U19 - Hansa Rostock 5:1 | A-Junioren Bundesliga Staffel Nord/Nordost, 13. Spieltag
Erfolgreicher Abschluss der Hinrunde
Mit dem heutigen 5:1-Erfolg gegen den Nachwuchs von Hansa Rostock darf unsere U19 einen gelungenen Abschluss der Hinserie der A-Junioren Bundesliga Staffel Nord/Nordost feiern. Dass es dazu kam, zeichnete sich zunächst nicht ab. Was war vorgefallen? Die Bundesligapartie hätte eigentlich bereits am Samstag in Rostock ausgetragen werden sollen. Aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes war dies jedoch nicht möglich und so konnte in Windeseile das Spiel auf den heutigen Sonntag verlegt werden. "Wir bedanken uns bei Hansa Rostock, insbesondere beim Trainerteam, dass wir so schnell und unkompliziert das Heimrecht tauschen konnten und das Spiel heute so stattfinden durfte", lobte U19-Trainer Dirk Lottner die Flexibilität des Spielgegners. Der Kunstrasenplatz 4 in der 96-Akademie wurde morgens noch vom Schnee befreit und bot damit als einer der ganz wenigen Fußballplätze im Norden die Möglichkeit, darauf zu spielen. An dieser Stelle sei all denjenigen gedankt, die ihren Anteil daran hatten, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.
Zum Sportlichen: Die ersten fünf Minuten gehörten klar den Gästen, die zu einigen guten Gelegenheiten kamen. Doch die Lottner-Elf fand schnell in den Rythmus, der sie auch in der Vorwoche zum deutlichen 5:1-Sieg gegen Union Berlin geführt hatte. Nach 30 Minuten schoss Jayson Videira Pereira das 1:0 und nur wenig später erhöhte Jeremie Niklaus auf 2:0 (36. Minute). Damit ging es auch in die Halbzeit.
Zweite Hälfte mit Toren satt!
Kurz nach Wiederanpfiff durch Schiedsrichter Tom Holsten konnte 96 auf 3:0 erhöhen: Kapitän Montell Ndikom verwandelte den Strafstoß nach Foul an Videira Pereira sicher (49.). Danach war der Widerstand der Gäste im Wesentlichen gebrochen. 96 kam zu mehreren guten Gelegenheiten. Zwei davon konnten die Jungs von Dirk Lottner noch nutzen. Jayson Videira Pereira traf in der 74. Minute zum 4:0 und Louis Owusu Ahenkora erzielte in der 78. Minute das 5:0. Kurz vor Schluss kam Hansa noch zum 1:5-Anschlusstreffer durch Milan Szybora (89. Minute). Das konnte die Laune von Trainer Lottner nach Spielende aber keineswegs trüben: "Wir sind sehr zufrieden, mit einem so guten Ergebnis die Hinrunde abschließen zu können. Die Mannschaft hat die Leistung aus der Vorwoche bestätigt, das freut mich besonders." In der Tabelle der A-Junioren Bundesliga Staffel Nord/Nordost nehmen unsere jungen Roten nach dem 13. Spieltag den vierten Platz ein. Allerdings sind an diesem Spieltag alleine fünf Partien witterungsbedingt abgesagt worden, sodass die Tabelle momentan etwas verzerrt ist.
Wie es weitergeht
Zum letzten Spiel vor Weihnachten darf die Mannschaft von Dirk Lottner am kommenden Samstag, 9. Dezember, nach Berlin reisen. Dort empfängt Hertha BSC unsere U19 zum Top-Spiel, denn dann heißt es Erster gegen Vierter! Anpfiff im Stadion auf dem Wurfplatz ist um 12 Uhr.
STATISTIK:
U19: Schwanke - Striukov, Karaqi, Danquah, Ormangören (78. Lange), Vogel, de Sousa Moreira Cruz (62. Kordi), Pfundheller (62. von Boetticher), Ndikom (71. Schmidt), Niklaus (71. Ahenkora), Videira Pereira
Trainer: Dirk Lottner
FC Hansa Rostock: Maurer - Bera (71. Szybora), Thomas, Pelzer, Bauer (78. Heiden), Wagner, Zamzow (62. Fürstenau), Krebs (62. Termini), Labenz, Krohn, Schmitt (71. Arndt)
Trainer: Christian Rahn
Tore: 1:0 Videira Pereira (30.), 2:0 Niklaus (36.), 3:0 Ndikom (49., FE), 4:0 Videira Pereira (74.) , 5:0 Ahenkora (78.), 5:1 Szybora (89.)
Gelbe Karten: de Sousa Moreira Cruz (16.) // Zamzow (17.), Bauer (74.), Pelzer (83.)
Schiedsrichter: Tom Holsten
Zuschauer: 50 in der 96-Akademie, Kunstrasenplatz vier
U17 - Hamburger SV 1:3 | B-Junioren Bundesliga Nord/ Nordost, 16. Spieltag
Ausgeglichene erste Halbzeit
Von Anfang versuchten beide Teams offensiv zu agieren. Nach knapp zehn Minuten verlagerte sich das Spielgeschehen aber zunehmend ins Mittelfeld. Parallel zum immer stärker einsetzenden Schneefall sollte dann in der 31. Minute das erste Tor der Begegnung fallen. Otto Stange überwand U17-Torwart Johan Spallek zum 1:0 für die Gäste aus Hamburg. Die Antwort ließ allerdings nicht lange auf sich warten. U17-Nationalspieler Denis Husser wurde in der 36. Minute von einem Hamburger im Strafraum gefoult. Schiedsrichter Paul Baudis zeigte ohne zu zögern auf den Punkt. Husser übernahm die Aufgabe selbst und traf zum 1:1-Ausgleich (37.), der gleichzeitig auch der Halbzeitstand sein sollte.
Am Ende unglücklich
Bereits kurz nach Anpfiff hatte der Unparteiische eine erneute Entscheidung zu fällen, nachdem ein Spieler des Hamburger SV im Strafraum unserer U17 zu Fall gekommen war. Erneut gab es Elfmeter, dieses Mal für die Gäste. Stange nahm sich den Ball und schoss sein Team mit 2:1 in Führung (48.). Im Folgenden wurde die Mannschaft von U17-Trainer Christian Schulz immer offensiver und wollte mindestens noch einen Punkt mitnehmen. Die beste Möglichkeit zum 2:2 hatte Anton Hanke in der 65. Minute. Sein Kopfball aus kurzer Distanz landete jedoch nur am Pfosten. Auch weitere Chancen konnte die U17 nicht nutzen. Stattdessen waren es die jungen Hamburger, die in der 91. Minute den Schlussstand erzielten. Arnaud Astel Riedel traf per direkten Freistoß zum 3:1. Doch das war noch nicht die letzte Szene vor Abpfiff. Nach einer 96-Flanke kam es zu einer Rangelei zwischen einigen Spielern beider Teams. Nachdem sich die Gemüter beruhigt hatten, gab Schiedsrichter Baudis dem Hamburger Torwart Fyn-Luca Lewinski und U17-Stürmer Adrian Schmidt die Rote Karte. U17-Trainer Christian Schulz sagte nach dem Abpfiff: "Auf schwierigem Geläuf haben wir gut angefangen, hatten Spielkontrolle und konnten den Ball laufen lassen. Wir wollten den Gegner in Bewegung bringen und hätten auch in Führung gehen können. Der HSV macht dann mit der ersten guten Gelegenheit das 1:0. Durch den Elfmeter von Denis Husser kommen wir dann zum Ausgleich und kurz nach der Halbzeit kann der HSV ebenfalls durch Elfmeter erneut in Führung gehen. Dann wurde es natürlich schwer für uns, der Gegner hat die Räume eng gemacht und gegen eine tief stehende Mannschaft haben wir dann unsere Chancen nicht klar ausgespielt. Logisch, dass es bei so einem Spielstand dann auch Räume zum Kontern für die Gäste gab. Nach dem Freitstoß zum 1:3 aus unserer Sicht war dann der Deckel drauf. Meine Jungs haben alles probiert." Nach der Niederlage nimmt unsere U17 in der B-Junioren Bundesligatabelle den siebten Platz ein bei einem Torverhältnis von 33:26.
STATISTIK:
U17: Spallek - Pfitzner, Lorenz, Fester, Gründker (65. Aslan), Husser, Hanke (82. Schmidt), Bischoff (65. Siems), Gonzalez Gesto (65. Schoima), Meusel, Leidemann
Trainer: Christian Schulz
Hamburger SV: Lewinski - Schreiber (46. Machado), Schwarz, Ade, Schümann, Riebau (88. Rödiger), Akyildiz (84. Riedel), Zym, Barkowsky, Stange (90.+3 Niedermeier), Blekic
Trainer: Marcus Rabenhorst
Tore: 0:1 Stange (31.), 1:1 Husser (37., FE), 1:2 Stange (48., FE), 1:3 Riedel (90.+1)
Gelbe Karten: Husser (55.), Pfitzner (90.) // Stange (51.), Riebau (60.)
Rote Karten: Schmidt (90.) // Lewinski (90.)
Schiedsrichter: Paul Baudis
Zuschauer: 67 in der 96-Akademie