NIEMALSALLEIN

Mitgliederversammlung: Aufsichtsrat wird für weitere Amtszeit bestätigt

Am 24. Mai 2025 fand um 12.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. in der Heinz von Heiden Arena unter Anwesenheit von 374 Mitgliedern statt. Jens Boldt leitete die in erneut respektvoller und harmonischer Atmosphäre abgehaltene Versammlung. Vereinsvorstand und Aufsichtsrat wurden für ihre Arbeit in 2024 mit sehr großer Mehrheit entlastet, nachdem erneut ein ausgeglichener Haushalt präsentiert werden konnte. Der Aufsichtsrat wurde für eine weitere Amtszeit gewählt.

Keine Anträge
Aufsichtsrat Jens Boldt übernahm die Versammlungsleitung im Auftrag des Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Nestler, der ebenso wie der Vorstandsvorsitzende Sebastian Kramer gesundheitsbedingt fehlen musste. Es wurde der verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Nach der Genehmigung der Tagesordnung und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit teilte Jens Boldt mit, dass keine Anträge vorliegen.

Jens Boldt

Hoffnung auf verstärkte Kooperation
Den Bericht des Vorstands begann der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Robin Krakau, zuständig für Kommunikation und Marketing. Robin Krakau sprach u.a. über den Stand des geplanten Schwimmsportzentrums sowie die in 2024 optimierte Geschäftsleitungsstruktur und zeigte sich hoffnungsvoll, dass durch die gemeinsam im Aufsichtsrat der Hannover 96 Management GmbH gefundene Doppelspitze zukünftig eine verstärkte Kooperation zum Vorteil aller Bereiche möglich sei. Ebenso sprach Robin Krakau stellvertretend für Vorstand und Aufsichtsrat seinen Dank an alle Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Übungsleitenden für ihren hohen Einsatz für den Verein aus.

Erneut Ausgeglichener Haushalt
Meik Friedrich, Vorstand für Finanzen und Sponsoring, präsentierte zur Zufriedenheit der anwesenden Mitglieder im zweiten Jahr in Folge ein leicht positives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024. Meik Friedrich wurde daraufhin von Robin Krakau verabschiedet, da Meik Friedrich nach drei Jahren als Vorstand sein Amt zur Verfügung stellt. Robin Krakau überreichte Meik Friedrich ein Geschenk im Namen von Vorstand und Aufsichtsrat und die Mitglieder bedankten sich mit einem Applaus.

Meik Friedrich mit Geschenk

Positive Entwicklung in den Kernbereichen
Robin Krakau ordnete die erneut „schwarz-weiß-grüne Null“ sowie weitere Entwicklungen in den Kontext der letzten Jahre ein und zeigte eine nachhaltig und teils stark positive Entwicklung in Bezug auf Mitgliederzahlen, Einnahmensituation und Haushaltsstabilität auf. Robin Krakau übergab zwischenzeitlich an den Inklusionsbeauftragten Holger Apitius sowie den Inklusionsbotschafter Kevin Struß, die über die Fortschritte zur Inklusionsarbeit im Verein sprachen.

Holger Apitius und Kevin Struß

Internationaler Austausch und technischer Fortschritt
Patrick Nösel, Vorstand für Vereinsentwicklung, berichtete über Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Vereinsmitgliedschaft und über beanspruchte Förderprogramme, darunter mehrere von der EU geförderte internationale Austausche im Rahmen von Erasmus+ Sport. Darüber hinaus stellte Patrick Nösel den Entwicklungsstand einer zukünftig verfügbaren App des Vereins vor, in der neben Neuigkeiten auch Veranstaltungen des Vereins und vor allem der Abteilungen übersichtlich dargestellt werden sollen.

Viele sportliche Erfolge
Hakan Alhan, bis März 2025 Vorstand für Sport, verlas die sportlichen Bilanzen der abgelaufenen Saisons aus allen Abteilungen. Besondere Beachtung erhielten hierbei u.a. der 2. Platz der Bowling-Herrenmannschaft in der 1. Bundesliga, Aufstieg und Klassenerhalt des Herren-Floorball-Teams zur bzw. in der 2. Bundesliga Nord/West, zahlreiche Erfolge der Männer im Ü-Fußball, diverse Schwimm-Medaillen bei den Special Olympics für die Handicap-Abteilung, der Ironman-Sieg von Christian Haupt in seiner Altersklasse auf Hawaii sowie eine Vielzahl an Meistertiteln in der Leichtathletik-Abteilung und natürlich der 13. Platz von Imke Onnen im Hochsprung bei Olympia.

Aufsichtsrat zufrieden mit der Arbeit des Vorstands
Carsten Linke, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, bescheinigte eine gute und offene Kommunikation des Vorstands gegenüber dem Aufsichtsrat und eine gute Zusammenarbeit.

Carsten Linke

Profi-Geschäftsführer berichten, Gremien werden entlastet
Henning Bindzus, kaufmännischer Geschäftsführer der Profigesellschaft, stellte sich erstmals den Mitgliedern auf der Mitgliederversammlung vor. Henning Bindzus betonte die Gemeinsamkeiten innerhalb der 96-Strukturen und die Wichtigkeit des Zusammenhalts, um gemeinsam gestalten zu können. Dabei dankte Henning Bindzus explizit den Menschen bei 96, die ihn bereits offen aufgenommen haben. Marcus Mann, sportlicher Geschäftsführer der Profigesellschaft, analysierte die abgelaufene Saison und benannte sowohl positive als auch negative Entwicklungen. Marcus Mann hob besonders die Unterstützung der Fans hervor, die in der abgelaufenen Saison herausragend gewesen sei. Vorstand und Aufsichtsrat wurden im Anschluss an eine Aussprache mit sehr großer Mehrheit entlastet.

Henning Bindzus

Aufsichtsräte werden bestätigt
Nach drei Jahren wurde der Aufsichtsrat satzungsgemäß neu gewählt. Zur Wahl in das fünfköpfige Gremium stellten sich die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Alexander Berwing, Jens Boldt, Lasse Gutsch, Carsten Linke, und Ralf Nestler. Nach einer kurzen Vorstellung der Kandidaten wurde die Wahl nach erfolgter Zustimmung durch die Mitgliederversammlung per Handzeichen durchgeführt, wobei alle fünf Kandidaten mit sehr großer Mehrheit gewählt wurden. Alle gewählten Kandidaten nahmen die Wahl an.

Langjährige Mitgliedschaften geehrt
Wie jedes Jahr wurde eine Vielzahl an Ehrungen vorgenommen werden. Dieses Jahr konnten besonders viele 70-jährige Mitgliedschaften geehrt werden. Robin Krakau und der frisch im Amt bestätigte Aufsichtsrat Lasse Gutsch übergaben den anwesenden Jubilaren ihre Präsente und Ehrennadeln.

Sportler des Jahres: Zweifacher Zehnkampf-Meister
Gegen starke Konkurrenz aus Triathlon, Floorball, Badminton und Roundnet konnte sich Marcel Meyer aus der Leichtathletikabteilung vereinsintern bei der Wahl „SportlerIn des Jahres“ durchsetzen. Marcel Meyer siegte bei den Deutschen Zehnkampfmeisterschaften sowohl einzeln als auch mit der Mannschaft.

Marcel Meyer

Um 14.35 Uhr bedankte sich Jens Boldt bei den Mitgliedern für ihr Erscheinen und deren Mitwirkung und beendete die Mitgliederversammlung.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen