NIEMALSALLEIN

5:1 gegen den FC Oberneuland - die Heimpremiere im Ricklinger Beekestadion ist der U23 richtig geglückt! Stürmer Deniz Kadah schoss erneut drei Tore, Lars Fuchs traf doppelt. Die U19 machte es zu Hause gegen den Halleschen FC ähnlich gut. Das Team von Daniel Stendel gewann mit 4:1, Marc-Yannick Grunert traf dreifach. Ein Heimspiel hatten auch die bisher so erfolgreichen B-Junioren, die gegen Dynamo Dresden aber nur zu einem 1:1 kamen.

/ Akademie

 

Tormaschine U23
15 geschossene Tore in vier Begegnungen, in denen stets sechs Treffer fielen - die U23 von Hannover 96 macht zu Beginn der Regionalliga-Saison 2012/13 dem neutralen Beobachter richtig viel Spaß. Und auch ihrem Trainer Valérien Ismaël bereiten die "kleinen" Roten immer mehr Freude, weil sich diese sechs Treffer von Duell zu Duell immer mehr zu Gunsten seiner Mannschaft verschoben. 3:3, 3:3, 4:2 und nun, im ersten Heimspiel im neuen Zuhause Beekestadion, ein 5:1 gegen den FC Oberneuland; es ist eine beeindruckende und an der Tabelle ablesbare Entwicklung, die die U23 in den zurückliegenden Wochen genommen hat.

Das Beekestadion war am Sonnabend mit 500 Zuschauern richtig gut gefüllt. Co-Trainer Felix Sunkel hatte Freikarten verteilt, damit es eine tolle Premiere im neuen Wohnzimmer wird, "Valé" fand, "dass das eine überragende Aktion war". Und die Menschen sollten ihr Kommen nicht bereuen: es dauerte nur ein paar Sekunden, bis Lars Fuchs das Torfestival einleitete (1.), eine gute Viertelstunde später traf er noch einmal (17.). Damit hatte Fuchs sein Soll prima erfüllt, es wurde Zeit für seinen Sturmpartner und ehemaligen Oberneuländer Deniz Kadah, der aber überhaupt kein Mitleid mit seinem alten Verein hatte. 

Kadah trifft wieder dreifach, Fuchs netzt doppelt ein
Für einen lupenreinen Hattrick, der ihm am vergangenen Wochenende in Meppen gelang, reichte es diesmal nicht, da machte Kadah leider die Halbzeitpause einen Strich durch die Rechnung. Drei Tore schoss er dennoch und damit ist er Führender der Torschützenliste. Sein hartnäckigster Verfolger: Lars Fuchs, der in vier Spielen bereits fünfmal traf. 

Der FC Oberneuland kam in der 41. Spielminute auch noch zu einem Eintrag in die Torstatistik. Kevin Behrens hatte im Strafraum den Ball mit der Hand gespielt, der Bremer Zengin verwandelte den fälligen Strafstoß zum zwischenzeitlichen 3:1. Der Anschlusstreffer konnte aber keine Unruhe in das "stabile und variable Spiel" von Ismaëls Team bringen. Das lag nicht nur an den Variationsmöglichkeiten, über die die U23 mittlerweile verfügt, sondern auch daran, dass "Valés" Mannschaft "kaum jene individuellen Fehler gemacht hat, die uns zuletzt die Punkte gekostet haben."

Bereits am Freitag geht es für die U23 bei der zweiten Mannschaft des Hamburg SV weiter. Man darf gespannt sein, ob ihr dort ein weiterer, so herzerfrischender Auftritt gelingt. Vieles spricht dafür.
mi

Hannover 96 II: Radlinger - Karwot, Löhden, Schünemann (72. Jöcks), Gießelmann - Behrens (81. Noto), Aycicek (72. Mesfin-Mulugeta), Evseev, Gökdemir - Kadah, Fuchs

FC Oberneuland: Mandic - Muzzicato, Krogemann (72. Chwiendacz), Bulang (46. Laabs), Yücel - Seidel, Aktas - Adewunmi, Zengin (72. Janssen), Kilicaslan - Minns

Tore:
 1:0, 2:0 Fuchs (1./17.), 3:0 Kadah (39.), 3:1 Zengin (41. Handelfmeter), 4:1, 5:1 Kadah (55./69.)

Gelbe Karten: Löhden, Gökdemir / Kilicasan, Aktas, Adewunmi

Zuschauer: 500

Schiedsrichter: Müller (Neustadt)

>>Tabelle Regionalliga Nord<<


U19: Wiedergutmachung geglückt
Ein wenig Sorgen hatte Daniel Stendel nach dem letzten Auftritt seiner Mannschaft schon, es war kein gutes Spiel, das sie beim FC Carl Zeiss Jena zeigte. Dass diese 1:2-Niederlage vom vergangenen Wochenende einen Trend begründen konnte, war angesichts der grundsätzlichen Spielstärke der U19 von Hannover 96 zwar nicht besonders wahrscheinlich. Dass es ihr aber gelingen würde, ein so souveränes Spiel zu zeigen, wie es das 4:1 über den Halleschen FC war, musste man auch nicht unbedingt erwarten.

Wahrscheinlich spielte den jungen Roten in die Karten, was vielen Mannschaften guttut, die zuletzt ein Negativerlebnis hatten - nämlich ein frühes Tor. Mit einem präzisen Schuss brachte Mike Steven Bähre die U19 schon in der 4. Spielminute in Front. In der Folge spielte Stendels Elf beherzt, aber nicht immer präzise nach vorne. Ab dem 2:0 (21.), das Mark-Yannick Grunert nach einem schönen Pass von Kasumovic erzielte, lief es nach vorne aber richtig gut, die A-Junioren erspielten sich eine Vielzahl bester Chancen und hatten auch in der Defensive alles im Griff. 

Im ersten Durchgang kam der Gegner aus Halle nur einmal nach einem unnötigen Ballverlust richtig gefährlich vor das Tor von Marek Große. Panagiotidis versuchte den Ball noch wegzugrätschen, traf aber nur seinen Gegenspieler - Elfmeter (35.). Koplin verwandelte sicher zum 2:1, das auch zur Pause Bestand hatte, weil Halles Keeper einen toll geschossenen Freistoß von Grunert gerade noch parierte (41.).

Auch in Unterzahl dominant
Nach dem Seitenwechsel bot sich den 150 Zuschauern ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang. 96 kam zu richtig guten Torgelegenheiten, eine davon verwertete abermals der sehr agile Grunert zum 3:1 (54.). Von Halle war weiterhin kaum etwas zu sehen, daran konnte auch die Rote Karte nichts ändern, die Alexandros Panagiotidis nach einer Notbremse sah (72.). Keine zwei Minuten später war es vielmehr 96, das in Person von Yannik Schulze auf 4:1 hätte erhöhen können. Doch den Elfmeter, den der Gästetorwart durch ein Foul an Kasumovic verursacht hatte, konnte er nicht im Tor unterbringen (74.). 

Für den letzten Treffer sollte am Sonntag im Eilenriedestadion offenbar allein Mark-Yannick Grunert zuständig sein - in der 89. markierte er mit seinem dritten Tor den 4:1-Endstand. Es war ein auch in der Höhe absolut verdienter Sieg, der die U19 mit 6 Punkten aus drei Spielen auf den zweiten Tabellenplatz gespült hat. So liest sich ein guter Saisonauftakt. 
mi

Hannover 96: Große - Panagiotidis, Fölster, Schulze, Bertram - Pietler (70. Ernst), Siala (63. Petrov), Tuna, Bähre (68. Krottke) - Grunert, Kasumovic (80. Rayski)

Hallescher FC:
Neumann - Klinowsky, Dziuba, Bolyki, Jokisch - Koch, Schmidt (19. Weber), Koplin (66. Römling) - Weiske, Borges (46. Amiri), Reher

Tore: 1:0 Bähre (4.), 2:0 Grunert (21.), 2:1 Koplin (35. Foulelfmeter), 3:1, 4:1 Grunert (54. /89.)

Gelbe Karten: Kasumovic / Koplin, Neumann, Klinowsky, Bolyki, Weber

Rote Karten: Panagiotidis (72. grobes Foulspiel)

Zuschauer: 150

Schiedsrichter: Hass (Hamburg)

Besondere Vorkommnisse: Yannik Schulze scheitert mit einem Foulelfmeter an Moritz Neumann (78.)

>>Tabelle A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<


U17: "1:1 verloren"
Den Traumstart von neun Punkten aus drei Spielen hatten sie sich bei den B-Junioren von Hannover 96 schon gewünscht. Nun sind es nach dem 1:1 im Heimspiel gegen Dynamo Dresden nur sieben Zähler geworden - ein richtig guter Start in die Saison ist das allemal.

Das sieht auch Trainer Slaven Skeledzic so, der trotzdem enttäuscht auf das Unentschieden zurückblickt. Enttäuscht war er deshalb, weil ein Sieg seiner Mannschaft möglich und verdient gewesen wäre. Die B-Jugendlichen zeigten nämlich ein an sich gutes Spiel, doch fehlte gegen Dresden das Bisschen, das in den Begegnungen zuvor ausschlaggebend für den Erfolg war.

"Unsere Chancenverwertung war schlecht", erklärte Skeledzic den Hauptgrund für die gefühlte Niederlage. Fünf, sechs hochkarätige Chancen hatte die U17, am Ende kam aber nur ein Treffer dabei heraus. Dass es nicht mehr wurden, lag einerseits an den extrem engagierten Gästen, die gleich zweimal auf der Torlinie klärten. "Andererseits waren wir am Samstag auch nicht gallig genug, wir müssen uns da an die eigene Nase fassen", so der Trainer.

Klare Verhältnisse nur nach Chancen
Vermutlich wäre das Spiel anders gelaufen, wäre es 96 bereits in der ersten Halbzeit gelungen, für klare Verhältnisse zu sorgen. Es dauerte aber bis zur 45. Minute, ehe Valmir Sylejmani zum 1:0 traf, "sicherlich haben wir den Gegner mit all den zuvor vergebenen Torgelegenheiten auch aufgebaut", meinte Skeledzic. Recht gibt ihm, dass Dresden eine knappe Viertelstunde nach dem Führungstor per Elfmeter zum 1:1 ausgleichen konnte (58.).

96, das kurzfristig auf Kapitän Niklas Teichgräber verzichten musste, hatte es nach dem Ausgleich noch schwerer als ohnehin schon. "Dresden stand sehr tief und hat sich hier sehr teuer verkauft. Sie haben um jeden Zentimeter gefightet und waren defensiv richtig gut organisiert", beschrieb der Coach die Qualitäten des Gegners, denen sein Team am Ende nichts Entscheidendes mehr entgegen setzen konnte.

Weil sich im Nachhinein an diesem kleinen Dämpfer nichts mehr ändern lässt, blickt die U17 bereits auf die nächste Aufgabe gegen Rot-Weiß Erfurt, die sie unter Berücksichtigung dieses Unentschiedens so lösen will, dass aus den sieben Punkten auf der Habenseite bald zehn werden.
mi

Hannover 96: Rehberg - Arkenberg, Kasumovic (63. Bahn), von der Ah, Ehrcke (53. Kisch) - Dierßen - Sylejmani, Wolter, Polomka - Capin, Timm

Dynamo Dresden: Göbel - Strehle (58. Trindate), Wagenaar, Bender, Landgraf - Meinel, Eder (69. Rosta), Marques - Fluß, Hauptmann - Krautschick

Tore: 1:0 Sylejmani (45.), 1:1 Fluß (58. Foulelfmeter)

Gelbe Karten: Rehberg / Wagenaar

Zuschauer: 115

Schiedsrichter: Ernst (Schwerte)

>>Tabelle B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen