NIEMALSALLEIN

Während die U23 gegen den Halleschen FC knapp mit 1:2 (0:0) verlor, kamen sowohl die A- als auch die B-Junioren nach kurzen Durststrecken mit deutlichen Auswärtserfolgen aus Berlin zurück. Gegen Hertha 03 Zehlendorf gewann die U19 mit 5:1 (3:0), die U17 siegte mit 4:1 (3:0).

/ Akademie

 

Ismaël ist trotz Niederlage zufrieden
Gegen einen starken Gegner gut gespielt, aber dennoch verloren - meistens ist die Enttäuschung danach groß. Anders verhielt es sich jedoch nach der 1:2-Niederlage der U23 beim Aufstiegsaspiranten Hallescher FC.

"Wir haben über 90 Minuten mehr als mitgehalten und unsere Qualität bewiesen", freute sich Trainer Valérien Ismaël hinterher über die Leistung seiner jungen Mannschaft. Der zweite Anzug der Roten konnte in der ersten Halbzeit offensiv allerdings kaum Zeichen setzen, doch auch der Drittplatzierte aus Halle kam kaum zu nennenswerten Möglichkeiten. Das lag hauptsächlich an den starken Defensivbemühungen beider Teams: während die Hallenser von den hannoverschen "Ballverlusten im Mittelfeld gelebt haben, haben wir durch unsere Überzahl im Zentrum wenig zugelassen", erklärte Ismaël hinterher, warum die knapp 4000 Zuschauer wenig Spektakuläres vor beiden Toren zu sehen bekamen.

Umstellung zur Pause
Defensiv stabil zu stehen, ist eine Tugend, doch Punkte gewinnt man ohne Tore nicht. Deswegen stellte der Trainer in der Pause taktisch um, ein Schachzug für mehr offensive Durchschlagskraft, der sich bereits nach zehn gespielten Minuten auszahlte. Ein über die linke Seite von Niko Giesselmann initiierter Angriff fand über die Zwischenstationen Fuchs und Carlitos mit Tom Christian Merkens einen Abnehmer, der für das schönste Tor des Tages sorgte. Per Volley zimmerte er den Ball in die Maschen und sorgte damit für die Führung (54.), über die Ismaël hinterher sagte, dass sie vielleicht etwas zu früh fiel.

Denn Halle zeigte in der verbleibenden guten halben Stunde, warum sie auf dem dritten Tabellenplatz stehen und dass sie unbedingt den Aufstieg in die dritte Liga schaffen wollen. Angetrieben von den eigenen Anhängern entwickelte die Mannschaft von Sven Köhler ungeheuren Druck und kam denn auch schnell zum Ausgleich durch Hauk (65.), gute fünf Minuten später fiel der Siegtreffer durch Hartmann (71.). Ismaël konstatierte zwar, dass beide Tore vermeidbar und Stellungsfehlern geschuldet gewesen seien. Am Ende überwog aber das positive Gefühl, einer richtig guten Mannschaft kräftig Paroli geboten zu haben: "Für die Jungs war dieses Spiel ein weiterer Schritt in ihrer Entwicklung. Es ist wichtig für sie zu sehen, dass sie gegen so starke Mannschaften wie Halle ein ebenbürtiger Gegner sind und dass mit etwas Glück auch ein Unentschieden drin gewesen wäre." Wichtig war dieses Spiel auch für die Profis Carlitos und Henning Hauger, die jeweils zu 45 Minuten Spielpraxis kamen und ihre Sache ordentlich machten.

Am Mittwoch geht‘s gegen den VfL Wolfsburg
Vielleicht führt diese schöne Entwicklung des Regionalliga-Vierten noch in dieser Woche nicht nur zu einem Lob des Trainers, sondern auch wieder zu Punkten. Denn bereits am Mittwoch (14 Uhr, VfL-Stadion) geht es für die U23 weiter, das Nachholspiel des 20. Spieltages gegen den VfL Wolfsburg II steht auf der Agenda. Der Gegner rangiert derzeit mit 23 Punkten auf dem 13. Platz und Ismaël erwartet "eine interessante Partie bei einem Gegner auf Augenhöhe. Es wird für meine Spieler erneut eine gute Gelegenheit, sich mit richtig guten und erfahrenen Spielern zu messen." Doch diesmal wünscht sich "Valé" nicht nur Erfahrungswerte, die für die Entwicklung seiner Mannschaft gewinnbringend sind. "Wir wollen die drei Punkte!"
mi

Hallescher FC: Horvat - Eismann, Kanitz, Ruprecht, Benes - Hartmann - Wagefeld - Lindenhahn, Teixeira-Rebelo (88. Müller) - Preuß (54. Hauk), Shala (54. Wegner)

Hannover 96 II: Klonz - Rutter, Wendel (46. Jöcks), Avevor, Wohlfahrt - Schünemann (87. Sane), Hauger (46. Carlitos), Merkens - Royer, Gießelmann - Fuchs

Tore: 0:1 Merkens (56.), 1:1 Hauk (65.), 2:1 Hartmann (71.)

Schiedsrichter: Valentin (Taufkirchen)

Zuschauer: 3936

Gelbe Karten: Eismann, Ruprecht / Fuchs, Carlitos

>>Tabelle Regionalliga Nord<<


Die U19 punktet zum richtigen Zeitpunkt
Zuletzt lief es bei den A-Junioren der Roten nicht so richtig. Zwei Spiele hintereinander hatte der Nachwuchs verloren und meist lag es noch nicht einmal daran, dass die Mannschaft schlecht spielte, nur das mit dem Tore schießen klappte irgendwie nicht. So eine Tor-Krise kann am Selbstbewusstsein kratzen.

Deswegen war es wenig verwunderlich, dass die A-Jugendlichen in Berlin zurückhaltend begannen. "Wir brauchten etwas Anlaufzeit und wollten zunächst sicher stehen", beschrieb der Trainer Hartmut Herold die ersten Minuten der Begegnung auf schwierig zu bespielendem Kunstrasen. Weil sich seine Spieler aber viel vorgenommen hatten, legten sie nach und nach die Zurückhaltung ab, und kamen zu einer ersten guten Möglichkeit durch Kingsley Schindler. Fortan dominierte 96 das Geschehen und in der 27. Spielminute wurden die Bemühungen mit dem ersten Tor belohnt: Philipp Rusteberg kam an der Strafraumkante zum Schuss und der Ball ging ins Tor. Beflügelt durch die Führung spielten die jungen Roten weiter gefährlich nach vorne. Nach einem prima Zuspiel von Rusteberg auf Schindler wusste sich Hertha nur noch mit einem Foul im Randbereich des Strafraums zu helfen  - den fälligen Elfmeter verwandelte Musliji sicher (35.). Und nur drei Minuten später schoss Pläschke nach toller Einzelleistung mit einem satten Vollspannschuss aus gut 20 Metern das eigentlich vorentscheidende 3:0 (38.).

Hertha kämpft
Doch schlich sich mit der komfortablen Führung ein bisschen zu viel Sicherheit ein. "Die  Mannschaft hat mit dem dritten Treffer aufgehört, entschlossen genug gegen den Ball zu arbeiten", ärgerte sich der Trainer über den Schlendrian seiner Mannschaft. Dadurch ergaben sich für die Hertha aus Zehlendorf noch vor der Pause gute Gelegenheiten zum Anschlusstreffer, die aber ebenso ungenutzt blieben wie die Chancen, die sich der Gegner zu Beginn der zweiten Halbzeit erspielen konnte. "Wir wollten ein frühes Gegentor unbedingt vermeiden. Das ist uns zwar gelungen, doch den Anschlusstreffer ganz verhindern konnten wir nicht", so Herold, dem es nicht gefiel, dass erneut ein unnötig verursachter Freistoß den Gegner zurück in die Partie brachte (64.).

Die U19 konnte froh sein, dass das Aufbäumen der Berliner nicht zu weiteren Gegentoren führte. Mit dem Platzverweis des Herthaners Klätzing in der 84. Minute „war die Sache erledigt“, konstatierte Herold und obwohl im zweiten Abschnitt in vielen Aktionen seiner Mannschaft die Ruhe fehlte, machte sie dann am Ende doch noch etwas richtig gut. Nämlich Tore schießen. Vollstrecker war der eingewechselte Conrad Azong, der einen Konter und einen weiteren Elfmeter sicher im Tor unterbrachte. (88./90.+2)
mi

Hertha 03 Zehlendorf:
Feber - Dem, Cakmakci, Klötzing - Bonneck, Ekici - Srbeny, Zeynullahu, Oschmann (52. Raychouni) - Kalyoncu (81. Gül), Uzan

Hannover 96: Büyükbuluter - Schulze, Schindler, Zimmer, Pläschke - Fölster (22. Akdari), Bertram (75. Bazonzila) - Petrov, Rusteberg (87. Boock) - Folarin (69. Azong), Musliji

Tore: 0:1 Rusteberg (27.), 0:2 Musliji (35. FEM), 0:3 Pläschke (38.), 1:3 Dem (64.), 1:4 Azong (88.), 1:5 Azong (90. +2 FEM)

Schiedsrichter: von Glischinski (Braunschweig)

Zuschauer: 150

Gelbe Karten: Feber, Zeynullah, Dem, Bonneck / Pläschke

Gelb-Rote Karten: Klötzing (84., wiederholtes Foulspiel) / -

>>Tabelle A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<


Die U17 siegt mit U15-Keeper Königsmann
Als sich U17-Keeper Maximilian Brüning am Freitagnachmittag beim Abschlusstraining am Ellenbogen verletzte, war guter Rat teuer. Die zweite etatmäßige Nummer 1, nämlich Alexander Rehberg, laborierte ebenfalls an einer Verletzung, bei der U16 gab es aus denselben Gründen auch keinen Torhüter, der mit den B-Junioren nach Berlin zum Spiel bei Hertha 03 Zehlendorf hätte fahren können.

Am Ende war es Timo Königsmann, Torwart bei der U15, der sich plötzlich in der Startelf seiner älteren Vereinskameraden wieder fand. Und es war kein einfaches Spiel, das auf ihn zukam. Die Elf von Coach Daniel Stendel hatte durch zwei hohe Niederlagen den Anschluss an die Tabellenspitze etwas verloren und für die Aufgabe beim Tabellenletzten aus Berlin gab es nur ein Lösung: gewinnen.

Das 1:0 bricht den Bann
"Weil man schon gemerkt hat, dass wir zuletzt keinen Lauf hatten", sah der Trainer der jungen Roten zunächst eine Begegnung, die von gegenseitigem Abtasten geprägt war. 96 bemühte sich, über die notwendigen Tugenden Lauf- und Einsatzbereitschaft Zugriff auf das Spiel zu bekommen. Das gelang: In der 23. Spielminute gelang Panagiotidis das wichtige 1:0, über das Stendel hinterher sagte, dass es den Bann gebrochen und die zuletzt fehlende Sicherheit zurückgebracht habe, das bereits zwei Minuten später durch Grunert erzielte 2:0 trug zusätzlich dazu bei (25.).

In der Folge erspielte sich die U17 eine Vielzahl an guten Chancen, die zu mehr als nur zu dem 3:0 durch Keskin in der 38. Minute hätten führen müssen. In der zweiten Hälfte schoss Bähre zwar das 4:0 (62.), doch diverse gute Kontergelegenheiten blieben ungenutzt, "weil wir zu oft ins Abseits gelaufen sind", wie der Trainer hinterher kritisierte. Obwohl Stendels Mannschaft am Ende souverän gewonnen hatte, bekam das Lob des Tages ausnahmsweise nicht die Mannschaft, sondern der junge Mann, dem es mit einer tollen Leistung fast gelungen wäre, seinen Kasten sauber zu halten. "Für Timo hätte es mich sehr gefreut, wenn wir zu null gespielt hätten. Für das Gegentor kurz vor Schluss konnte er nichts, er hat seine Sache wirklich super gemacht."
mi

Hertha 03 Zehlendorf: Bredlow - Kant, Tees, Barnofsky (40. Bunge), Mittenbacher - Wuthe, Gassen (68. Günenc), Klockzien (25. Lang), Holecska - Siakam-Tchokoten (64. Beyazit), Cabuk

Hannover 96: Königsmann - Panagiotidis, Serra (12. Anton), Teichgräber (76. Sielski) - Tuna, Dierßen (59. Ernst) - Grunert (65. Sulejmani), Bähre - Wolf, Keskin, Krottke

Tore: 0:1 Panagiotidis (23.), 0:2 Grunert (25.), 0:3 Keskin (38.), 0:4 Bähre (62.), 1:4 Beyazit (79.)

Schiedsrichter: Hass (Hamburg)

Zuschauer: 120

Gelbe Karten: Cabuk / Anton

>>Tabelle B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen