NIEMALSALLEIN

U17 unterliegt bei Werder mit 0:3

Zum Auftakt der B-Junioren-Bundesliga unterliegt unsere U17 beim Trainerdebüt von Christian Schulz am Freitagabend beim SV Werder Bremen mit 0:3. Dennoch war der ehemalige 96-Profi mit seiner Mannschaft nicht unzufrieden. Lest hier den Spielbericht!

/ Akademie
Christian Schulz stand in seinem ersten Pflichtspiel als Trainer an der Seitenlinie. (Foto: 96/Redaktion)

"War nicht so deutlich, wie das Ergebnis widerspiegelt"
Unsere U17 hat mit Trainerdebütant Christian Schulz an der Seitenlinie zum Saisonauftakt der B-Junioren-Bundesliga beim SV Werder Bremen mit 0:3 verloren. "Bei dem Ergebnis muss man natürlich erst schlucken, aber von den Chancenverhältnissen war es nicht so deutlich, wie das Ergebnis widerspiegelt", war "Schulle" bei seinem ersten Fazit nicht unzufrieden, seine Mannschaft "hat den Plan konsequent umgesetzt und gute Momente im Umschaltspiel".

Standards entscheiden
Im ersten Durchgang hatte Werder zwar mehr Spielanteile, 96 jedoch die besseren Gelegenheiten. Die Offensivreihen beider Teams blieben dennoch bis zur Pause torlos. In den Spielminuten nach der Halbzeit hatten die jungen Roten dann ihre schwächste Phase, was die Gastgeber ausnutzen konnten. Zunächst erzielte Ole Kühling die Führung (54.), kurz darauf sorgte ein Eigentor von Julius Meusel für Werders 2:0 (59.). Ärgerlich dabei: Beide Treffer schluckte die Schulz-Elf per Standard. "Da haben wir nicht konsequent genug verteidigt", sagt der ehemalige Abwehrspieler im Nachgang. Eine Rote Karte für Bremen (68.) sorgte für ein 96-Übergewicht inklusive Torchancen in der Restspielzei, den letzten Treffer des Tages lieferte dann aber trotzdem Werder-Talent Wesley Adeh mit einem spektakulären Treffer aus ca. 35 Meter zum 3:0-Endstand (90.).

Nächster Halt: Heimpremiere
Das Nordduell war das Eröffnungsspiel der Bundesliga-Nordstaffel, mit der Tabelle am ersten Spieltag ohnehin noch nicht viel anzufangen. Trotz des Ergebnisses war es für den ehemaligen Profi Schulz zum Debüt in der Coaching-Zone "aufregend". "Ich war voll in meinem Element und es hat auch Spaß gemacht", blickt der 40-järige zurück und sagt zum neuen Job: "Klar, ein 0:3 ist vom Ergebnis her erstmal ein Nackenschlag, aber vom Gefühl habe ich gemerkt: Man gehört hier hin." Die ersten Punkte als Trainer kann Schulz mit seinen Talente im nächsten Versuch ins Visier nehmen: bei der Heimpremiere am Samstag, den 12. August, gegen Aufsteiger Blumenthaler SV.
 

STATISTIK

Werder Bremen: Ermlich - Schmetgens, Kühling, Adeh, Wallentowitz (90. Schaper), Kifel (90. Zollner), Schmitz (78. Peters), Erevbenagie (86. Manthey), Ekobena-Seeger, Ossadnik (40. Höcker), Krogmann

Hannover 96: Lange - Pfitzner, Belger (81. Fester), Lorenz, Gründker, Aslan (74. Yel), Husser, Hanke (61. Siems), Bischoff (61. Kläne-Menke), Meusel, Leidemann

Tore: 1:0 Kühling (54.), 2:0 Meusel (59., Eigentor), 3:0 Adeh (90.)

Gelbe Karte: Ekobena-Seeger, Wallentowitz, Höcker, Krogmann / Lorenz, Gründker, Husser

Rote Karte: Ekobena-Seeger / -

Schiedsrichter: Jannik Romahn

Zuschauende: 150 auf Platz 12 am Weserstadion

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen