Klare Entwicklung: Sportlich erfolgreiches Jahr für U23, U19 und U17
"Im Fokus aller Entwicklungen stehen natürlich in der 96-Akademie immer die Spieler", erklärt Achim Sarstedt (Sportlicher Leiter). Von der U12 bis zur U23 konnten in der Hinserie der Saison 2023/24 schöne Erfolge gefeiert werden. An einige davon soll an dieser Stelle erinnert werden. Die U23 spielt die bisher erfolgreichste Saison seit der Gründung der Regionalliga Nord und überwintert als Spitzenreiter. Mit Lars Gindorf stellt die Mannschaft von Trainer Daniel Stendel den aktuell treffsichersten Schützen der Liga. Bisheriger Höhepunkt der Saison war der 9:2-Heimsieg gegen den SC Spelle-Venhaus. Bemerkenswert: Alle neun Heimspiele konnte unsere U23 für sich entscheiden.
Auch für die U19 lief es erfolgreich in der A-Junioren-Bundesliga. Die Mannschaft von Dirk Lottner konnte sich nicht nur über den 1:0-Derbysieg gegen den Nachwuchs des BTSV freuen, sondern gewann die beiden letzten Heimspiele gegen Union Berlin und Hansa Rostock jeweils glatt mit 5:1. Zur Belohnung gab es den fünften Platz in der Tabelle zur Winterpause.
Die U17 startete mit einem neuen Trainer in die Saison, der in Wahrheit ein alter Bekannter ist: Christian Schulz ist in neuer Rolle wieder bei Hannover 96 aktiv und konnte gleich mit seiner neuen Mannschaft für Furore sorgen: Höhepunkte der bisherigen Serie waren der 2:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg und das 7:0 gegen den Chemnitzer FC. Mit Denis Husser stellt unsere U17 den bisher treffsichersten Stürmer der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost. Auch in der U17-Nationalmannschaft konnte Husser bereits zweimal treffen.
Erfolge auch bei den jungen Mannschaften
Die U16 steht zurzeit auf dem dritten Platz in der Regionalliga Nord. Vor ihr stehen lediglich zwei U17-Mannschaften. Mit Taycan Kurt, Denis Miu und Robin Stolpe stehen gleich drei Nationalspieler im Kader. Die U15 steht als amtierender Norddeutscher Meister auf dem dritten Rang der C-Junioren Regionalliga Nord. Zwei Highlights stehen für die Mannschaft von U15-Trainer Nico Mavridis im neuen Jahr an, wenn sie zum Pape-Cup nach Magdeburg reist und erneut die Akademie von Arsenal London besucht, um dort auch Per Mertesacker zu treffen. Die U14 konnte sich in Leistungsvergleichen, unter anderem mit Bayer 04 Leverkusen und RB Leipzig, messen. Highlight der Mannschaft von U14-Trainer Lasse Voges war die Reise nach München und die Vergleiche gegen 1860 München und den FC Bayern. Die U13 von Trainer Antonino Sansone konnte sich im Otterfinger Cup Anfang September in der Nähe von München präsentieren. Außerdem steht mit dem Nord-Cup das nächste Highlight im Fokus. Die jüngste Mannschaft trainiert U12-Trainer Alexander Pustlauk. Sie konnte sich unter anderem in Testpielen gegen Borussia Dortmund und Schalke 04 beweisen. Unterhalb der U12 existiert noch eine U11 als so genanntes Perspektivteam. Diese Mannschaft setzt sich aus Talenten aus anderen Vereinen aus der Region zusammen und tritt zu Testvergleichen gegen andere Mannschaften an.
Starke Partner: Von Hemmingen bis nach Japan
Im letzten Jahr sind viele neue Kooperationen entstanden und bereits bestehende Verbindungen neu aufgestellt oder intensiviert worden. Besonders die Partnerschaften nach Japan und zur KGS Hemmingen stechen dabei heraus, weiß Akademie-Leiter Julian Battmer zu berichten: "Mit den Klubs in Japan hat sich im vergangenen Jahr eine für uns neue, spannende Perspektive ergeben, die wir auch in 2024 weiter pflegen und weiterentwickeln möchten. Hier ist in kurzer Zeit ein internationaler Austausch auf Augenhöhe entstanden, von dem beide Seiten in hohem Maße profitieren." Auch die langjährige Kooperation mit der KGS Hemmingen wird im kommenden Jahr noch einmal deutlich intensiviert: "Hier haben wir mit einem externen Dienstleister das Projekt 'PlanA' entwickelt, mit dem wir unsere Top-Talente, sowohl auf dem Fußballplatz als auch in der Schule, noch besser machen wollen", freut sich Battmer auf die kommenden Aufgaben.
Die 96-Akademie: Ein einzigartiger Ort in Deutschland
Mitten im Herzen der Landeshauptstadt Hannover gelegen bietet die 96-Akademie ein einzigartiges Ambiente und vielfältige Möglichkeiten: Neben 96-Talents+Friends, der Fußballschule von Hannover 96, die hier ihre Heimat hat, haben auch viele Drittveranstaltungen auf dem historischen Gelände stattgefunden. "Die Zahl und Größe der Veranstaltungen, angefangen beim Milchland-Familien-Fest über Firmenevents mit über 1000 Gästen bis hin zum Zirkuszelt auf dem Gelände, sind für uns ein klares Zeichen dafür, dass die Akademie auch als Veranstaltungsort immer attraktiver wird. Mit der neuen LED-Videowall verfügen wir über ein weiteres Tool, um Spieltage, aber auch andere Events, noch einmal deutlich aufzuwerten", erklärt Battmer. Insgesamt hat das Jahr 2023 für die gesamte 96-Akademie Weiterentwicklungen auf allen Ebenen gebracht. Für das kommende Jahr wünschen sich Battmer und Sarstedt, dass der eingeschlagene Weg mit dem gleichen Fleiß und Engagement wie bisher fortgeführt wird.