NIEMALSALLEIN

Perspektivkader als weiteres Bindeglied zwischen der 96-Akademie und dem Lizenzbereich

Um die Durchlässigkeit unserer Akademiespieler zu den Profis noch weiter zu erhöhen, wurde ein Perspektivkader gegründet. Warum dieses Projekt so wichtig ist und was das Konzept dahinter ist, erfahrt Ihr hier.

/ Akademie
Florent Aliqki, Mark Gevorgyan und Ilias Ebnoutalib im Training der U23 von Hannover 96.
Spieler aus der 96-Akademie kommen ab kommender Woche in einem Perspektivkader zusammen. (Foto: 96/Kühne)

"Projekt von den Profitrainern mit großer Begeisterung getragen"
Ab der kommenden Woche wird der neu gegründete Perspektivkader regelmäßig zusammenkommen, um unter der Leitung eines Profitrainers und eines Trainers der 96-Akademie zu trainieren. 96-Sportdirektor Ralf Becker zur Konstellation des flexiblen Kaders: "Der Perspektivkader setzt sich hauptsächlich aus Spielern der U17, U19 und U23 zusammen. Hin und wieder wird sicherlich auch mal ein Profispieler mit dabei sein." Wie viele und vor allem welche Spieler dann von Woche zu Woche dabei sind, wird immer neu entschieden. Ziel dieses Kaders ist es, dass das Trainerteam der Profimannschaft die Spieler der Akademie schon ab der U17 besser kennenlernt. In den Trainingseinheiten soll die Spielidee der Lizenzmannschaft vermittelt werden. "Das heißt natürlich nicht, dass alle Akademieteams in vier Wochen so spielen sollen, wie es die Profis tun", erklärt Becker und betont die besondere Bedeutung der Akademie für Hannover 96. "Dieser Perspektivkader ist auch eine Wertschätzung gegenüber den Spielern und Trainern der Akademie. Dieser Baustein ist uns allen sehr, sehr wichtig - deshalb wollen wir ihn jetzt auch mit noch mehr Leben füllen als ohnehin schon. Das ganze Projekt wird auch von den Profitrainern mit großer Begeisterung getragen."

Aus der Akademie zu den Profis
Julian Battmer, Leiter der 96-Akademie, zeigt sich über den Start des neuen Konzepts ebenfalls erfreut: "Der Austausch zwischen den Trainern der Akademie und dem Profibereich ist schon sehr gut angelaufen. Wir sind froh darüber, dass wir solche Konzepte gemeinschaftlich umsetzen können und die sehr guten Möglichkeiten, die wir mit unseren Jugendspielern haben, noch weiter nach vorne bringen." Die Zukunft sieht somit vielversprechend aus: "Wir erhoffen uns dadurch eine noch bessere Talentförderung, damit auch zukünftig Spieler aus der Akademie wieder dauerhaft zu den Profis aufrücken können", ergänzt Becker.
mi

NEWSCENTER
RSS Feed
Fanartikel
Business
Arena
Datenschutz
Kontakt
Medien
Sitemap
Tickets
Navigation
Schließen