NIEMALSALLEIN

Geheimnisvoller Besuch in La Quinta

Wer sind die beiden Männer mit Sonnenbrille, die auf der Tribüne am 96-Trainingsplatz sitzen? Wofür steht das "FCW" auf der schwarzen Jacke, und wie kommt dabei der FC Gratkorn ins Spiel? Das alles und noch mehr erfahrt ihr in Teil 3 von "Bella Blog".

/ Profis
Zu Gast bei 96: Christian Stoff (links) und Werner Klammer.

Schwarze Jacke, dunkle Sonnenbrille
Die schwarze Trainingsjacke verrät den Mann mit der Sonnenbrille. Oder genauer gesagt: das Logo auf der Trainingsjacke. "FCW" steht dort in Grün auf Schwarz. Der Mann mit der Sonnenbrille, der auf der kleinen Tribüne des Fußballplatzes La Quinta in Marbella sitzt und wartet, dass die 96-Profis mit dem Training beginnen, scheint also kein normaler Zuschauer zu sein. Ein Spion? Okay, dann wäre das ein bisschen ungeschickt mit dem Logo. Also ein Manager eines anderen Vereins, der in der Transferperiode mal schauen will, was vielleicht so geht? Möglich, aber unwahrscheinlich.

Zwei Minuten später ist das Geheimnis gelüftet: Der Mann mit der Sonnenbrille ist Österreicher, A-Junioren-Trainer von Wacker Innsbruck, heißt Christian Stoff und ist auf einer Art Fortbildungsurlaub. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Deutschen Werner Klammer, schaut sich Stoff Trainingseinheiten von Profiteams an. Und weil in Marbella und Umgebung nicht nur Hannover 96 trainiert, sondern auch mehrere andere Klubs, haben sich Stoff und Klammer aufgemacht nach Andalusien. Ihr Programm: erst das Vormittagstraining der Roten, danach zu Slavia Prag und weiter zu Borussia Dortmund. Was halt so reinpasst an Training in einen Tag.

André Breitenreiter "kennengelernt"
"Ich habe schon fast auf der ganzen Welt hospitiert, sogar in Buenos Aires und auf Madeira", sagt Stoff. "Ich will mich als Trainer weiterentwickeln, und dazu schaue ich gerne bei den Besten zu." Vor zwei Jahren hat er 96-Chefcoach André Breitenreiter kennengelernt. "Na ja", sagt Stoff, "kennengelernt ist ein großes Wort, er weiß sicherlich nicht mehr, wer ich bin. Herr Breitenreiter war damals auch in Marbella, und wir haben zusammen beim Training von Borussia Mönchengladbach zugeschaut."

Stoff erzählt, dass es ihm um die Details bei der Trainingsarbeit geht. "Natürlich auch um Übungen, mich interessiert aber auch die Arbeitsatmosphäre und wie alles organisiert ist." Beides gefällt ihm bei Hannover 96.

Freunde seit 14 Jahren
Stoff und Klammer sind seit 14 Jahren befreundet. Klammer weiß das noch ganz genau, weil er exakt um diese Zeit im Januar damals in Innsbruck in der Geschäftsstelle aufgeschlagen ist, um zu fragen, ob er in der Nachwuchsarbeit helfen kann. Stoff gefiel die Idee, beide freundeten sich an und beobachten seitdem intensiv den Profifußball. Stoff, der im normalen Leben als Lehrer für Deutsch und Musik an der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck arbeitet, trainiert beim Bundesligisten Wacker Innsbruck die A-Junioren. Sein Team spielt in der Seniorenliga mit, "das fanden die anderen Klubs zum Anfang nicht lustig", erzählt Stoff. Denn die Wacker-Jungs gewinnen meist gegen die Erwachsenenteams, der erste Aufstieg ist bereits geglückt. Stoffs Freund Klammer ist Medienbetreuer beim FC Schwaz, einem Tiroler Verein in der Regionalliga. Die Medienabteilung des FCS besteht aus Werner Klammer.

Für Stoff steht fest, dass 96 in der Bundesliga bleiben wird. "Da sehe ich andere Mannschaften eher als Abstiegskandidat." Sein Landsmann Gerhard Zuber, der Sportliche Leiter von Hannover 96, hört das gern. Die beiden Österreicher kommen am Trainingsplatz schnell ins Plaudern. Stoff kennt Zuber noch aus dessen Zeit als Spieler beim FC Pax Gratkorn. Spielernamen von früher und Anekdoten werden ausgetauscht. Nach zehn Minuten setzen sich Stoff und Klammer wieder auf ihren Tribünenplatz. Mal schauen, was André Breitenreiter sich heute alles ausgedacht hat.
hr

In unserer Rubrik "Bella Blog" erzählen wir jeden Morgen Geschichten rund um das Trainingslager unserer 96-Profis in Marbella.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen