NIEMALSALLEIN

Der 1. FC Magdeburg mit viel Ballbesitz und einem Top-Vorlagengeber

Am Ostersonntag ist Hannover 96 beim 1. FC Magdeburg in der MDCC-Arena zu Gast (Anpfiff: 13.30 Uhr). Vor dem Duell haben wir einen genauen Blick auf den Gegner geworfen. Wo die Stärken im Spiel des FCM liegen und auf wen die Roten besonders acht geben müssen, lest Ihr hier.

/ Profis
Baris Atik ist der Top-Scorer des 1. FC Magdeburg. (Foto: DFL/Getty Images/Christian Kaspar-Bartke)

Zweite Saison in Liga zwei
In der Saison 2021/22 ist der 1. FC Magdeburg als Drittligameister in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Die vergangene Spielzeit beendete das Team aus der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt direkt hinter den Roten auf dem elften Tabellenplatz. Aktuell steht die Mannschaft von Trainer Christian Titz mit 31 Punkten auf Tabellenplatz zwölf. Von ihren vergangenen fünf Partien konnten die Magdeburger nur eine gewinnen (3:0 gegen den FC Schalke 04 am 23. Spieltag). Dazu kam ein 0:0-Unentschieden gegen den SC Paderborn sowie drei Niederlagen. Zuletzt ging der FCM beim Karlsruher SC sogar mit 0:7 unter.

Top-Ballbesitzquote
Nichtsdestotrotz spielt Magdeburg eine durchaus erfolgreiche Saison. Vor allem spielerisch hat das Team von Christian Titz einiges auf dem Kasten. So steht der 1. FC Magdeburg beispielsweise mit durchschnittlich 61 Prozent Ballbesitz an der Ligaspitze. Auch die Passquote von im Schnitt 86, Prozent ist nach dem FC St. Pauli Top-Wert der 2. Liga.

Viel Laufen in Ballbesitz
In Sachen Angriff hat der FCM nahezu keine Vorlieben. Sowohl über die beiden Außenbahnen als auch durch das Zentrum rollt ein Angriff nach dem anderen auf die Gegner zu. Dabei läuft außerdem kein Team mehr im eigenen Ballbesitz als der FCM. Gegen den Ball läuft wiederum kein Team so wenig wie Magdeburg.

Schwäche bei Kopfballduellen
Auch in der Kopfballstatistik steht der Klub aus Sachsen-Anhalt weit unten in der Tabelle. Nur St. Pauli gewann in der laufenden Spielzeit weniger Kopfballduelle. Dazu kommt, dass kein Team weniger Flanken aus dem Spiel schlägt als der FCM.

Der Top-Vorbereiter
Dennoch kommen die Magdeburger oft gefährlich mit dem Ball nach vorne. Meistens ist Kapitän Baris Atik direkt beteiligt. Der Stürmer bereitete in der laufenden Saison bereits neun Treffer vor. Nur Laszlo Benes vom Hamburger SV (zehn Vorlagen) legte öfter ein Tor auf. Mit vier eigenen Treffern ist Atik dazu sogar insgesamt der Top-Scorer der Magdeburger. Gleichzeitig kassierte der 29-Jährige in der laufenden Spielzeit allerdings auch schon neun Gelbe Karten und damit die meisten der Liga.

Sicherer Rückhalt
Und auch auf der anderen Seite des Feldes haben die Magdeburger mit Schlussmann Dominik Reimann einen Top-Spieler im Kader. Mit 99 gehaltenen Torschüssen steht der 26-Jährige im ligaweiten Ranking nach Wiesbadens Florian Stritzel (100 gehaltene Torschüsse) auf Rang zwei.
hll

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen