"Biskups Rasselbande" und der sensationelle Aufstieg in die Bundesliga 1985
Vom gehandelten Abstiegskandidaten zum überraschenden Aufsteiger: In der Zweitligasaison 1984/85 schaffte Hannover 96 eine nicht für möglich gehaltene Sensation. Auf den Tag genau heute vor 40 Jahren – am 9. Juni 1985 – stieg die als "Biskups Rasselbande" getaufte Mannschaft in einem Herzschlag-Saisonfinale als Tabellenzweiter in die Bundesliga auf.
/
Klub
Großer Moment am 9. Juni 1985: Abpfiff zum Aufstieg in die Bundesliga. (Fotos: imago/Rust)
Abstiegsreife Vorzeichen Vor dem Start in die Saison 1984/85 war Hannover 96 weit weg von einem sportlichen Wunder. Finanzielle Schwierigkeiten sorgten für Probleme mit der Lizenzerteilung seitens des DFB, sodass für den Startplatz in der 2. Bundesliga ein hammerharter Sparkurs gefahren werden musste. Unter anderem ging Top-Torjäger Dieter Schatzschneider in diesem Sommer zu Fortuna Köln, zu Beginn der Spielzeit hatte Trainer Werner Biskup nur 14 Spieler im Kader, unter ihnen auch einige Nachwuchsspieler. Für die Experten in Fußball-Deutschland war klar: Hannover 96 wird unter diesen Voraussetzungen am Ende der Saison aus der 2. Bundesliga absteigen.
Aufstiegstrainer 1985: Werner Biskup (Foto: imago/Rust)
Überzeugend von Beginn an Das junge Team vom Maschsee – "Biskups Rasselbande" – startete dann mit einem unspektakulären 2:1-Auswärtssieg bei Aufsteiger VfR Bürstadt, hatte die ersten drei Partien alle gewonnen und war nach dem fünften Spieltag die einzige Mannschaft ohne Niederlage – die erste gab es dann erst in Spiel sieben, die komplette Saison kam 96 mit sechs verlorenen Begegnungen in 38 Partien aus. Heißt: Die Rasselbande überraschte und überzeugte von Anfang an – und begab sich mit ihrer Konstanz in ein spektakuläres Saisonfinish, in dem am finalen Spieltag die zwei Aufstiegsplätze unter vier Anwärtern ausgemacht wurde. Neben Hannover 96 kämpften Bundesliga-Absteiger 1. FC Nürnberg, der 1. FC Saarbrücken und Hessen Kassel bis zur letzten Sekunde um die Erstliga-Tickets. Zur kompletten Wahrheit gehört auch: Der Tabellendritte hatte eine Zusatzchance per Relegation.
Aufstiegschancen mit Moral bewahrt Keine der Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen, am vorletzten Spieltag kam es zum Duell zwischen Spitzenreiter Hessen Kassel und 96 als Zweiten des Tableaus. Im Zeitalter der Zwei-Punkte-Regel führte Kassel die Tabelle mit einem Punkt vor 96 und zwei Zählern vor Nürnberg und Saarbrücken an. Mehrere Tausend 96-Fans begleiteten die Roten nach Kassel. Im sonnenüberfluteten Auestadion lag unsere Mannschaft bereits nach 27 Minuten mit 0:2 in Rückstand und alle mitgereisten Fans befürchteten schon, dass der Aufstieg bereits vergeben sei, doch die Biskup-Elf kämpfte weiter, Fred Schaub und Martin "Matze" Giesel münzten die Partie in ein 2:2. Damit war klar: Ein Heimsieg im letzten Spiel gegen Hertha BSC würde den Bundesligaaufstieg bedeuten. Nürnberg ist durch einen 4:0-Erfolg in Darmstadt zwar punktgleich und wegen eines besseren Torverhältnisses an 96 vorbeigezogen, empfing nun aber Spitzenreiter Kassel am finalen Spieltag im Frankenland.
Auf Siegeszug im Niedersachsenstadion: Michael Gue (hinten) sowie Miroslav Vjetrovic und Kapitän Bernd Thiele. (Foto: imago/Rust)
Aufstiegsfeier in der Kabine mit Kapitän Bernd Thiele (l) und Fred Schaub. (Foto: imago/Rust)
Der zweite Bundesliga-Aufstieg Am 9. Juni 1985 – exakt vor 40 Jahren – wurden 60.000 Zuschauende im restlos ausverkauften Niedersachsenstadion Zeugen vom zweiten 96-Aufstieg in die Bundesliga gegen Hertha BSC. Ein Eigentor des Berliners Dieter Timme brachte kurz vor dem Halbzeitpfiff Führung (41.), Frank Hartmann erzielte in der 88. Minute den umjubelten 2:0-Endstand. Und so sicherte sich 96 Rang zwei und stieg nach neun Jahren Abstinenz erneut in die höchste deutsche Spielklasse auf – im Übrigen neben Nürnberg, die Kassel nach einem 2:0-Heimsieg noch vom Meister-Thron stoßen konnten.
Der Aufstieg von Hannover 96 grenzte unter den eingangs erwähnten Voraussetzungen an ein Wunder. Doch Trainer Biskup formte um die Routiniers Franz Gerber, Karsten Surmann und Kapitän Bernd Thiele im Laufe der Spielzeit eine junge, kampfstarke Mannschaft – die sich in den Geschichtsbüchern von Hannover 96 verewigt hat.
Startelf im Saisonfinale (von links): Bernd Thiele, Ralf Raps, Bastian Hellberg, Uwe Ronge, Michael Gue, Miroslav Vjetrovic, Martin Giesel, Mathias Kuhlmey, Frank Hartmann, Franz Gerber, Karsten Surmann. (Foto: imago/Rust)
Kader der Saison 1985/86: Bernd Thiele, Franz Gerber, Karsten Surmann, Bastian Hellberg, Frank Hartmann, Martin Giesel, Michael Gue, Oliver Stöcking, Matthias Kuhlmey, Jürgen Rynio, Axel Horn, Uwe Ronge, Miroslav Vjetrovic, Jose Manuel Cobano, Maximilian Heidenreich, Jürgen Siegel, Lars-Peter Beike, Fred Schaub, Detlev Hennies, Ralf Raps Trainer: Werner Biskup cvm
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !