Fixpunkt Velden
Hannover 96 ist eines jener Profiteams, die das „Projekt Trainingscamps“, wie es Helmut Amhof von der Kärnten Werbung nennt, von Beginn an begleiten. Bereits vor drei Jahren hatte die Mannschaft des damaligen Coaches Peter Neururer die ausgezeichneten Trainingsbedingungen in Kärnten genießen können. Seitdem sind Velden Fixpunkt der Vorbereitung im Sommer – auch für viele andere internationale Profiteams. „In diesem Jahr sind es zwölf Gastmannschaften, die an verschiedenen Destinationen in Kärnten abgestiegen sind“, erläutert der stellvertretende Landeshauptmann Gerhard Dörfler. Gut 9.000 Übernachtungen von Fans, 500 von Sponsoren, 1800 von Medienvertretern und 5.300 von Spielern sind zu verzeichnen – eine stolze Zahl, die auch zeigt, dass Fußball zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Kärnten geworden ist, vor und nach der EM.
Manager loben Bedingungen
Ob Bergwelt oder Seenplatte, ob Abgeschiedenheit oder Abwechslung – verschiedenste Wünsche können in diesem Bundesland auf engem Raum erfüllt werden. „Einer der schönsten Plätze Österreichs“, findet auch Rainer Falkenhain, der beim Bundesligakonkurrenten Eintracht Frankfurt bereits seit 20 Jahren für die Planung und Buchung der Trainingscamps zuständig ist. „Wir waren das erste Mal hier und werden bestimmt nicht das letzte Mal da sein“, zeigte sich Falkenhain rundum zufrieden.
Wie auch 96-Manager Christian Hochstätter: „Nach unseren Erfahrungen in der Vergangenheit war es für uns keine Frage, wiederzukommen. Wir hatten hier wieder optimale Bedingungen. Außerdem haben wir uns nach den Aufenthalten hier in der kommenden Saison immer ein wenig gesteigert.“ Eine optimale Mischung zwischen sportlichen Bedingungen und Wellnessfaktor biete Velden. Kurze Wege, ein nah gelegenes und toll gepflegtes Trainingsgelände, dazu mit dem Sonnenhotel Parkvillen ein ideales Spielerhotel. Und zum Abschluss als Belohnung die Fete Blanche, die größte und verrückteste Party Kärntens. „Unsere Spieler sind absolut zufrieden. Für sie steht ebenfalls fest, dass sie nächstes Jahr wiederkommen wollen“, bestätigt Hochstätter.
Kärntner Sommercup geplant
Mittelfristiges Ziel Kärntens sei es, 20 internationale Mannschaften als Gäste begrüßen zu können, so Helmut Amhof. „Alle zwölf Mannschaften aus diesem Jahr haben bereits signalisiert, wiederkommen zu wollen“, berichtet er stolz. Um sich dann vielleicht im Klagenfurter Stadion in einem Turnier messen zu können. „Ja, wir planen einen Kärnten Sommercup 2009“, bestätigt Landeshauptmann Dörfler. Diesen würde auch Christian Hochstätter sehr begrüßen. „Ein hochkarätig besetztes Turnier in der Vorbereitung, noch dazu ausgetragen in einem EM-Stadion, liegt doch im Interesse von jedem Profiklub.“
Für Hannover 96 geht es nach einigen Tagen in der Heimat sogleich am Donnerstag weiter nach Mallorca, wo ab Freitag ein Internationales Viererturnier ausgetragen wird. Die Roten treffen dann auf den Lokalmatador RCD Mallorca und den Bundesliga-Kontrahenten Hertha BSC Berlin.
or