Hertha BSC - U19 3:1 | A-Junioren Bundesliga Nord/ Nordost, 14. Spieltag
Keine Punkte zum Jahresabschluss
Ohne Punkte im Gepäck musste unsere U19 ihre Reise aus Berlin abschließen. Zum Jahresabschluss gab es ein 1:3 bei Hertha BSC. In der ersten Halbzeit war Hertha feldüberlegen, doch unsere U19 trat engagiert auf und verteidigte gut. Es waren individuelle Fehler, die Hertha Gelegenheit gaben, ihre spielerische Klasse unter Beweis zu stellen. Taktisch ungünstig netzte Leander Popp für die Hertha in der 41. Minute zum 0:1 ein. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch in die Kabine.
In intensivem Spiel gegengehalten
Auch das zweite Tor fiel zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt: Nachdem unsere U19 mit frischem Mut aus der Kabine gekommen und sich gut in die zweite Halbzeit eingespielt hat, war es erneut Popp, der das 0:2 in der 52. Minute schoss. Co-Trainer Martin Glaese wollte seiner Mannschaft nach dem Spiel aber keinen Vorwurf machen: "Wir wussten, dass wir gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga spielen, da werden Fehler natürlich gnadenlos bestraft. Nichtsdestotrotz haben wir auch nach dem 0:2 alles gegeben, haben den Meisterschaftsfavoriten teilweise bis weit in die eigene Hälfte zurückgedrängt." Dieser Mut sollte zunächst belohnt werden. Jayson Videira Pereira wäre in der 70. Minute zur Stelle gewesen, doch der Berliner Tim Hoffmann nahm ihm diese Aufgabe ab: 1:2 Anschlusstreffer durch ein Eigentor. "Danach war es ein Hopp-oder-Top-Spiel", erklärte Glaese. 96 drängte auf den Ausgleich, bot Hertha gezwungenermaßen Gelegenheiten zum Kontern. Julius Gottschalk nutzte eine dieser Gelegenheiten in der Nachspielzeit und erzielte den 1:3-Endstand (90.+1). Die U19 überwintert in der Tabelle der A-Junioren Bundesliga Nord/ Nordost auf dem fünften Rang und hat 20 Punkte aus 14 Partien vorzuweisen.
Wie es weitergeht
Unsere U19 verabschiedet sich in die verdiente Weihnachtspause. Sportlich weiter geht´s dann im neuen Jahr gleich mit einem Highlight! Beim REWE Junior-Cup in Göttingen treffen unsere jungen Roten im größten A-Jugend-Hallenturnier Europas auf die besten Teams des Kontinents. Wir halten Euch dazu natürlich auf dem Laufenden. In den Ligabetrieb steigt sie erst am 4. Februar zuhause gegen den FC Carl Zeiss Jena wieder ein.
STATISTIK:
Hertha BSC: Goller - Krumhaar, Hoffmann, Karsten (75. Bellomo), Pereira Mendes (89. Bekdemir), Michelbrink, Gottschalk, Trus, Kardam, Sherwood, Popp
Trainer: Oliver Reiß
U19: Wechsel - Striukov, Karaqi, Danquah, Ndikom, de Sousa Moreira Cruz, Videira Pereira, Pfundheller (68. Ahenkora), Moser, Niklaus (77. Martins Marques), Vogel (68. Kordi)
Trainer: Dirk Lottner
Tore: 1:0 Popp (42.), 2:0 Popp (51.), 2:1 Hoffmann (70., ET), 3:1 Gottschalk (90.+1)
Gelbe Karten: Popp (81.), Pereira Mendes (87.), Goller (88.) // Videira Pereira (40.), Danquah (52.)
Schiedsrichter: Dominik Kopmann
Zuschauer: 67 auf dem Kunstrasenplatz 2 im Olympiapark