NIEMALSALLEIN

So geht es jetzt weiter

Erstmals seit 2007 hat es Hannover 96 im DFB-Pokalwettbewerb wieder unter die letzten Acht geschafft. RB Leipzig, Union Berlin, SC Freiburg, VfL Bochum, Haburger SV, St. Pauli und der Karlsruher SC sind die übrigen Mitstreiter und mögliche Gegner im Viertelfinale. Wie es jetzt weitergeht, lest Ihr hier.  

/ Profis
Der Jubel nach Abpfiff war groß: Hannover 96 steht im Viertelfinale des DFB-Pokals. (Foto: Martin Ewert)

Auslosung in der ARD
Am Sonntag, den 30. Januar, werden im Rahmen der Sportschau die Viertelfinal-Paarungen ausgelost. Die Ziehung findet im Deutschen Fußballmuseum statt und beginnt um 19.15 Uhr. Eine Zuteilung in Lostöpfe gibt es im Viertelfinale nicht mehr, alle Kugeln landen in einem Topf und jede Begegnung ist möglich. Das jeweils zuerst gezogene Team spielt im heimischen Stadion. Wer die Lose zieht, wird zeitnah verkündet.

Viertelfinale Anfang März
Die Viertelfinal-Partien des DFB-Pokals werden am Dienstag, den 1., und am Mittwoch, den 2. März, ausgetragen. Unter den vier Bundesligisten und vier Zweitligisten, die sich noch im Wettbewerb befinden, sind nur drei Teams vertreten, die den DFB-Pokal in der Vereinsgeschichte bislang gewinnen konnten. Hannover 96 holte den Pokal 1992. Der Hamburger SV konnte sich 1987, 1976 und 1963 jeweils in Berlin durchsetzen. Und auch der Karlsruher SC hat den Pokalerfolg in den Geschichtsbüchern stehen: 1955 haben die Badener den Pokal erstmals gewonnen und 1956 verteidigt.

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen