Eintracht Frankfurt - Hannover 96, 16. Januar 2011: 0:3
Sein allererstes Pflichtspiel für 96 absolvierte der im Sommer 2010 nach Hannover gewechselte Ron-Robert Zieler Mitte Januar 2011 auswärts bei Eintracht Frankfurt - es war gleichzeitig das Profidebüt des damals 21-Jährigen. "Abends hat es bei mir an der Hoteltür geklopft und Mirko Slomka kam rein", erinnert sich Zieler an den Moment zurück, als er von seiner Nominierung für die Startelf erfuhr. "Dann hat er gesagt: 'Aufgrund Deiner guten Trainingsleistung wollen wir Dir die Chance geben, Du hast es Dir verdient. Viel Glück für morgen!'" Ab dem Zeitpunkt sei er "wahnsinnig aufgeregt" gewesen und habe "kaum schlafen" können, erzählt Zieler weiter. "Nichtsdestotrotz war ich aufgrund des Adrenalins dann auch topfit und hellwach." Was folgte war ein starker erster Auftritt in der 1. Liga, Zieler und seine Teamkollegen gewannen bei der Eintracht mit 3:0. "Das war ein ganz besonderes Spiel für mich - mein erstes Bundesligaspiel, das bleibt haften", sagt Zieler mit Blick auf die Partie. "Es war einfach ein fantastischer Tag, den ich in meinem Leben nie vergessen werde."
Hannover 96 - FC Sevilla, 18. August 2011: 2:1
Das Europa-League-Quali-Spiel gegen den FC Sevilla war Zielers erste Partie auf internationaler Bühne. "Ich habe wahnsinnig tolle Erinnerungen an dieses Spiel", sagt Zieler über den magischen Abend in der damaligen AWD-Arena, der mit einer tollen Choreo im Norden eingeleitet wurde. Das Motto: Auf nach Europa! "Was hier abgegangen ist - das ist unvergesslich, auch für jeden Fan. Auch wenn es schon lange her ist, sprechen die Fans teilweise heute noch davon." Durch eine geschlossene Teamleistung schlugen die Roten den spanischen Topklub mit 2:1 - und sorgten damit für eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel.
FC Sevilla - Hannover 96, 25. August 2011: 1:1
Eben dieses Rückspiel stieg eine Woche später im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán in Sevilla. Begleitet von mehreren tausend 96-Fans ging es um den Einzug in die EL-Gruppenphase. "Das war fantastisch", blickt Zieler zurück. "Man hat richtig gespürt, dass Sevilla das so nicht stehen lassen wollte. Sie haben mich auch zu der einen oder anderen Parade gezwungen. Es war toll für mich, zu sehen, dass ich auf diesem Level schon performen kann." Zieler musste im Spiel nur einmal hinter sich greifen, hielt sonst mit Teils sensationell und brachte die Spanier um Weltmeister Jesus Navas zur Verzweiflung. Durch "Moa" Abdellaoues legendären Treffer endete das Duell 1:1, 96 stand in der Gruppenphase. "Es war Wahnsinn, wie wir dann vor der Kurve jubeln durften“, erinnert sich Zieler. Das sind so Momente, die bleiben in Erinnerung. Alle, die dabei waren, die wissen, wovon ich spreche - das war schon phänomenal."
FC Kopenhagen - Hannover 96, 3. November 2011:
"Das ist neben Sevilla auch eines der Spiele, von denen die Fans heute noch sprechen", sagt Zieler über das Europa-League-Duell beim FC Kopenhagen. "Wenn ich mal in der Stadt bin oder alteingesessene Fans treffe, die sagen immer: 'Kopenhagen, wir waren dabei.' Ich denke mir immer: Wie, Ihr wart auch dabei? Gefühlt war halb Hannover in Kopenhagen und hat das Spiel angeschaut." Tatsächlich waren über 10.000 96er mit in der dänischen Hauptstadt, um ihre Farben zu unterstützen. "Das war einfach Wahnsinn", sagt Zieler. "Das war jetzt kein Spiel für einen Torhüter, aber Emotionen pur. Ein toller Europa-League-Abend für Hannover 96." Am Ende drehte 96 einen 0:1-Rückstand und siegte durch Treffer von Jan Schlaudraff und Lars Stindl – der mit dem legendären Telefonjubel feierte.
Hannover 96 - FC Bayern München, 23. Oktober 2011: 2:1
In seinem ersten Profijahr durfte Zieler direkt zwei Siege über Rekordmeister Bayern München feiern. Das 3:1 im März 2011 ebnete den Weg nach Europa, aber besonders beim 2:1 im Oktober konnte sich der 96-Keeper etliche Mal auszeichnen. Mit Gegenspieler Mario Gomez gab es kurz darauf die nächste Begegnung - als Teamkollege in der deutschen Nationalmannschaft. "In der Ukraine habe ich mein erstes Länderspiel bestritten. Mario ist als Kapitän eingelaufen und hat mich noch mal kurz daran erinnert, dass ich ja gegen Bayern super performt habe - und ich solle einfach genauso spielen", erzählt Zieler schmunzelnd.
Borussia Dortmund - Hannover 96, 25. Oktober 2014: 0:1
Ende Oktober 2014 holte 96 einen 1:0-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund - auch dank eines stark aufgelegten Zielers. "An dem Tag hat irgendwie alles gepasst, ich musste auch über mich hinauswachsen, habe ein gutes Spiel abgeliefert", sagt Zieler zum Sensationserfolg im Signal-Iduna-Park vor über 80.000 Zuschauenden. "Es ist schon speziell, mal in Dortmund zu gewinnen. Aber man muss fairerweise sagen: Wir sind auch oft genug nach Dortmund gefahren und haben die eine oder andere bittere Niederlage eingesteckt." Diesmal traf Hiroshi Kiyotake, Zieler hielt die Null und 96 durfte jubeln.
Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach, 19. Januar 2022: 3:0
Ein ganz spezielles DFB-Pokalspiel bestritt 96 Anfang Januar 2022: Im Achtelfinale empfing der Zweitligist Borussia Mönchengladbach aus Liga 1 - aufgrund der Corona-Pandemie leider vor nur 500 Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadion. "Das war ein Spiel, das wäre sonst ganz bestimmt ausverkauft gewesen", sagt Zieler - und ist sich sicher: "Wenn die Fans das live erlebt hätten, wäre die ganze Bude hier ausgerastet. Dennoch glaube ich, dass auch viele Fans vor dem Fernseher einen tollen Abend gehabt haben." Zieler war auch gegen die "Fohlenelf" glänzend aufgelegt, machte seinem ehemaligen Teamkollegen Lars Stindl & Co. das Leben schwer und gewann mit seinem Team am Ende absolut verdient mit 3:0. Zwei Treffer von Maxi Beier und ein Elfmeter von Sebastian Kerk sorgten für den Endstand. "Es war wahnsinnig spektakulär", fasst Zieler den Pokalabend zusammen, schränkt aber auch ein: "Vielleicht wäre es wirklich ein absolutes Highlight gewesen, wenn das Stadion wirklich voll gewesen wäre."
Hannover 96 - Fortuna Düsseldorf, 8. November 2022: 2:0
In der laufenden Zweitligasaison hat Zieler bis dato bereits 86 Torschüsse gehalten – Ligarekord! Alleine acht Paraden zeigte er beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf und hatte so einen großen Anteil am verdienten Dreier mit Toren von Havard Nielsen und Cedric Teuchert. "Es lief einfach wie am Schnürchen, auch bei mir. Ich habe mich in eine Art Rausch gespielt, egal, was aufs Tor kam, ich habe es irgendwie rausgekratzt oder gehalten", blickt Zieler zurück. "Mir persönlich ist auch in schöner Erinnerung geblieben, dass die Fans meine Leistung mit Sprechchören honoriert haben."