Forssell sammelt Spielpraxis
Nach seiner achtmonatigen Verletzungspause hat Mikael Forssell beim 1:1-Unentschieden der U23 gegen VfC Plauen Spielpraxis gesammelt. Der Finne absolvierte die komplette Spielzeit gegen die Vogtländer ohne Probleme. "Mikael hat sich sehr gut eingebracht", urteilte Flath, "aber man hat ihm die fehlende Spielpraxis angemerkt", zog U23-Coach Thomas Flath Bilanz. Der Stürmer selbst resümierte: "Ich habe nach der langen Verletzungspause 90 Minuten gespielt, und das ist ein Superding."
Rückstand aufgeholt
Zurück zum Spiel: Die Gäste aus Plauen nahmen zunächst das Heft in die Hand und erzielten bereits in der 10. Spielminute die 1:0-Führung durch Kai Zimmermann. Nur zwei Minuten später rettete das Metall des gegnerischen Gehäuses die Plauener davor, den Ausgleich zu kassieren, nachdem sich Süleymann Celikyurt das Leder vorgelegt und abgezogen hatte. Es sollte aber nicht seine einzige nennenswerte Aktion bleiben. In der 18. Minute passte er den Ball auf Sofien Chahed, der das Leder mit einem gekonnten Heber über Plauens Torwart Christian Person ins Tor beförderte. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schlusspfiff. 96-Nachwuchscoach Flath zeigte sich ernüchtert. "Wir wollten unbedingt drei Punkte holen. Da ist schon eine gewisse Enttäuschung vorhanden." Mit dem Abstieg haben die jungen Roten auf jeden Fall nichts mehr zu tun. Trotz des "Absackers" vom achten auf den neunten Rang trennen das Flath-Team nun zehn Punkte von der Gefahrenzone.
Im kommenden Spiel trifft der 96-Nachwuchs auswärts auf den Tabellenvorletzten SV Wilhelmshaven. Anpfiff ist um 14 Uhr.
nr
Hannover 96 II: Morten Jensen - Dave Otto, Tim Hofmann, Felix Burmeister, Suleyman Celikyurt - Henrik Ernst, Marvin Karow - Sofien Chahed, Mikael Forssell, Valdet Rama (84. Jaroslaw Lindner) - Benjamin Gaudian (79. Benny Hoose)
Tore: 0:1 Kai Zimmermann (10.); 1:1 Sofien Chahed (18.)
Schiedsrichter: Nikolaus Athanassiadis (Frechen) - Assistenten: Till Franke (Bonn), Michael Bernhardt (Bergisch Gladbach)
Zuschauer: 150
Gelbe Karte: Felix Burmeister (4.), Henrik Ernst (4.) / Kai Zimmermann (4.), Robert Böhme (2.), Daniel Rupf
»TABELLE REGIONALLIGA NORD
Verdienter Sieg bei besonderer Brisanz
Äußerst erfolgreich verlief das Wochenende für unsere A- und B-Junioren. Die U19 von Trainer Hartmut Herold gewann das Spitzenspiel in der A-Junioren-Bundesliga gegen den FC Energie Cottbus mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Serdar Dursun in der 13. Spielminute nach Vorarbeit von Niko Giesselmann, der sich auf der linken Seite durchsetzte und das Leder mustergültig auf den Torschützen flankte. "Für Serdar freut es mich besonders, dass er den Treffer mit seinem zweitbesten Fuß geschossen hat. Den Linken hat er ja eigentlich nur zum Stehen", scherzte Hartmut Herold nach dem Spiel. Nur sieben Minuten später hatten die jungen Roten eine weitere Torchance. Jannis Pläschke lief völlig allein auf den Energie-Schlussmann zu, setzte das Leder jedoch neben das Tor. "In der Szene war er wohl zu aufgeregt und hatte zu viel Zeit", bedauerte der 96-Coach die vergebene Chance zur 2:0-Führung.
In der zweiten Halbzeit verteidigte der Profinachwuchs clever seine Führung und ließ kaum Chancen zu. Die Gäste sorgten allein durch Standards für Gefahr. In der Schlussviertelstunde versäumten es die Mannen von Hartmut Herold, einen der zahlreichen Konter zur endgültigen Entscheidung zu nutzen. So zitterte die U19 noch bis zum Abpfiff. "Am Ende war es ein verdienter Sieg meiner Mannschaft", bilanzierte Herold.
Vor dem Spiel gab es zunächst Querelen wegen des Austragungsortes. Energie beharrte darauf, unbedingt auf dem Platz im Eilenriedestadion zu spielen, während 96 lieber auf dem Kunstrasenplatz gespielt hätte, da der Untergrund im Eilenriedestadion alles andere als bespielbar ist. "Das Spiel bekam durch diese Aktion besondere Brisanz, die Cottbusser wollten sich scheinbar nicht fußballerisch messen, sondern lieber auf der buckligen Wiese spielen." Der 96-Coach stellte jedenfalls nach dem Sieg fest: "Das war eine besondere Genugtuung für uns." Am kommenden Spieltag reisen unsere A-Junioren zum Spitzenspiel gegen Werder Bremen.
bg
U19: Pascal Nagel (TW), Matthias Braczkowski, Christopher Avevor, Rene-Mike Legien (64. Engin Kiy), Niko Gießelmann, Patrick Jöcks (C), Serdar Dursun (74. Turkan Hajdari), Florian Rutter, Ali Gökdemir, Dominic Hartmann (89. Patrick Sieghan), Jannis Pläschke
Schiedsrichter: Patrick Kluge, Marco Bünger, Sven Binder
Tore: 1:0 Serdar Dursun (74.)
Gelbe Karte: Niko Gießelmann (61.); Patrick Jöcks (79.)
»TABELLE A-JUNIOREN-BUNDESLIGA
U17 klettert auf 6. Tabellenplatz
Auch unsere U17 konnte einen Sieg feiern. Gegen den gleichen Gegner gewann das Team von Trainer Daniel Stendel mit 3:1. Nach der frühen Führung der Lausitzer durch Leonardo Bittencourt (12.) drehten Nico Schikora (55.), René Scheffel (57.) und Helge Pietschmann (62.) innerhalb von nur sieben Minuten das Spiel zu Gunsten der der jungen Roten. Durch den Erfolg über den FC Energie vergrößerte die U17 den Abstand auf die Abstiegsränge und klettert auf den sechsten Tabellenplatz. Auf dem Erfolg ausruhen können sich unsere B-Junioren jedoch nicht. Bereits am kommenden Sonntag (13 Uhr) reist die Stendel-Elf zum Tabellenvierten nach Bremen, um dort weitere Punkte zu sammeln.
»TABELLE B-JUNIOREN-BUNDESLIGA