leben. Jetzt gilt es das nächste Woche gegen Jena mit einem Sieg zu versüßen", blickt Barten bereits kämpferisch auf die kommende Aufgabe in der Eilenriede nächsten Samstag gegen Schlusslicht FC Carl Zeiss Jena. Die Akademie-Talente rutschen aufgrund des Sieges von Union Berlin zunächst auf Rang neun ab, haben im Rückspiegel aber auch nichts zu befürchten. Der Vorsprung auf Abstiegsplatz zwölf beträgt beruhigende zwölf Zähler.
cvm
STATISTIK
FC St. Pauli: Lorenz - Buskies, Woschek, Mohr - Kankowski, Fichtner, Jessen (80. Denkewitz), Güner (70. Seven) - Borrero, Kukanda, Fazlija (60. Ademi)
Hannover 96: Tiernan – Brandt (70. Sejto), Lührs, Kambamba - Startsev, Homik, Rutkowski, Luyeye, Hajrulahi (60. Rufidis) - Kurth (75. Röhrbein), Babitsch
Tore: 0:1 Kurth (26.), 1:1 Güner (44.)
Gelbe Karte: Buskies, Fazlija / -
Schiedsrichter: Christoph Kluge (Bremen)
Zuschauer: 31 in der Sportanlage Brummerskamp