Fragerunde in der Aula
Zu Beginn wurde das Quartett freudig unter tosendem Applaus und Gejubel von den Kindern in der Aula empfangen - und dann ging es schon los mit der Fragerunde. Von vorher ausgewählten Fragen zum Lieblingstier, zu ihrer Aufregung vor Spielen und ihrem Umgang mit Verletzungen ging es zu "Entweder-oder"-Fragen, wie "Messi oder Ronaldo?", "Pizza oder Nudeln?" oder "Sommer oder Winter?" über. Auch Live-Fragen von den Kindern, wie nach dem Jobwunsch der Profis, wenn Sie keine Fußballer geworden wären, durften nicht fehlen. Kolja Oudenne sorgte dabei für für Freude bei den anwesenden Lehrkräften, denn seine Antwort lautete: "Sport- und Geschichtslehrer". Bei der anschließenden Autogrammstunde war dann noch Zeit für Fotos und kurze Gespräche mit den Spielern.
Profis gegen Schüler
Zum Schluss konnten sich noch drei Mannschaften aus der sechsten Klasse im Soccer-Court gegen Nahuel Noll, Kolja Oudenne, Franz Roggow und Schiedsrichter Schulz beweisen. Die restlichen Schülerinnen und Schüler feuerten beide Teams während der drei Partien fleißig von außen an. Der Spaß dabei war nicht nur allen begeisterten Kids, sondern auch unseren Profis deutlich anzusehen.
Fußball ist mehr als Bewegung
Der Aktionstag "Profis in der Schule" wird seit über zehn Jahren gemeinsam mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) durchgeführt. Dieser gibt jungen Menschen an Schulen die Möglichkeit, in Kontakt mit Profis aus verschiedenen Sportarten zu kommen und dabei einen ganzen Tag voller Attraktionen zu erleben. Neben Hannover 96 haben sich auch andere Fußball-Klubs aus der 1. und 2. Bundesliga an der Aktion beteiligt und in ihrer Region Schulen besucht.
Wir bedanken uns für den herzlichen Empfang an dem Gymnasium Langenhagen und für die tolle Organisation durch das Team des NFV.