NIEMALSALLEIN

"Die Rote Welle - Hannover 96 abseits des Fußballfeldes" - so heißt die neue Sendung im Bürgerradio "LeineHertz 106einhalb", die von der Radio AG der Leibnizschule Hannover erstmals am morgigen Freitag zwischen 14 und 15 Uhr ausgestrahlt wird.

 

Themen aus dem 96-Umfeld
Themen aus dem engsten Umfeld der Roten sind es, die die Nachwuchsjournalisten der Leibnizschule Hannover interessieren. Während die Medien voll sind von sportlichen Nachrichten rund um Hannover 96, möchten die Schüler des Radio-Teams der Leibnizschule seltene Blicke hinter die Kulissen wagen: Wie ist eigentlich die Geschäftsstelle organisiert, was gehört zu den Aufgaben des Greenkeepers, welche Erfahrungen nehmen Praktikanten aus ihrer Zeit beim Bundesligaklub mit? Das sind nur wenige Beispiele für die zahlreichen interessanten Fragen, denen sich "Die Rote Welle" zukünftig mit interessanten Gesprächspartnern widmen möchte.

Am morgigen Freitag, den 24.09., geht die erste Sendung "on air". Erster Interviewpartner wird 96-Redaktionsleiter Oliver Rickhof sein, der nicht nur alle Online-Aktivitäten des Vereins verantwortet, sondern auch gemeinsam mit der Radio AG der Leibnizschule die Idee zur neuen Sendung entwickelt hat.

Ab sofort im Podcast
Wer sich die Sendung zwischen 14 und 15 Uhr nicht anhören kann, hat die Möglichkeit, das ausführliche Interview im Anschluss auch auf der Website des Fußball-Bundesligisten als Podcast abzurufen -  wie alle weiteren Interviews der "Roten Welle", die zukünftig alle vier Wochen ausgestrahlt wird.

Die nächsten Sendetermine von "Rote Welle - Hannover 96 abseits des Fußballplatzes" auf Radio LeineHertz 106einhalb sind:

  • 22. Oktober
  • 19. November
  • 17. Dezember

immer zwischen 15 und 16 Uhr.

Erfolgreiche Kooperation wird ausgebaut 
Bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison gab es eine Podcast-Kooperation zwischen Hannover 96 und der Radio AG der Leibnizschule , die vor sechs Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Nachwuchsjournalisten erstellten neben ihrer eigenen Schulfunksendung Woche für Woche Audio-Podcasts für die Website von Hannover 96.

96-Pressechef Andreas Kuhnt, der die Leibnizschüler bereits aus früheren Projekten kennt, begrüßt das frische Sendeformat: "Die Jungs haben ihren Job wirklich gut gemacht, es ist Zeit für den nächsten Schritt". Angst und Bange ist dem betreuenden Lehrer Stefan Engel vor der morgigen Auftaktsendung
daher keineswegs: "Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, dass Andreas Kuhnt und Hannover 96 in uns setzen – und sind davon überzeugt, dass wir richtig gute Sendungen abliefern werden."

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen