NIEMALSALLEIN

Das größte U19-Hallenturnier Europas

Unsere U19 ist traditionell auf Europas größtem Hallenturnier in Göttingen eingeladen. Der Sparkassen und VGH Cup wird vom 10. bis 13. Januar in der Lokhalle ausgetragen und hier spielen die Stars von morgen! Neben den jungen Roten sind hier Titelverteidiger Manchester United, Belgiens Top-Team Club Brügge oder auch AZ Alkmaar aus den Niederlanden zu Gast. Was das internationale Hallenturnier besonders macht, wie häufig Hannover 96 den Pott in die Höhe gehalten hat und welche Resultate unsere Jungs nach dem ersten Vorrundentag eingefahren haben - erfahrt Ihr hier!    

/ Akademie

Dreifacher Titelträger bei der Maxime Europas
Die Lokhalle Göttingen ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für ihre besonderen Events in der Universitätsstadt. Ob das altehrwürdige „Wetten, dass..?“ mit Thomas Gottschalk im Februar 2001, die Heimspiele der BG Göttingen in der Basketball-Bundesliga oder eben das größte U19-Hallenturnier Europas. Der als Sparkassen & VGH Cup bekannte Budenzauber wurde erstmals 1989 ausgetragen und ist in jedem Jahr aufgrund eines speziellen Turniermodus Höhepunkt für zahlreiche regionale Kicker, die es mit den Stars von morgen aufnehmen können: Ein treffendes Beispiel ist die Vorrundenbegegnung zwischen Titelverteidiger Manchester United und der JSG Uslar/Solling. Unsere U19 ist mittlerweile schon traditioneller Gast und nebenher auch dreifacher Titelträger (1991, 2011, 2013). Die diesjährige Teilnahme am 30-jährigen Jubiläum des Cups ist bereits der 28. Auftritt der jungen Roten, seit 1991 bespielt Hannover 96 den Kunstrasen mit der tückischen Rundumbande. 

Die fast weiße Weste
Das viertägige Geschehen rund ums runde Leder beginnt dabei für unsere U19 bereits mit einem erfolgreichen Donnerstag, indem JFV West Göttingen 2:0 (Tore: Rufidis, Beck), FC Gleichen 6:2 (Oppie, Beck, Neiß, Damer, Rufidis, Dzafo) und JFV Eichsfeld 4:0 (2x Damer, Rüther, Deliduman) souverän geschlagen werden konnten. In der Partie gegen den FC Gleichen ist es in der prallgefüllten Lokhalle kurzzeitig zu ohrenbetäubenden Jubelszenarien gekommen, nachdem der Underdog direkt zu Beginn die Führung markiert hatte – 96 unbeeindruckt. Genauso, wie von den jungen Autogrammjägern, die vor den roten Jungs mit der 96 auf der linken Brust vor Ehrfurcht erstarren und im Nachgang erfragen, wer sich da eigentlich verewigt hat – süß! Nach den drei Begegnungen mit einer Spielzeit von jeweils zehn Minuten ist der erste Tag für die Jungs von Cheftrainer Stephan Schmidt vorüber, der diesem Event sehr positiv gegenüber steht: "Das ist Europas Top-Turnier mit internationaler Bekanntheit. Wir wollen in der Halle Spaß und Freude vermitteln und den Zuschauer unterhalten. Am wichtigsten bleibt die Verletzungsfreiheit aller Spieler."

Fortsetzung folgt
Deswegen lieben wir den Hallenfußball: Bei aller Verletzungsgefahr werden die Konstanten des Bundesliga-Alltags - Druck, Leistung und Ergebnisse – für einen mehrtägigen Moment aus den Köpfen geschoben. Am Samstag folgt die Fortsetzung der Vorrunde für unsere Jungs mit weiteren drei Begegnungen und ganz anderen Namen als Gleichen oder Eichsfeld. Eintracht Frankfurt (16:15 Uhr) und Club Brügge aus Belgien (17 Uhr) werden sicherlich andere Geschütze auffahren, aber das Erreichen der Zwischenrunde ist unseren jungen Roten im Prinzip nicht mehr zu nehmen. Das sechste und letzte Spiel der Vorrunde geht dann ab 18:15 Uhr gegen TuSpo Petershütte. Die Tabellenführung nach dem ersten Vorrundentag lässt noch keine Schlüsse auf den weiteren Turnierverlauf zu, da Brügge eine Partie weniger auf dem Konto zu verzeichnen hat bzw. die Adler aus Frankfurt noch gar nicht auf dem Parkett zu bestaunen waren. 

Ab Samstag im LIVESTREAM
Insgesamt bestehen die Vorrundengruppen aus sieben Teams mit jeweils drei Top-Klubs und vier regionalen Vertretern, wovon sich letztendlich die ersten vier für die Zwischenrunde qualifizieren. Ab hier wird der Turniermodus komplexer und wird zu gegebener Zeit nach dem Vorrunden-Samstag erläutert. Die heißen Finalspiele laufen ab Sonntag. Alle Begegnungen mit 96-Beteiligung werden ab Samstag in Kooperation mit dem Medienteam vor Ort auch auf Homepage von Hannover 96 im Livestream zu sehen sein. Wer sich das Spektakel nicht sowieso in der Lokhalle zu Gemüte führt, ist herzlich eingeladen unseren Nachwuchs am Bildschirm anzufeuern.
cvm

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen