NIEMALSALLEIN

Flüchtlingen eine Perspektive aufzeigen, sie über den Fußball integrieren und in der deutschen Sprache fördern - das sind die gemeinsamen Ziele von Hannover 96, dem Niedersächsichen Fußballverband, dem Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachen mit dem Projekt "Willkommen im Fußball", in dem Flüchtlinge zu Junior-Coaches ausgebildet werden.

/ Klub

 

Besuch des Bundesliga-Heimspiels gegen Gladbach
Mit 14 Teilnehmern ist das Projekt "Willkommen im Fußball" am 1. März offiziell gestartet. Auf Einladung von Hannover 96 besuchen die jugendlichen Flüchtlinge und Vertreter der am Projekt beteiligten das Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach.

Trainerausbildung zum Junior-Coach
Vor dem Spiel wird der Ablauf der anstehenden Wochen besprochen, in denen die jungen Männer, die mit Hilfe vom <link http: www.uf-hannover.de external-link-new-window external link in new>Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. ausgewählt wurden, die Trainerausbildung zum Junior-Coach (JC) absolvieren. Sprachliche Hürden werden gemeinsam durch fußballspezifische Sprachergänzungskurse der Bildungsvereinigung <link http: aul-nds.info external-link-new-window external link in new>Arbeit und Leben Niedersachen überwunden.

 

Auch das 96-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg wurde bereits gemeinsam besucht.

Soziales Netzwerk aufbauen
Den Teilnehmern bietet sich die Möglichkeit, nach der abgeschlossenen JC-Ausbildung in der 96-Fußballschule als Co-Trainer aktiv zu werden. Dadurch können alle Teilnehmer sofort praktische Erfahrungen sammeln und  sich gleichzeitig ein soziales Netzwerk aufbauen, um ihren weiteren Weg individuell zu gestalten und sich so nach und nach auch mit Hilfe des Fußballs zu integrieren.

 

Die Teilnehmer bei der Junior-Coach-Ausbildung mit den beiden NFV-Referenten Jörg Sieckmann und Jens Kamm

Willkommen im Fußball ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert von der Bundesliga-Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen