NIEMALSALLEIN

Aus im Pokal für die Erste Herren

Ein Spiel zum Vergessen erlebte unsere erste Herrenmannschaft am Sonntag, dem 26. Oktober, in der zweiten Runde des Floorball Deutschland Pokals. Nach einem Freilos in der ersten Runde war der diesjährige Wettbewerb für 96 nach der 4:12-Niederlage bei Regionalligist SC DHfK Leipzig II schon wieder Geschichte.

Goalie Tim Bandorf war nicht zu beneiden
Goalie Tim Bandorf war nicht zu beneiden (Foto: Frank Bandorf)

Desolater Auftakt
Die Auslosung der zweiten Runde schickte das Team von Spielertrainer Benedikt Stubbe nach Leipzig. Dort traf man auf die zweite Mannschaft des SC DHfK, deren erste Mannschaft letzte Saison der Aufstieg in die Floorball Bundesliga gelang. Somit war damit zu rechnen, dass einige routinierte Spieler bei der zweiten Mannschaft dabei sein würden. Es sollte also kein zu unterschätzender Gegner in der Sporthalle an der Radrennbahn warten. Mit relativ dezimiertem Kader legte Hannover allerdings einen äußerst schwachen Start hin. Die Leipziger kamen besser in die Partie hinein und konnten so mit 6:0 im ersten Drittel die Weichen schon früh auf Sieg stellen. Für Hannover war es also wichtig die berüchtigten „Busbeine“ loszuwerden, um zu zeigen, dass man in der Lage ist, gutes Floorball zu spielen.

Matthias Kreienborg erzielte ein Tor und eine Vorlage
Matthias Kreienborg erzielte ein Tor und eine Vorlage (Foto: Frank Bandorf)

Aufholjagd?
Die richtige Antwort gelang schon nach wenigen Augenblicken im zweiten Drittel. Stubbe gelang es den - vor allem psychologisch - wichtigen, ersten Treffer zu erzielen. Doch obwohl das Tor in dieser Hinsicht zu einem idealen Zeitpunkt fiel, war man immer noch nicht vollständig im Spiel angekommen. Die entscheidenden Zweikämpfe gingen verloren und der Ball sprang selten für das Gastteam. Kurz vor der Pause traf Matthias Kreienborg zum 2:10. So ging das immerhin bessere zweite Drittel mit 4:2 an Leipzig - die endgültige Vorentscheidung. Sich erneut zu verbessern war nun die Devise für die letzten zwanzig Minuten, um auch den richtigen Schwung in die Liga mitnehmen zu können. Es war jedoch klar, dass es keine Aufholjagd mehr geben würde - dafür hatten zu viele eine zu schwache Tagesform und Leipzig gab sich keine Blöße. So plätscherte das Schlussdrittel relativ unspektakulär dahin und endete immerhin 2:2 unentschieden - die beiden 96-Treffer waren eine U18-Produktion von Thees Scheffermann, Lukas Schilling und Doppeltorschütze Robert Wohlgehagen.

Blick nach vorne
Trotz des ernüchternden Pokal-Ausscheidens gilt es nun unbeeindruckt auf die anstehenden Spiele in der Liga zu schauen. Am kommenden Samstag, dem 1. November, wartet in Kiel mit den Baltic Storms der Aufsteiger und Spitzenreiter der Liga. Das Spiel wird ab 18.00 Uhr voraussichtlich durch einen Livestream zu verfolgen sein. Zuvor freut sich die 96-Jugend über Unterstützung in heimischer Halle: Beim Heimspielauftakt empfängt das U15-Kleinfeldteam um 11.15 Uhr Eiche Horn Bremen und um 13.45 Uhr den MTV Mittelnkirchen. Kommt vorbei!

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen