NIEMALSALLEIN

U23 bestreitet zweites Heimspiel in Serie

Nächstes U23-Heimspiel: Am morgigen Freitag (Anstoß: 18.30 Uhr) gastiert der VfB Oldenburg im Eilenriedestadion zum zweiten Heimauftritt in Serie. Außerdem steht für unsere U19 am Samstag (15 Uhr) die erste Runde im DFB-Pokal der Junioren gegen den FC St. Pauli an und unsere U17 empfängt am Samstag (11 Uhr) in der B-Junioren Bundesliga Dynamo Dresden. Zuschauer sind zugelassen. Die Informationen dazu, einen Überblick über die Akademie-Partien und den Blick auf die Partie unserer U23 - gibt es hier!

/ Akademie
Der Nachwuchs-Blick aufs Wochenende!

Unsere U23
An den ersten beiden Spieltagen sammelte unsere U23 starke vier Punkte und ist damit noch ungeschlagen. Nach einem 5:0-Auswärtserfolg beim SSV Jeddeloh folgte ein 1:1 beim Heimauftakt vergangenen Freitag im Eilenriedestadion gegen den SV Atlas Delmenhorst. Am morgigen Freitag ist der VfB Oldenburg zu Gast an der Clausewitzstraße für das zweite Heimspiel in Serie am dritten Spieltag. Für Kevin Kalinowski wird die Begegnung mit Sicherherit eine besondere werden: Der Innenverteidiger stand die vergangenen zwei Spielzeiten beim VfB unter Vertrag und absolvierte 24 Einsätze für Blau-Weiß in der Regionalliga Nord.

Der Gegner
Der VfB Oldenburg hat vorerst nur eine Begegnung vorzuweisen. Das Duell mit dem FC Oberneuland wurde vom vergangenen Wochenende auf den 8. September verlegt. Den Auftakt gewann das Team von Dario Fossi mit 3:0 gegen die U23 des SV Werder Bremen. Mit Marcel Appiah hat sich der VfB prominent verstärkt: Der Innenverteidiger bringt die Erfahrung von 52 Spielen in der 2. Bundesliga und 115 Partien in Liga drei. Zuletzt war der 33-jährige für den VfR Aalen in der Regionalliga Südwest aktiv.

Letztes Duell
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen unserer U23 und dem VfB war in der abgebrochenen vergangenen Spielzeit am sechsten Spieltag. Im Marschwegstadion verlor das Team von Cheftrainer Christoph Dabrowski mit 1:4. Alle Treffer fielen im ersten Durchgang und die jungen Roten gingen durch einen Freitsoß von Justin Neiß in Führung (10.). Danach schlug die Stunde der Oldenburger: Max Wegner (22.), Rafael Brand (24.) und zweimal Maik Lukowicz (29., 36.) sorgten für den Endstand.

Zuschauerinformationen
Zuschauer sind bei Heimspielen unserer U23 im Eilenriedestadion zugelassen.

Da nicht die maximale Kapazität ausgereizt werden darf, stehen den Fans von Hannover 96 ein Kontingent von 250 Eintrittskarten für die Westtribüne zur Verfügung. Für unsere Gäste stehen 150 Eintrittskarten auf der Osttribüne zur Verfügung.

Der Zutritt für Heimfans erfolgt über den Haupteingang an der Clausewitzstraße 4. Die Fans der Gästemannschaften erhalten ausschließlich über den Gästeeingang Zutritt zum Eilenriedestadion.

Folgenden Ablauf gilt es dabei zu beachten:

NACHWEISPFLICHT "GEIMPFT, GENESEN ODER NEGATIV GETESTET"

Am Einlass erfolgt eine Kontrolle eines Nachweisdokumentes, dass der Zuschauer geimpft, genesen oder negativ getestet ist. Bitte auch ein Ausweisdokument bereithalten.

Zuschauer, die weder genesen noch geimpft sind, müssen einen aktuellen PoC-Antigen-Test oder einen aktuellen PCR-Test vorweisen. Die Testung muss vor dem Betreten des Eilenriedestadions durchgeführt worden sein und darf maximal 24 Stunden zurückliegen.

Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren sind von der Verpflichtung zur Testung ausgenommen. Haltet bitte auch beim Warten vor dem Eingang den Mindestabstand von 1,5 Metern ein.

Hier geht es zu einer Übersicht über Testzentren in der Stadt und der Region Hannover.

REGISTRIERUNG IN DER LUCA-APP
Vor dem Betreten des Akademiegeländes ist das Einchecken in der luca-App zwingend notwendig, damit die Aufenthaltsdauer exakt überprüft werden kann. Bei dem Verlassen des Geländes ist ein manuelles Auschecken möglich – falls dies in Vergessenheit gerät, erinnert eine Push-Benachrichtigung der luca-App daran.

MUND-& NASENSCHUTZ ALS PFLICHT
Mund- und Nasenschutz (ausschließlich sog. OP-Masken oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2) muss in den Warteschlangen, am Einlass, im Umlauf und auf dem Weg zum Sitz-Stehplatz getragen werden. Ausschließlich am Sitz-/Stehplatz darf der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Sogenannte Face Shields, Stoffmasken, Schals oder Halstücher sind nicht ausreichend. Bei Kinder 0 bis 5 Jahre ist keine Maske notwendig.

WEITERHIN GILT:
Wer sich unwohl fühlt oder Anzeichen einer Covid-19-Erkrankung hat (z. B. Husten, Fieber, Halsschmerzen etc.) bleibt, trotz aller Vorfreude, im gesundheitlichen Interesse aller zuhause. Ebenfalls gilt zu beachten, dass diese Regelungen an den Inzidenzwert in der Region Hannover geknüpft sind und ggf. Änderungen notwendig sind, sofern eine Steigerung des Inzidenzwertes erfolgt.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen