NIEMALSALLEIN

Waldemar Anton von Hannover 96 ist Niedersachsens Fußballer des Jahres 2018. Unser Eigengewächs setzte sich bei der Abstimmung unter Niedersachsens Sportjournalisten mit 41,18 Prozent der Stimmen durch.

/ Profis

 

"Sehr, sehr schöne Belohnung"
"Ich bin sehr stolz darauf, zu Niedersachsens Fußballer des Jahres gewählt worden zu sein", sagte der "Waldi" nach Bekanntwerden der Wahl. "Das ist eine große Wertschätzung! Ich habe viele Jahre hart gearbeitet und so ein Titel ist eine sehr, sehr schöne Belohnung." Der 21-Jährige folgt auf seinen Teamkollegen Martin Harnik, der die Wahl im vergangenen Jahr gewonnen hatte.

 

Bis zu seiner am vergangenen Wochenende erlittenen Oberschenkelverletzung war der Defensiv-Allrounder ein unverzichtbarer Leistungsträger bei unseren "Roten". Anton gehörte in dieser Saison in 26 von 28 Bundesligaspielen zur Startelf und spielte sich mit konstant guten Leistungen auch in das Aufgebot der Deutschen U21-Nationalmannschaft. Und er weiß auch, wem er zu danken hat: "Auf jeden Fall möchte ich mich natürlich bei jedem Einzelnen bedanken, der für mich gestimmt hat – sowie bei allen, die mich tagtäglich unterstützen: allen voran meine Eltern und meine Familie, meine Freunde, die Jungs aus unserer Mannschaft, unsere Trainer und das Funktionsteam."

Sportpresse hat entschieden
Seit 1991 kürt der Niedersächsische Fußballverband (NFV) nun schon Niedersachsens Fußballer des Jahres. War die Abstimmung zunächst eine Publikumswahl, so sind seit 2007 ausschließlich die Sportjournalisten aus Niedersachsen stimmberechtigt. Zusammen mit der AOK Niedersachsen und dem Verein Niedersächsische Sportpresse ruft der NFV jährlich zur Wahl auf. "Waldemar Anton ist ein verdienter Sieger dieser Wahl. Besonders freut mich seine Auszeichnung, weil er ein waschechter Niedersachse ist und als langjähriger NFV-Auswahlspieler einen Teil seiner fußballerischen Ausbildung in Barsinghausen erhalten hat", sagt NFV-Präsident Günter Distelrath. Hans-Joachim Zwingmann, Vorsitzender des Vereins Niedersächsische Sportpresse, ergänzt: "Die niedersächsischen Sportjournalisten haben eine gute Wahl getroffen. Waldemar Anton hat bis zu seiner Verletzung eine tolle Saison gespielt."

Der dreizehnte 96-Titelträger
Anton verwies die dänische Mittelfeldspielerin Pernille Harder vom Frauenfußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg (27,45 Prozent), Drittliga-Torjäger Benjamin Girth vom SV Meppen (21,57 Prozent) und Koen Casteels, Keeper der Wolfsburger Herrenmannschaft (9,8 Prozent), auf die Plätze. Er ist nach André Breitenreiter, Jörg Sievers, Gerald Asamoah, Jan Simak, Fredi Bobic, Per Mertesacker, Robert Enke, Didier Ya Konan, Jan Schlaudraff, Mame Diouf, Ron-Robert Zieler und Harnik bereits der dreizehnte 96er, der den Titel erringen konnte. Neben einem Pokal erhält er den "Goldenen Schuh" sowie einen Scheck in Höhe von 500 Euro, der zweckgebunden für die Jugendarbeit des Vereins bestimmt ist. Ein Ehrungstermin für den neuen Fußballer des Jahres steht noch nicht fest.

Ehrentafel: Das waren die bisherigen Fußballer des Jahres und ihre Paten
1991: Uwe Groothuis (Kickers Emden), Pate: Uwe Seeler
1992: Petra Damm (VfR Eintracht Wolfsburg), Pate: Jupp Derwall †
1993: Andre Breitenreiter (Hannover 96), Pate: Hans Tilkowski
1994: Josef Menke (SV Meppen), Pate: Bernard Dietz
1995: Stefan Meißner (VfL Wolfsburg), Pate: Horst Hrubesch
1996: Stefan Prause (Kickers Emden), Pate: Bernd Franke
1997: Jörg Sievers (Hannover 96), Pate: Dieter Burdenski
1998: Roy Präger (VfL Wolfsburg), Pate: Manfred Burgsmüller
1999: Gerald Asamoah (Hannover 96), Pate: Johannes Löhr †
2000: Uwe Brunn (VfL Osnabrück), Pate: Uli Stein
2001: Christian Claaßen (VfL Osnabrück), Pate: Marco Bode
2002: Jan Simak (Hannover 96), Pate: Hans Siemensmeyer
2003: Fredi Bobic (Hannover 96), Pate: Michael Skibbe
2004: Stefanie Gottschlich (VfL Wolfsburg), Patin: Tina Theune Meyer
2005: Per Mertesacker (Hannover 96), Pate: Max Lorenz
2006: Thorsten Stuckmann (E. Braunschweig), Pate: Horst Wolter
2007: Robert Enke † (Hannover 96), Pate: Horst Podlasly †
2008: Martina Müller (VfL Wolfsburg), Pate: Steffi Jones
2009: Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Pate: Marcel Reif
2010: Edin Dzeko (VfL Wolfsburg), Pate: Werner Hansch
2011: Didier Ya Konan (Hannover 96), Pate: Sebastian Hellmann
2012: Jan Schlaudraff (Hannover 96), Pate: Kai Dittmann
2013: Mame Diouf (Hannover 96), Pate: Mousse T.
2014: Ron-Robert Zieler (Hannover 96), Pate: Michael Richter

2015: Kevin De Bruyne (VfL Wolfsburg), Pate: Dieter Hecking
2016: Marvin Schwäbe (VfL Osnabrück), Pate: Harald Pistorius
2017: Martin Harnik (Hannover 96), Pate: Peter Linden
2018: Waldemar Anton (Hannover 96)

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen