NIEMALSALLEIN

Was macht das Zirkuszelt im Eilenriedestadion?

Aufmerksamen Passanten wird es sicherlich nicht entgangen sein. Seit Anfang der Woche stand ein Zirkuszelt auf dem Gelände der 96-Akademie. Was es damit auf sich hatte, erfahrt Ihr hier.

/ Akademie, Klub
Zirkus SHOWKOLADE auf dem Gelände der 96-Akademie (Foto: 96/Redaktion)

Zirkuszelt als Schulprojekt
Das Zelt gehört zum Zirkus Showkolade, der ein reiner Familienbetrieb und regelmäßig in der Landeshauptstadt Hannover und der Region unterwegs ist. Der Zirkus wird von den fünf Mitgliedern der Familie Frank betrieben, die das Unternehmen inzwischen in der achten Generation betreiben. Das Programm für Kinder und solche, die es mal waren, besteht aus Akrobatik, Musik und viel Spaß. Auch eine Zaubershow steht bei einer normalen Vorstellung auf dem Plan. In dieser Woche jedoch stand der Zirkus, seine Mitglieder und das gesamte Equipment den Kindern der Grundschule aus der Kestnerstraße exklusiv zur Verfügung.  

Startklar in die Zukunft
Möglich machte das Zirkusprojekt das Programm "Startklar in die Zukunft", mit dem Kinder und Jugendliche in Niedersachsen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie finanziell unterstützt werden. Schulleiterin Uschi Albrecht hatte sich dafür stark gemacht, in diesem Rahmen das Zirkusprojekt umzusetzen. "Die Idee ist im vergangenen Herbst entstanden", erzählt die engagierte Rektorin. "Wir sind Hannover 96 sehr dankbar, dass sie das wunderschöne Akademie-Gelände unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese Bereitschaft hätte das Zirkusprojekt nicht realisiert werden können."

Kinder stark machen
Dabei konnten sich die Kinder in dieser Woche selbst ausprobieren und hatten viel Freiraum für Kreativität und Fantasie: Ob Bodenakrobatik, Feuerspucken, Hula Hoop oder Trampolin. Alles war erlaubt, alles konnte unter kundiger Anleitung von Familie Frank getestet werden. Spielerisch wurden unter der wunderbaren Atmosphäre des Zirkuszeltes Verantwortungsbewusstsein, Selbstvertrauen, Kommunikation, motorische Fähigkeiten und soziale Kompetenz gelebt. Den Kindern gefiel es hör- und sichtbar. Im ganzen Zelt herrschte unter der Woche eine wuselige, aufgeregte und heitere Stimmung. Höhepunkte der Projektwoche waren die eigens einstudierten Shows für Eltern und Geschwister, die die Kinder der Grundschule Kestnerstraße am Donnerstag und Freitag aufgeführt haben.      
sk

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen