Mitgliederversammlung: Aufsichtsrat wird für weitere Amtszeit bestätigt
Am 24. Mai 2025 fand um 12.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. in der Heinz von Heiden Arena unter Anwesenheit von 374 Mitgliedern statt. Jens Boldt leitete die in erneut respektvoller und harmonischer Atmosphäre abgehaltene Versammlung. Vereinsvorstand und Aufsichtsrat wurden für ihre Arbeit in 2024 mit sehr großer Mehrheit entlastet, nachdem erneut ein ausgeglichener Haushalt präsentiert werden konnte. Der Aufsichtsrat wurde für eine weitere Amtszeit gewählt.
Keine Anträge Aufsichtsrat Jens Boldt übernahm die Versammlungsleitung im Auftrag des Aufsichtsratsvorsitzenden Ralf Nestler, der ebenso wie der Vorstandsvorsitzende Sebastian Kramer gesundheitsbedingt fehlen musste. Es wurde der verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht. Nach der Genehmigung der Tagesordnung und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit teilte Jens Boldt mit, dass keine Anträge vorliegen.
Jens Boldt
Hoffnung auf verstärkte Kooperation Den Bericht des Vorstands begann der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Robin Krakau, zuständig für Kommunikation und Marketing. Robin Krakau sprach u.a. über den Stand des geplanten Schwimmsportzentrums sowie die in 2024 optimierte Geschäftsleitungsstruktur und zeigte sich hoffnungsvoll, dass durch die gemeinsam im Aufsichtsrat der Hannover 96 Management GmbH gefundene Doppelspitze zukünftig eine verstärkte Kooperation zum Vorteil aller Bereiche möglich sei. Ebenso sprach Robin Krakau stellvertretend für Vorstand und Aufsichtsrat seinen Dank an alle Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Übungsleitenden für ihren hohen Einsatz für den Verein aus.
Erneut Ausgeglichener Haushalt Meik Friedrich, Vorstand für Finanzen und Sponsoring, präsentierte zur Zufriedenheit der anwesenden Mitglieder im zweiten Jahr in Folge ein leicht positives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024. Meik Friedrich wurde daraufhin von Robin Krakau verabschiedet, da Meik Friedrich nach drei Jahren als Vorstand sein Amt zur Verfügung stellt. Robin Krakau überreichte Meik Friedrich ein Geschenk im Namen von Vorstand und Aufsichtsrat und die Mitglieder bedankten sich mit einem Applaus.
Meik Friedrich mit Geschenk
Positive Entwicklung in den Kernbereichen Robin Krakau ordnete die erneut „schwarz-weiß-grüne Null“ sowie weitere Entwicklungen in den Kontext der letzten Jahre ein und zeigte eine nachhaltig und teils stark positive Entwicklung in Bezug auf Mitgliederzahlen, Einnahmensituation und Haushaltsstabilität auf. Robin Krakau übergab zwischenzeitlich an den Inklusionsbeauftragten Holger Apitius sowie den Inklusionsbotschafter Kevin Struß, die über die Fortschritte zur Inklusionsarbeit im Verein sprachen.
Holger Apitius und Kevin Struß
Internationaler Austausch und technischer Fortschritt Patrick Nösel, Vorstand für Vereinsentwicklung, berichtete über Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Vereinsmitgliedschaft und über beanspruchte Förderprogramme, darunter mehrere von der EU geförderte internationale Austausche im Rahmen von Erasmus+ Sport. Darüber hinaus stellte Patrick Nösel den Entwicklungsstand einer zukünftig verfügbaren App des Vereins vor, in der neben Neuigkeiten auch Veranstaltungen des Vereins und vor allem der Abteilungen übersichtlich dargestellt werden sollen.
Viele sportliche Erfolge Hakan Alhan, bis März 2025 Vorstand für Sport, verlas die sportlichen Bilanzen der abgelaufenen Saisons aus allen Abteilungen. Besondere Beachtung erhielten hierbei u.a. der 2. Platz der Bowling-Herrenmannschaft in der 1. Bundesliga, Aufstieg und Klassenerhalt des Herren-Floorball-Teams zur bzw. in der 2. Bundesliga Nord/West, zahlreiche Erfolge der Männer im Ü-Fußball, diverse Schwimm-Medaillen bei den Special Olympics für die Handicap-Abteilung, der Ironman-Sieg von Christian Haupt in seiner Altersklasse auf Hawaii sowie eine Vielzahl an Meistertiteln in der Leichtathletik-Abteilung und natürlich der 13. Platz von Imke Onnen im Hochsprung bei Olympia.
Aufsichtsrat zufrieden mit der Arbeit des Vorstands Carsten Linke, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, bescheinigte eine gute und offene Kommunikation des Vorstands gegenüber dem Aufsichtsrat und eine gute Zusammenarbeit.
Carsten Linke
Profi-Geschäftsführer berichten, Gremien werden entlastet Henning Bindzus, kaufmännischer Geschäftsführer der Profigesellschaft, stellte sich erstmals den Mitgliedern auf der Mitgliederversammlung vor. Henning Bindzus betonte die Gemeinsamkeiten innerhalb der 96-Strukturen und die Wichtigkeit des Zusammenhalts, um gemeinsam gestalten zu können. Dabei dankte Henning Bindzus explizit den Menschen bei 96, die ihn bereits offen aufgenommen haben. Marcus Mann, sportlicher Geschäftsführer der Profigesellschaft, analysierte die abgelaufene Saison und benannte sowohl positive als auch negative Entwicklungen. Marcus Mann hob besonders die Unterstützung der Fans hervor, die in der abgelaufenen Saison herausragend gewesen sei. Vorstand und Aufsichtsrat wurden im Anschluss an eine Aussprache mit sehr großer Mehrheit entlastet.
Henning Bindzus
Aufsichtsräte werden bestätigt Nach drei Jahren wurde der Aufsichtsrat satzungsgemäß neu gewählt. Zur Wahl in das fünfköpfige Gremium stellten sich die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Alexander Berwing, Jens Boldt, Lasse Gutsch, Carsten Linke, und Ralf Nestler. Nach einer kurzen Vorstellung der Kandidaten wurde die Wahl nach erfolgter Zustimmung durch die Mitgliederversammlung per Handzeichen durchgeführt, wobei alle fünf Kandidaten mit sehr großer Mehrheit gewählt wurden. Alle gewählten Kandidaten nahmen die Wahl an.
Langjährige Mitgliedschaften geehrt Wie jedes Jahr wurde eine Vielzahl an Ehrungen vorgenommen werden. Dieses Jahr konnten besonders viele 70-jährige Mitgliedschaften geehrt werden. Robin Krakau und der frisch im Amt bestätigte Aufsichtsrat Lasse Gutsch übergaben den anwesenden Jubilaren ihre Präsente und Ehrennadeln.
Sportler des Jahres: Zweifacher Zehnkampf-Meister Gegen starke Konkurrenz aus Triathlon, Floorball, Badminton und Roundnet konnte sich Marcel Meyer aus der Leichtathletikabteilung vereinsintern bei der Wahl „SportlerIn des Jahres“ durchsetzen. Marcel Meyer siegte bei den Deutschen Zehnkampfmeisterschaften sowohl einzeln als auch mit der Mannschaft.
Marcel Meyer
Um 14.35 Uhr bedankte sich Jens Boldt bei den Mitgliedern für ihr Erscheinen und deren Mitwirkung und beendete die Mitgliederversammlung.
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !