NIEMALSALLEIN

Diese fünf Spiele gegen den BTSV bleiben in Erinnerung

Am Sonntag ist es wieder soweit - die 96-Profis treffen im Derby auf Eintracht Braunschweig. Vor unserem Gastspiel beim blau-gelben Nachbarn schauen wir noch einmal auf fünf besondere Partien gegen den BTSV zurück.

/ Profis, Klub

Erstes Aufeinandertreffen 1900
Hannover 96 gegen Eintracht Braunschweig – es gibt kein Duell, das die 96-Fans mehr elektrisiert, als jenes mit dem blau-gelben Nachbarn aus dem Osten Niedersachsens. Seit dem Jahre 1900 standen sich beide Klubs bereits 177-mal gegenüber und lieferten sich emotionale und denkwürdige Spiele. Ein paar von ihnen sind besonders erinnerungsträchtig. Wir blicken auf fünf von ihnen noch einmal zurück, bevor es die aktuelle 96-Mannschaft um Ron-Robert Zieler und Co. ihren Vorgängern nachmachen und sich zum Derbysieger krönen möchte.

Saison 1966/67, 13. Spieltag, Hannover 96 - Eintracht Braunschweig: 4:2
Zwei Jahre nach dem Aufstieg in die 1963 gegründete Bundesliga traf 96 im November 1966 wieder einmal auf den Nachbarn aus Braunschweig. Das Hinspiel in Hannover sollte ein torreiches werden: Durch Tore von Hans Siemensmeyer (2), Kaj Poulsen und Jürgen Bandura gewann die 96-Mannschaft spektakulär gegen die Eintracht - die sich am Ende der Saison zum Deutschen Meister krönte. Auch im Rückspiel nahm 96 die volle Punktzahl mit in die niedersächsische Landeshauptstadt. Hans Siemensmeyer traf in Braunschweig zum 1:0-Auswärtserfolg. Noch heute wird der mittlerweile 82-Jährige auf seine drei Tore angesprochen - weder BTSV- noch 96-Fans konnten glauben, dass er dem Meister drei Tore einschenkte.

Saison 1997/98, 33. Spieltag, Eintracht Braunschweig – Hannover 96: 0:1
Am vorletzten Spieltag der Regionalliga-Nord-Saison gastierten unsere auf Tabellenplatz 1 weilenden Roten beim Zweitplatzierten in Braunschweig. Der Druck für die 96-Profis ist damals groß: Gewinnen sie, ist die Meisterschaft klargemacht. Verlieren die Schützlinge von Cheftrainer Reinhold Fanz, überholt sie der BTSV und die Chancen auf den Aufstieg sind nur noch theoretische. Dementsprechend hitzig ging es auf dem Platz zu, das Stadion der Eintracht glich einem Hexenkessel.

Doch trotz der angespannten Atmosphäre behielt 96-Stürmer Gerald Asamoah einen kühlen Kopf und erzielte mit seinem 20. Saisontreffer in der 54. Spielminute das 1:0. Seinen Schuss platzierte der spätere deutsche Nationalspieler ins untere linke Eck. Es reichte letztendlich zum Sieg und die damit verbundene Meisterschaft für 96. In der Folge setzte sich 96 gegen TeBe Berlin, Sieger der Regionalliga Nord/Ost-Staffel, in zwei Spielen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga durch und kehrte zur Saison 1998/99 ins deutsche Fußball-Unterhaus zurück.

Saison 2016/17, 29. Spieltag, Hannover 96 - Eintracht Braunschweig: 1:0
Auch in der Saison 2016/17 lieferten sich 96 und Braunschweig bis zum letzten Spieltag ein Fernduell um den Aufstieg - diesmal ging es um einen Platz in der Bundesliga. Gespannt blickten Fußballfans also im April 2017 nach Hannover, wo es zum direkten Aufeinandertreffen der Rivalen kam. Es lief schließlich die 32. Spielminute, als die HDI Arena bebte und auseinanderzuplatzen drohte - der Jubel auf den Rängen kannte kein Halten mehr:

96-Flügelspieler Edgar Prib brachte eine Ecke in den Strafraum der Gastmannschaft, wo 96-Stürmer Niclas Füllkrug gefühlt mehrere Meter hoch in der Luft stand und den Ball zum 1:0 ins lange Eck köpfte. Den knappen Vorsprung brachten die 96-Profis über die Zeit und freuten sich am Ende des Tages nicht nur über den Derbysieg, sondern auch die Tatsache, den blau-gelben Konkurrenten von Platz zwei der Tabelle verdrängt zu haben. Nach dem 34. Spieltag standen die Schützlinge von Cheftrainer André Breitenreiter noch immer dort und feierten nach dem Abstieg 2016 den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga. Die Braunschweiger beendeten die Saison auf dem dritten Platz und scheiterten schließlich in der Relegation.

Saison 2020/21, 3. Spieltag, Hannover 96 – Eintracht Braunschweig: 4:1
Ein wenig leiser, aber nicht weniger emotional feierten die 96-Fans am 3. Oktober 2020 den nächsten Derbysieg. Inmitten der Corona-Pandemie empfingen unsere Roten am 3. Spieltag der Saison vor 7300 Zuschauenden das Team aus Braunschweig. Die Nachbarn, im Sommer gerade in die 2. Liga aufgestiegen, versetzten die 96-Fans während des Spiels gehörig unter Schock. In der 51. Minute brachte sie Offensivmann Martin Kobylanski zunächst in Führung. Doch dann drehte die 96-Elf auf: Nur drei Minuten nach dem Führungstreffer besorgte Linton Maina den Ausgleich für 96.

Im Anschluss trafen dann noch Hendrik Weydandt, Niklas Hult und Genki Haraguchi und sorgten so für den 4:1-Endstand. Trotz der coronabedingt geringen Zahl an zugelassenen Zuschauenden wurden die 96-Profis von den anwesenden Anhängerinnen und Anhängern gebührend gefeiert. Es war der zweite Derbysieg für 96 in Folge.

Saison 2020/21, 20. Spieltag, Eintracht Braunschweig - Hannover 96: 1:2
Den dritten Derbysieg in Serie errungen die Hannoveraner in der Rückrunde der Saison 2020/21. Es war außerdem der erste Doppelderbysieg in einer Saison für 96 seit mehr als 30 Jahren. Trotz winterlicher Temperaturen um den Gefrierpunkt ging es im Eintracht-Stadion von Anfang an heiß her. Die Gastgeber kamen besser ins Spiel und gingen folgerichtig in Minute 17 in Führung.

Doch unsere Roten steckten nicht auf und kamen durch Valmir Sulejmani in der 34. Minute zum Ausgleich. Nur zwei Minuten später versenkte dann Marvin Ducksch den Ball zum 2:1 im Tor und drehte die Partie zugunsten von 96. In der zweiten Halbzeit sorgten beide Mannschaften nicht mehr wirklich für Gefahr in den Strafräumen. Damit gelang den 96-Profis der zweite Derbysieg in der Saison. Es ist der bis dato letzte Derbysieg. Am Sonntag besteht für die Schützlinge von 96-Cheftrainer Stefan Leitl die Möglichkeit, die Geschichte fortzuführen und den vierten Derbysieg aus fünf Spielen zu feiern - auch das gelang vor mehr als 32 Jahren zuletzt.
nik

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen