U23: Der siebte Streich?
Von dem grandiosen 7:0-Erfolg vom vergangenen Wochenende will U23-Coach Valérien Ismaël nichts mehr hören. "Es war besonders in der zweiten Halbzeit ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft, für das es aber auch nicht mehr als drei Punkte gab", sagt der frühere Profi im Interview mit 96TV. Sein Blick ist mittlerweile fest auf den kommenden Gegner gerichtet, die zweite Mannschaft der Roten reist am Sonntag zum VfB Lübeck.
Lübeck hat in dieser Saison zwar noch keine Bäume ausgerissen, geht aber als Tabellenelfter mit zuletzt zwei Siegen in Folge sicher nicht ohne Selbstvertrauen in das Duell mit dem Tabellenführer. Und nicht nur deswegen erwartet Ismaël erneut ein schwieriges Spiel: "Der VfB hat ein sehr erfahrenes Team, das vermutlich sehr kompakt stehen und versuchen wird, uns das Leben schwer zu machen. Sie verfügen über gute Kopfballspieler, bei Ecken und Freistößen müssen wir aufpassen und am besten Standardsituationen erst gar nicht verursachen."
In der Offensive kann der Trainer wie gewohnt auf sein enorm erfolgreiches Personal mit Ausnahme von Deniz Aycicek (Jochbeinbruch) bauen. Besonders Deniz Kadah, der schon 16mal getroffen hat, wird wieder im Fokus stehen. In Lübeck gilt das ganz besonders, denn Kadah trifft im Stadion an der Lohmühle auf seinen Ex-Verein, den er im Sommer des vergangenen Jahres verließ.
Von Spiel zu Spiel
Auch in allen anderen Mannschaftsteilen kann "Valé" nach Belieben aufstellen, der Kader ist fit, hochkonzentriert und hungrig, die Erfolgsserie weiter fortzusetzen. Der Trainer warnt aber auch davor, angesichts der sechs Siege in Serie abzuheben. "Die jungen Spieler werden schnell euphorisch und dann brauchst Du die Erfahrenen, die dafür sorgen, dass die Mannschaft auf dem Boden bleibt. Du brauchst sie auch im Fall von Negativerlebnissen, damit die Stimmung nicht nach unten geht. Lars Fuchs macht das hervorragend, er führt das Team und hat mit seinen Toren einen erheblichen Anteil am derzeitigen Erfolg", lobt der Coach seinen Kapitän.
Gegen den siebten Dreier in Folge hätte bei der U23 natürlich niemand etwas einzuwenden, immerhin würde die Tabellenführung dadurch verteidigt und die Mannschaft würde sich dem (bedeutungslosen) Titel der Herbstmeisterschaft weiter nähern. Aber auch daran denkt Ismaël nicht, genauso wenig wie an einen möglichen Aufstieg: "Für uns kann es nur darum gehen, weiter konstant zu spielen. Konstanz ist das Geheimnis im Fußball."
mi
Anpfiff der Partie ist Sonntag, 18. November um 15 Uhr im Stadion an der Lohmühle.
>>Tabelle Regionalliga Nord<<
U17: Jetzt erst recht
Am Montag saß der Schock noch tief, dass mit Onur Capin und Niclas Bahn die nächsten Stammspieler lange ausfallen werden, kurz darauf ging der Blick bei der U17 aber wieder nach vorne. "Am Dienstag haben wir diese Hiobsbotschaften im Mannschaftsgespräch gemeinsam besprochen und abgeschüttelt. Unser Blick geht nur nach vorne", berichtet Coach Slaven Skeledzic, der überhaupt nichts davon hält, jetzt die Köpfe hängen zu lassen. "Wir haben am Samstag bei Werder Bremen ein absolutes Topspiel und gehen mit sehr viel Selbstbewusstsein in die Begegnung."
Wer dem Trainer zuhört, der merkt schnell, dass die extreme Verletzungsmisere eher dazu geführt hat, dass der Teamgeist noch ausgeprägter als zuvor ist. "Wir sind noch näher zusammengerückt und die Mannschaft ist sich bewusst, dass sie auch in dieser Konstellation weiterhin gewinnen kann", bestätigt Skeledzic diesen Eindruck, bei dem das Team im Vordergrund steht. Fußball ist schließlich ein Mannschaftssport und deswegen wird es auch in Bremen entscheidend sein, ein taktisch funktionierendes und konditionell starkes Team auf den Platz zu schicken, das geschlossen Ausfälle wichtiger Einzelspieler kompensieren kann.
Überzeugt nach Bremen
Skeledzic scheint das gelungen zu sein, er hat trotz aller widrigen Umstände eine schlagkräftige Truppe beisammen. Die größten Talente, auch mit dem Hintergrund der Positionsspezifik, sind aus der U16 aufgerückt und komplettieren die verletzungsbedingt entstanden Leerstellen. Im Training haben sie einen guten Eindruck hinterlassen.
Deswegen ist Skeledzic auch ausgesprochen optimistisch, blickt er auf das Spitzenspiel. "Es spielt der Tabellenzweite gegen den Spitzenreiter, dass ist ein sehr interessanter Vergleich zweier Mannschaften, die bis dato eine gleichgute Saison spielen. Wenn wir unsere taktische Marschroute umsetzen, dann bin ich überzeugt, dass wir erfolgreich aus diesem Duell herausgehen werden.
Anpfiff der Partie ist Samstag, 17. November um 13 Uhr auf Platz 11 des Weserstadion-Geländes.
>>Tabelle B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost<<
U19: Das echte Niedersachsenderby
Die Auslosung der Viertelfinalrunde des A-Junioren Conti-Cups hielt etwas ganz besonderes für die U19 von Coach Daniel Stendel bereit. Am morgigen Samstag trifft der Bundesligist auswärts auf den Nachwuchs von Eintracht Braunschweig, der in der Regionalliga Nord derzeit den 5. Tabellenplatz belegt.
"Ein brisantes Spiel, auf das wir uns aber auch freuen", blickt Stendel voraus, der gegen einen Sieg und den Einzug ins Halbfinale sicher nichts hätte. In der Liga haben die jungen Roten in der Fremde zuletzt zweimal gepunktet, ein Sieg war allerdings nicht dabei. Auch in Braunschweig wird es nicht leicht zu gewinnen, gleichwohl geht 96 als leichter Favorit in die Partie.
mi
Anpfiff der Partie ist Samstag, 17. November um 14 Uhr auf dem B-Platz des Eintracht-Stadions.