NIEMALSALLEIN

Das Ziel war klar gesteckt: „Drei Punkte“ in Braunschweig, die Umsetzung hat jedoch nur zu einem Punkt gereicht.

/ Akademie

 

Schwierige Platzverhältnisse

„Der Platz war in einem nicht gerade spielfreundlichen Zustand, aber wir haben die nicht veränderbaren Gegebenheiten ignoriert und haben Bälle gespielt, die bei den Platzverhältnissen mehr als kontraproduktiv waren“, echauffiert sich Cheftrainer Mike Barten noch zwei Tage nach dem Spiel. „Wir hätten uns ganz einfach anpassen müssen, haben es aber nicht getan…“ bekräftigt Co-Trainer Dennis Spiegel die Stimmungslage von Mike Barten.

Torlose erste Halbzeit „zum Vergessen“

Wohlwollend betrachtet waren es in der ersten Halbzeit vier, oder vielleicht fünf halbwegs brauchbare Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Minute steht ein BSC Stürmer frei vor Kilian Neufeld - aber der Ball verfehlt das Tor. Sieben Minuten später sorgt ein Lattenaufsetzer bei einem fulminanten Schuss der Braunschweiger von der Strafraumgrenze für erste Reaktionen bei den wenigen Zuschauern. Zwei nicht verwertete Chancen der Roten in der 16. Minute - flach am langen Pfosten vorbei, und in der 36. Minute - Schuss aus der Drehung aus 16 Metern - gehalten vom BSC Keeper, runden das Bild der ersten Halbzeit ab, das in der Kabine zu einigen, bestimmt nicht gerade freundlichen Ansprachen geführt haben wird.

Turbulente zweite Halbzeit

Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Hälfte des Spiels. Dann geht es ganz schnell - die Jungs aus Hannover werden keine fünf Minuten nach Wiederanpfiff durch das 1:0 für den Gastgeber mehr als nur wachgerüttelt. Jetzt gilt es Moral zu beweisen und nicht aufzustecken. Die Coachingrufe der beiden 96 Trainer werden noch um ein paar Dezibel höher in Richtung ihrer elf Akteure auf dem Platz geschickt, und es erfolgt die erste Auswechslung, Berkan Canbaz kommt für Karna-Bahadur Deeke. Zwei Minuten später, unmittelbar nach einer Riesenchance der hannoverschen Elf, die durch eine gute Reaktion des BSC Schlussmanns vereitelt wurde, erzielt in der 56. Minute Jean-Luca van Eupen das erlösende 1:1. Gut und auch clever herausgespielt - endlich mal ein Lichtblick!

Rote Karte

Die Freude über das Ausgleichstor hielt eine Weile an, es gab zeitweise etwas mehr Spielfreude und auch einige weitere gelungene Aktionen, aber dann wurde es hektisch, und der Schiedsrichter bekam Gelegenheit zu dokumentieren, dass er im Besitz einer Roten Karte ist. Diese Karte war nach einem Foul leicht außerhalb des Strafraums dem hannoverschen Keeper Kilian Neufeld gewidmet. Mike Barten sah sich veranlasst, nun Arne Gilster, den von der U17 ausgeliehenen zweiten Torwart zu bitten, sich für die letzten Minuten dieses Spiels die Torwarthandschuhe anzuziehen. Dafür verlies Bo-Börge Draht den Platz und in der Abwehr wurde kurzerhand auf eine Dreierkette umgestellt um nochmal alles nach vorn zu werfen. Der fällige Freistoß für die BSC Acosta Jungs aus rund 17 Metern fand den Weg in die Maschen des hannoverschen Tores und bescherte den Braunschweigern die erneute Führung (75. Minute).

Glücklicher Ausgleich in der Nachspielzeit

Die durch viele Unterbrechungen berechtigte Nachspielzeit bescherte weitere Aufregungen. Muhammed-Cham Saracevic hatte kurz nacheinander zwei Chancen zum erneuten Ausgleich, denen folgte ein Abseitstor durch Max Kummer in der ersten Minute der Nachspielzeit, dann reduzierte eine Zeitstrafe die BSC Elf auf zehn Spieler (80 + 2), und letztlich sorgten Seth Anson, Emre Aytun und Jean-Luca van Eupen in einer Gemeinschaftsproduktion für den Ausgleich in letzter Minute (80 + 3). Ein ganz wichtiger Punkt - im letzten Moment gerettet.

Fazit

Nicht gerade ein Spiel was Spaß und Freude bereitet hat, das war den beiden Trainer noch am Montag deutlich anzumerken. Ganz klar war das gesteckte Ziel, und dieses Ziel hat man nicht erreicht… Dennoch hat die Mannschaft an sich geglaubt, musste die letzten Minuten mit einem Mann weniger klarkommen, hat sich nicht aufgegeben. Aber es wurde deutlich - es ist jede Menge Luft nach oben und daran muss noch vor der Osterpause intensiv gearbeitet werden, damit beim ersten Spiel nach Ostern, im Heimspiel gegen den BV Cloppenburg zielorientiert an der Rückeroberung der Tabellenführung gearbeitet werden kann.

In die Riege der ersten fünf Teams der Tabelle hat sich Göttingen durch den 3:0 Sieg gegen Osnabrück wieder auf Platz drei vorgearbeitet, während Meppen in Hildesheim mit 3:0 unter die Räder kam und nun auf den vierten Tabellenplatz gerutscht ist. Platz fünf hält JFV RWD, der bei der Braunschweiger Eintracht unentschieden gespielt hat. Hannover 96, SV Meppen und JFV RWD haben aber jeweils ein Spiel weniger absolviert.

Aufstellung U16 Hannover 96: Kilian Neufeld - Luca Bahn - Samet Gülle - Emre Aytun - Muhammed-Cham Saracevic (C) - Max Kummer - Jean-Luca van Eupen - Julian Rufidis - Bo-Börge Draht (73. Arne Gilster) - Karna-Bahadur Deeke (54. Berkan Canbaz) - Seth Anson

Ersatz: Fynn-Luca Lakenmacher - Erkan-Salih Esen

Trainer: Mike Barten

Tore: 1:0 Niels Laurer (45.) - 1:1 Jean-Luca van Eupen (56.) - 2:1 Sean Redemann (75.) - 2:2 Jean-Luca van Eupen (80 + 3)

 

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen