Vor etwa vier Wochen erfolgte der Spatenstich für das neue Nachwuchsleistungszentrum im Eilenriedestadion. Im 96-Interview spricht der Leiter des NLZ, Dr. Jens Rehhagel, über den Fortschritt auf der Baustelle, die Ziele durch die neuen Bedingungen und den Saisonstart der Nachwuchsteams.
/
Akademie
Herr Rehhagel, seit 1921 steht das traditionsreiche Eilenriedestadion hier, hat Höhen und Tiefen wie zwei Länderspiele oder den zweiten Weltkrieg miterlebt. Trauern Sie den Erinnerungen an das alte Stadion noch etwas nach oder überwiegt die Freude auf ein modernes, neues Stadion für den Nachwuchs?
Jens Rehhagel: "Ich würde beides gleichsetzen: Auf der einen Seite die große Historie der Spielstätte hier, die ja für viele Hannoveraner fest in der Stadt verwurzelt ist und auf der anderen Seite die Vorfreude der Spieler und Talente auf die Zukunft. Die Infrastruktur wird jetzt so verbessert, dass wir mit der starken Konkurrenz, die es auch schon im Jugendbereich gibt, in den Wettbewerb treten können."
Trauert dem alten Stadion nach, freut sich aber ebenso auf das neue: Jens Rehhagel, Leiter des NLZ.
Bestes Beispiel ist U15-Nationalspieler Nicolas Kühn, der kürzlich von Hannover nach Leipzig wechselte. Die U23-Teams von Wolfsburg und Bremen spielen regelmäßig um den Aufstieg in die dritte Liga. Ist dies auch langfristig ein Ziel der U23?
Rehhagel: "Einerseits wollen wir Talente langfristig halten und andererseits auch weitere begabte Spieler für einen Wechsel zu Hannover 96 begeistern. Dafür werden wir entsprechende Angebote schaffen und weiterentwickeln. Bei der U23 steht die Ausbildung der Akteure an erster Stelle. Sollte sich darüber hinaus die sportliche Situation für einen Aufstieg ergeben, werden wir die Mannschaft sicher darin bestärken. Perspektivisch wird man abwarten müssen, wie sich die Struktur der Regionalligen entwickelt. Dennoch spielte die 3. Liga in den Überlegungen zum Neubau eine Rolle, das Stadion kann gegebenenfalls auf die geforderte Zuschauermenge aufgerüstet werden."
"Es hat sich schon sehr viel getan."
Lange haben die Stadt Hannover und der Verein Hannover 96 verhandelt, in welcher Art und Weise das Projekt umgesetzt werden soll. Sind Sie mit der Lösung, das Spielfeld zu drehen, einverstanden?
Rehhagel: "Zunächst einmal sind wir mit der Lösung glücklich, dass der Standort hier im Zooviertel erhalten bleibt. Wie die Trainingsplätze hier liegen, ist schon etwas Einmaliges. Dass das Spielfeld gedreht wird, hat vor allem praktische Gründe. Das neue Stadion wird dann vorwiegend für die U19 und U23-Heimspiele genutzt und gegebenenfalls für Trainingseinheiten der Profimannschaft."
Vor etwa vier Wochen erfolgte der offizielle Spatenstich. Wenn man nun auf den ehemaligen Platz blickt, sieht man eine reine Baustelle. Was hat sich seitdem verändert?
Rehhagel: "Zunächst sind viele Erdarbeiten gemacht worden. Wenn man aber mal eine Woche nicht da war, kann man schon sehen, dass sich sehr viel getan hat. Vor allem in Bezug auf das Internatsgebäude gehen die Bauarbeiten schnell voran, aber auch erste Formen der neuen Westtribüne sind schon erkennbar."
Wie kommen Sie mit dem Lärm neben Ihrem Büro zurecht? Die Baustelle befindet sich ja direkt nebenan…
Rehhagel: "Wenn ich telefoniere oder Gespräche führe, schließe ich das Fenster. Aber man freut sich natürlich schon, dass es jetzt losgegangen ist, und das auch spürbar: Man merkt es auch hier im Gebäude, wenn die Bagger über das Feld fahren. Aber das erinnert einen nur daran, dass die Zukunft vor der Tür steht."
Bis 2017 soll die Fertigstellung erfolgt sein. Wohin weichen die Nachwuchsteams bis dahin aus?
Rehhagel: "Die U23, U19, U 17 und U16 werden hier weiterhin trainieren können, die Spiele der U19 und U17 Bundesliga sind jedoch nach Letter bzw. Langenhagen verlegt worden. Die U23 trägt ihre Heimspiele bis zur Fertigstellung des Stadions weiterhin im Beekestadion in Ricklingen aus."
"Da nicht jedes Talent eine Zukunft im bezahlten Fußball hat, versuchen wir auch, frühzeitig Alternativen aufzuzeigen."
96-Präsident Martin Kind sprach durch die neuen Bedingungen von dem Ziel, künftig pro Jahr jeweils ein Talent in den Profikader hochziehen zu wollen. Ist das auch Ihr Anspruch?
Rehhagel: "Selbstverständlich, wir würden diesen Anspruch gerne übertreffen. Es ist so, dass wir versuchen, die Spieler bestmöglich auf ihrem Weg auf und neben dem Spielfeld zu begleiten. Am Ende gilt dann das Leistungsprinzip und da nicht jedes Talent eine Zukunft im bezahlten Fußball hat, versuchen wir gemeinsam mit unseren Partnern aus dem Bildungs-und Berufswesen frühzeitig Alternativen aufzuzeigen."
Mit Tim Dierßen, Valmir Sulejmani, Sebastian Ernst, Timo Königsmann und Niklas Teichgräber schnupperten auch in der Vorbereitung auf die aktuelle Saison einige Talente aus dem 96-Stall Profiluft. Zudem hat Waldemar Anton den Sprung in den Bundesligakader geschafft. Wie verfolgen Sie den Weg dieser Spieler?
Jens Rehhagel: Mit den Spielern haben wir jahrelang zusammengearbeitet. Dementsprechend sind wir täglich in Kontakt mit den Akteuren. Waldemar Anton beispielsweise hat bereits schon vor Jahren bei Eckhard Seifert in der U15 sein Potential angedeutet. Wir freuen uns natürlich, wenn sie die Chance, die sie bekommen, nutzen. Man muss aber auch sagen, dass die Geduld eine große Rolle spielt. Zum Profispieler wird man nicht von heute auf morgen.
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen verlief der Saisonstart der U23 mit Aufs und Abs. Wie schätzen Sie die Mannschaft des neuen Trainers, Michael Krüger, ein?
Rehhagel: "Das Entscheidende ist, dass wir die Mannschaft fast ausschließlich mit Akteuren aus der eigenen A-Jugend besetzt haben. Unsere Philosophie ist, das Team mit Nachwuchsspielern aus den eigenen Reihen zu bestücken und nur sporadisch Transfers zu tätigen. Um sich im Herrenfußball zu etablieren, benötigt es zudem immer etwas Anlaufzeit."
Wie beurteilen Sie den Saisonstart der U19, die beim 2:2 in Braunschweig einen Punkt mitnahm und bei Hertha 2:1 gewonnen hat, und der U17, die zuletzt 4:1 gegen Carl Zeiss Jena und 3:1 in braunschweig gewann?
Rehhagel: "Beim U19-Spiel in Braunschweig war ich selbst vor Ort. Es war ein rassiges Derby. Da wir in der zweiten Halbzeit eine Rote Karte bekommen haben und lange in Unterzahl spielen mussten, können wir mit dem Punkt gut leben. Für die U17 war es natürlich ein optimaler Saisonauftakt. Auch dort spielen schon wieder einige hoffnungsvolle Talente, die eines Tages den Schritt auf den Rasen der HDI-Arena gehen können." rf
Buradaki bütün Türk arkadaşlarımızı buradan Selamlıyoruz.
HANNOVER 96 hakkında:
Kuruluşumuz 12 Nisan 1896 senesinde gerçekleşmiştir. Büyük ve köklü tarihi olan 96 Kulübü, Şehir ve Kulüp birliği ile el ele muhteşem Zaferlere Imza atmştır.
Bu neden ile Kulüp sloganımız: HİÇ BİR ZAMAN YALNIZ DEĞİLİZ'dir!
Geçmişteki İnanılmaz Tarihi anları hatırlarsak,
aklımıza 1938 ,1954'deki Şampiyonluklar
ve 1992'deki Kupa Şampiyonluğu gelir!
Kulübümüz son Dönemde Bundesliga'nın Vazgeçilmez Takımların arasına girerek, büyük prestij sağlamış ,2011/12, 2012/13 sezonlarda taraftarlarıyla beraber muhteşem Avrupa Kupası Macerası Yaşamıştır!
HANNOVER 96 Bu Sezon ile, peşpeşe 14. Sezonunu Bundesliga'da oynamaktadır!
Takımımız hakkında daha fazla bilgi alabilmek için, İngilizce Metinli Resmi Web Sitemizi, ya da çeşitli sosyal Medya Kanallarımızı Ziyaret edebilirsiniz!
We extend a warm welcome to all English speaking fans visiting the official website of Hannover 96.
About Hannover 96:
Hannover 96 was established on 12th April 1896. In its long history, rich in tradition, the greatest successes have always come when the special bond between club and city, and between the club and its fans, was at its strongest. Because of that we have the club motto “NIEMALS ALLEIN” [‘Never Alone’].
The most glorious moments in the club’s history include winning the German championship in 1938 and 1954, as well as the Cup success of 1992. In their early days, 96 established themselves firmly in the Bundesliga. The stand out memories for the fans in recent years include the two seasons in the Europa league in the 2011/12 and 2012/13 seasons.
In 2015/16 Hannover will compete in the Bundesliga for the 14th consecutive season.
Visit our English website or multiple social media channels to keep up-to-date with everything at Hannover 96!
Damos la cálida bienvenida a todos los fans de habla inglesa / hispana / turca / japonesa, a la página web oficial del Hannover 96.
Acerca del Hannover 96
El Hannover 96 se fundó el 12 de abril de 1896. En su larga historia llena de tradición, siempre hubieron los mayores éxitos cuando la especial unión entre el club y la ciudad, y entre el equipo y los aficionados, era más fuerte. De ahí que el lema del club sea: ¡NUNCA SOLO!
Los momentos más gloriosos de su historia fueron el Campeonato de Alemania de los años 1938 y 1954, y la copa conseguida en 1992. En la historia más reciente, el 96 se ha consagrado bien en la Bundesliga. Los recuerdos que especialmente atraen a los fans son las dos trayectorias en la Europa League de la 2011/12 (cuartos de final) y 2012/13 (dieciseisavos de final).
La campaña 2015/16 será para el Hannover 96 su decimocuarta temporada seguida en la Bundesliga.
Para estar siempre informado sobre el Hannover 96, visite nuestro portal web en inglés o los diferentes canales de medios sociales de los que disponemos.
Nous souhaitons la bienvenue sur le site officiel de Hannover 96 à tous nos supporters.
Petite histoire de Hannover 96:
Hannover 96 a été fondé le 12 avril 1896. Sa riche histoire a été marquée de succès inoubliables rendus possibles par l’union sacrée entre le club et la ville ainsi qu’entre l’équipe et les supporters. Voilà pourquoi la devise du club est « JAMAIS SEULS ! » (« NIEMALS ALLEIN ! » en allemand).
Les titres de champion d’Allemagne en 1938 et 1954 et la victoire en Coupe d’Allemagne en 1992 constituent des sommets de l’histoire du club. Depuis plusieurs années, 96 fait partie intégrante de la Bundesliga. Les supporters gardent aussi en mémoire les campagnes en Europa League en 2011/12 et 2012/13.
Pour Hannover 96, 2015/16 constitue la quatorzième saison d’affilée en Bundesliga.
Pour ne rien rater de l’actualité de Hannover 96 n’hésitez pas à consulter notre site traduit en anglais ou les différents réseaux sociaux !