96 und "Dolo" stehen auf gegen Rassismus
Gemeinsamkeit und Solidarität - das ist nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens von großer Bedeutung. Vor dem Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund stand deswegen ein Projekt ganz besonders im Fokus, an dem sich Hannover 96 und der scheidende Kapitän Steven Cherundolo mit großem Engagement beteiligt haben. "Wir stehen auf! - Für eine Welt ohne Menschenverachtung" heißt die Kampagne, die von Jörn Menge geleitet wird, der am vergangenen Samstag auch zu Gast in der HDI Arena bei Stefan Kuna war. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus setzt "Wir stehen auf!" ligaweit ein deutliches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit. "Dolo" war das 96-Gesicht, durch das die Kampagne von den Roten unterstützt wurde - das Ergebnis war auf den beiden Videowänden zu bestaunen. Natürlich gab es für "Stevie" nicht nur deswegen, sondern auch für die 15 Jahre, die er bei 96 - seinem Herzensverein - verbracht hat, großen Applaus. Er ist ein ganz besonderes Beispiel dafür, wie man sich auf und neben dem Platz stets vorbildlich verhält.
Auch der danach folgende Programmpunkt stand im Zeichen von gemeinsamer Unterstützung. "Niemals allein" - so beginnt die "Alte Liebe". Jeder weiß, was das bedeutet, jetzt wurde dieser Gedanke aber auch auf einem Bild festgehalten. Zusammen mit rund 300 96-Fans wurde das Team fotografiert und entstanden ist das XXL-Mannschaftsfoto, das wunderbar dokumentiert, dass es nur zusammen mit den Fans möglich ist, richtig erfolgreichen Fußball zu spielen. Bei Stefan Kuna waren dazu Thomas Wingenfeld (Leiter des Merchandisings) und Benjamin Ellermann zu Gast, der einer der Fans ist, den man nun auf diesem wunderbaren und ungewöhnlichen Mannschaftsbild bewundern kann.

Stefan Kuna und Jörn Menge, Leiter der Kampagne "Wir stehen auf!", im Gespräch.
Das Halbzeitspiel kam dieses Mal von unserem Trikothersteller JAKO. Beim "Ballpacours" ging es darum, in einem großen Plastikball einen abgesteckten Kurs als Erster zu durchlaufen. Nils Lange, Auszubildender im 96-Fanshop, und Fan Benjamin Ellermann traten gegeneinander an, Nils gewann das Rennen. Der von JAKO ausgelobte Gewinn bestand in einer kompletten Teamaustattung, die der Gewinner an die E-Jugend der SG Pattensen/Koldingen spendete. Im Rahmen der "Vereint für Hannover"-Trikotaktion wurde die Mannschaft im vergangenen Jahr mit Spielkleidung ausgestattet, die aber bei einem Brand bei einem Hallenturnier unbrauchbar geworden war.
Gemeinsam für den Finaleinzug der U19
Dass es trotz festen Zusammenhalts natürlich nicht immer mit einem Erfolg klappen kann, mussten anschließend alle die der 49.000 Zuschauer, die es nicht mit dem BVB hielten, schmerzlich erfahren. Denn obwohl die Roten wieder hervorragend unterstützt wurden und eine engagierte Leistung zeigten, wurde es am vergangenen Samstag nichts mit einem Sieg oder Remis gegen den amtierenden Vize-Meister.
So konnte man sich nach Abpfiff an Osssy und Dete erinnern und daran, wovon sie vor jedem Heimspiel singen. Die "Alte Liebe" erzählt davon, dass auch in schlechten Zeiten zusammen im roten Fußballboot gerudert wird, und folgerichtig gab es nach der Partie keine Pfiffe, sondern vielmehr aufmunternden Applaus. Nach dem Spiel und den Geschichten, die im Rahmen des Arena-Programms erzählt wurden, konnte man mit der Erkenntnis nach Hause gehen, dass es gerade in schwierigen Phasen, nach verlorenen Spielen und bei drohenden gesellschaftlichen Niederlagen darauf ankommt, gemeinsam aufzustehen und Solidarität zu zeigen. Für seine Mannschaft, für seine Mitmenschen.
Diese Unterstützung kann übrigens auch unsere U19 sehr gut gebrauchen. Wie in der Halbzeitpause angekündigt, spielt die Mannschaft von Daniel Stendel am 30. März um 12 Uhr im Halbfinale des DFB-Junioren-Vereinspokals gegen die momentan bärenstarken Nachwuchskicker von Schalke 04. Die Partie wird im Beekestadion ausgetragen und unsere jungen Roten würden von einem kräftigen "Steht auf, wenn ihr Rote seid" sicher enorm profitieren.
mi